Mata

Aus Yogawiki
Ganesha mit der Trommel - voller Dynamik und Liebe

1. Mata (Sanskrit: मत mata adj. u. n.) ist das PPP der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) man und bedeutet gedacht, erdacht, ersonnen; erscheinend, geltend, angesehen als; für gut befunden, gebilligt; geachtet, geehrt, gern gesehen; gewollt, beabsichtigt; empfunden, vermutet; erkannt, bekannt; Gedanke, Meinung, Ansichtsweise, Lehre, Intention, Absicht, Glaube; Gutheissung, Billigung, Einverständnis.

2. Mata (Sanskrit: माता mātā f.) Mutter (Matri).


Verschiedene Schreibweisen für Mata

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Mata auf Devanagari wird geschrieben " मत ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " mata ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " mata ", in der Velthuis Transkription " mata ", in der modernen Internet Itrans Transkription " mata ".

Video zum Thema Mata

Mata ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Mata

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Mata oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Mata stehen:

Weblinks

Pranayama

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Mata - Deutsch Meinung, Lehre, Absicht
Deutsch Meinung, Lehre, Absicht Sanskrit Mata
Sanskrit - Deutsch Mata - Meinung, Lehre, Absicht
Deutsch - Sanskrit Meinung, Lehre, Absicht - Mata

Seminare

Energiearbeit

18.05.2025 - 23.05.2025 Pranayama-Retreat - Yogatherapie, Breathwork und der Energiekörper
Möchtest du die Kraft des Atems erfahren? Deinen Körper, Geist und Energiekörper mit Atemübungen reinigen, aufladen und heilen? Die uralte Yoga-Lehre des Pranayamas tiefer verstehen und diverse Atemü…
Raphael Mousa
18.05.2025 - 25.05.2025 Klangtherapie Chakra Kur
Klang und Klangschwingungen haben einen intensiven Bezug zu den Chakras, den Energiezentren. Im Yoga ist es daher eine alte Tradition, Chakras mit Klangschwingungen zu stärken, zu reinigen und zu har…
Maik Hofmeister, Jeannine Hofmeister

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn