Bauchwringer

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:37 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Bauchwringer, Sanskrit Udarakarshanasana, häufiger bezeichnet als Zehenspitzenstellung, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yogastellung. Bauchwringer wird geübt als Variation von Zehenspitzenstellung - Padangushthasana.

Bauchwringer
Bauchwringer Udarakarshanasana Yoga fuer das Verdauungssystem fuer Manipura Chakra 2.jpg
Bauchwringer Udarakarshanasana Yoga fuer das Verdauungssystem fuer Manipura Chakra 3.jpg

Bauchwringer - Beschreibung der Asana

Bauchwringer ist eine Übersetzung für Udarakarshanasana, also eine Stellung zur Streckung des Bauches. Bauchwringer ist eine Übung für das Verdauungssystem, ins besondere auch für das Manipura Chakra. Bauchwringer spielt auch eine Rolle, z. B. bei Shankprakshalana, die vollständige Bauchreinigungsübung. Ausgangsposition ist die Hockhaltung auf Zehenspitzen. Dabei gibst du die Füße etwas auseinander und du gibst dann beide Hände auf die Knie. Dann gibst du ein Knie auf den Boden, z. B. das linke Knie auf den Boden und drehst dich dabei nach rechts und du ziehst mit der Hand das rechte Knie nach links. Dadurch entsteht ein Druck gerade auf den unteren Bauch. Das hältst du ein paar Atemzüge lang. Und dann kommst du zur Mitte und du gibst das rechte Knie auf den Boden und ziehst das linke Knie nach rechts und du drehst dich nach links. Und du hältst das ein paar Atemzüge lang. Eine weitere Möglichkeit, den Bauchwringer zu machen, wäre das mit dem Atem zu verbinden. Erst einmal einatmen zur Mitte und ausatmen zur Seite. Und wieder einatmen zur Mitte und ausatmen zur anderen Seite. Es gibt auch den dynamischen Bauchwringer welcher im Shankprakshalana hilft das Wasser, das du geschluckt hast, gut hinten raus kommen kann. Es gibt diesen Bauchwringer aber auch als Übung allgemein für die Verdauung. Sie ist gut gegen Verstopfung. Sie ist auch sogar gut gegen einen nervösen Darm. Das Interessante ist: Oft sind die gleichen Übungen gut, um den Bauch zu beruhigen oder auch zu stimulieren, je nachdem, welches Verdauungsproblem du vielleicht hast. Also probiere den Bauchwringer ruhig einmal aus in der dynamischen Form oder der statischen Form.

Bauchwringer Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Bauchwringer.

Klassifikation von Bauchwringer

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Zehenspitzenstellung Padangushthasana

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Atem-Praxis Seminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Themenwoche: Noam Voice - eine neue Methode für eine ganzheitliche Stimme
Du möchtest mit einer professionellen Sängerin daran arbeiten, deine Stimme zu entfalten? Mit Hagit Noam, einer international renommierten Künstlerin, lernst du in dieser Woche „Noam Voice – eine neu…
Hagit Noam
15.07.2024 - 18.07.2024 Pranayama Intensiv-Woche online
Zeit: Jeden Morgen 06:00 – 09:00 Uhr außer Montag 06:00 – 6:55 Uhr
Erfahre neue Energie und Lebensfreude durch eine Woche morgendliches Intensiv-Pranayama für Fortgeschrittene. Übe jeden Morgen…
Sukadev Bretz, Shaktipriya Vogt

Ausbildungen