Balken - Balkenhaltung

Aus Yogawiki

Balken - Balkenhaltung, Sanskrit Parighasana, auch genannt Querbalken, ist ein Yoga Asana, eine Yoga Stellung. Balken - Balkenhaltung ist eine der Variationen von Dreieck - Trikonasana.

Balken - Balkenhaltung
Balken - Balkenhaltung 2.jpg
Balken - Balkenhaltung 3.jpg

Balken - Balkenhaltung - Beschreibung der Asana

Die Balkenhaltung gehört zu den Stehhaltungen und Kniehaltungen. Die Balkenstellung ist eine Übung ähnlich wie Trikonasana - das Dreieck, nur dass sie aus der Kniehaltung heraus praktiziert wird. Bei Yoga Vidya würde man die Balkenstellung nach dem Drehsitz üben, entweder statt den stehenden Haltungen oder als Übergang vom Drehsitz zu den stehenden Haltungen. Vor der Balkenstellung kann man gut auch Gleichgewichtsübungen einbauen, insbesondere Kakasana – die Krähe, oder Mayurasana – den Pfau.

Ausführung der Übung

Ausgangshaltung für die Balkenstellung ist Virasana - der Fersensitz, der manchmal auch als Vajrasana bezeichnet wird. Aus dem Fersensitz heraus richtest du dich zur aufgerichteten Kniehaltung auf. Von hier aus streckst du das rechte Bein nach außen und stellst den Fuß auf. Dabei ist die Fußsohle am Boden und der Fuß 90 Grad nach außen gedreht, so dass Oberschenkel, Knie, Unterschenkel und Fuß eine grade Linie ergeben. Die rechte Hand kannst du auf dem Oberschenkel ablegen. Beim Einatmen hebst du den linken Arm, beim Ausatmen beugst du dich langsam nach rechts. Die rechte Hand rutscht dabei weiter am Bein entlang Richtung Fuß. Schau nach vorn und halte den linken Oberarm direkt am Ohr. Atme einige Male tief ein und aus. Spüre die starke Dehnung in der linken Seite.

Variationen

• rechter Fuß zeigt nicht nach außen, sondern nach vorn, genau wie im Trikonasana • Nicht ganz so weit nach rechts beugen, dafür den Blick nach oben in die linke Hand geben. Dabei kann der Kopf leicht in den Nacken gehen. Besser ist aber, den Nacken relativ grade zu halten und trotzdem mit den Augen in die Verlängerung der Hand zu schauen. Oder man schaut mit geschlossenen Augen auf den Punkt zwischen den Augenbrauen, wie ein kleines Shambhavi Mudra. Diese Übung ist eine gute Abwechslung zur vielleicht vertrauten Dehnung aus dem Trikonasana, da sie sich zwar ähnlich aber doch leicht anders anfühlt. Es ist gut, manchmal etwas Abwechslung in die Yogareihe zu bringen. Halte die Stellung, wie alle Stehhaltungen, nicht zu lange. Hebe beim Einatmen den linken Arm wieder nach oben und senke ihn beim Ausatmen ab. Wechsle dann das Bein, gebe also das rechte Bein zurück in den aufrechten Kniestand. Wenn du möchtest entspanne kurz zwischen, oder gebe direkt das linke Bein nach außen, wieder in einer geraden Linie, Fuß 90 Grad seitlich aufgestellt. Entspanne, nachdem du beide Seiten geübt hast, in der Kniehaltung / im Fersensitz.

Wortbedeutung

Parigha bedeutet Querbalken oder auch Balken, den man für das Dach eines Hauses braucht. Wenn du im Kniestand den rechten Arm gestreckt nach oben gibst, bildet deine rechte Seite einen geraden Balken. Das zur Seite gestreckte Bein bildet einen Querbalken in Dreiecksform dazu. Die Balkenstellung hilft dir also, Stärke zu besitzen und Schutz zu geben, denn das Dach beschützt das ganze Haus. Daher gilt die Balkenstellung auch als eine Übung für Mut und Vertrauen.

Wirkung

Die Balkenstellung dient der seitlichen Dehnung. Schulter und Hals werden seitlich gedehnt und ebenso die Rumpfmuskulatur und Hüfte. Sanftes Dehnen hilft dabei, dass diese Körperteile besser entspannen können. Auch das das Energiefeld kann so besser ausstrahlen. Bei Yoga Vidya wird zwar mehr Wert auf die Öffnung nach vorn und nach gelegt, weil das die Hauptausrichtung des Menschen ist, aber es braucht auch seitliche Dehnungen, um das Energiefeld zur Seite weit werden zu lassen. Auch Teile der Rumpfstützmuskulatur befinden sich nicht nah der Wirbelsäule sondern seitlich, und wenn diese seitlichen Muskeln verkrampft wären, kann das auch die Wirbelsäule komprimieren. Dadurch, dass die Wirbelsäule zur Seite gebeugt wird, bleiben die Zwischenwirbelgelenke flexibel und verklemmen nicht. Daher ist der Balken auch eine gute Übung zur Vorbeugung von Rückenproblemen und gut für einen gesunden, sich wohlfühlenden Rücken.

Balken - Balkenhaltung Video

Hier eine Video Anleitung zur Yogastellung Balken - Balkenhaltung.

Klassifikation von Balken - Balkenhaltung


Andere Bezeichnungen für Balken - Balkenhaltung

Posen im Yoga sind bekannt unter verschiedenen Bezeichnungen. Balken - Balkenhaltung ist auch bekannt unter den Bezeichnungen Balkenstellung, Balken-Stellung, Balken-Pose.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Dreieck Trikonasana

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Yoga Ferienwochen Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ferienwochen/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen

Yoga Ausbildung Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ausbildung/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS