Karmeliter

Aus Yogawiki
Version vom 2. August 2022, 09:39 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)

Karmeliter : Wissenswertes und Interessantes zum Thema Karmeliter. Mit Video und Audio.

Karmeliter - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Karmeliter

ist ein Orden der katholischen Kirche. Er wird auch „Orden der Brüder der allerseligsten Jungfrau vom Berge Karmel“ genannt und gehört zu den meditativen, kontemplativen und vegetarischen Orden. Gegründet wurde er um das Jahr 1150 am Karmelgebirge im heiligen Land in Palästina unter der Führung des französischen Einsiedlers Berthold. Der Berg Karmel gilt als Aufenthaltsort des großen alttestamentarischen Propheten Eliah, wie auch seiner Jünger. Karmel galt den jungen Christen als heiliger Ort und so wurde schon im Frühchristentum von Einsiedlern und Eremiten berichtet, die sich dort niedergelassen hatten.

Während der Kreuzzüge nahm in ganz Europa das mönchische Leben einen enormen Aufschwung und so wurde 1209 eine Ordensregel aufgestellt, die von Papst Honorius III. 1226 bestätigt wurde. Diese war sehr streng und schrieb Einsamkeit, Armut und auch den Verzicht auf Fleisch vor. Der Mittelpunkt der karmelitischen Lehre ist: „Jeder bleibe in seiner Zelle, Tag und Nacht das Gesetz Gottes betrachtend und im Gebet wachend“. Die Karmeliter zogen sich dann, als die Sarazenen das heilige Land eroberten, nach Europa zurück, wo sie nach Süditalien oder England gingen, jedoch bei ihrem strengen Einsiedlerleben sowie bei der Kontemplation, Schweigen und Vegetarismus blieben.

Karmeliter wurden z.T. zu einem Bettelorden. Es kam zu Reformen, jedoch wurde später wieder die strenge Ordensregelung eingeführt. Eine der bekanntesten Karmelitinnen war die heilige Mystikerin Teresa von Ávila, die das Reformkloster Ávila mit strengster Klosterzucht gründete. Des Weiteren gründete sie, zusammen mit Johannes vom Kreuz, 32 weitere aus Männer- sowie Frauenklöster zusammensetzten Reformklöster, die versuchten, den Geist der ursprünglichen Regel von Albert von Jerusalem wiederaufleben zu lassen. Von den Nonnenorden der Karmeliterinnen ist der Orden der Unbeschuhten Karmeliterinnen der bekannteste, deren Charakteristikum es ist, keine Schuhe zu tragen.

Die Karmeliter tragen typischerweise schwarze oder braune Tunikas sowie ein weißes capulaire und auch einen weißen Ratmantel, der oft einen Stern auf der Brust hat. Es gibt vermutlich heute über 3.000 Karmelitermönche und Nonnen. Der Karmelit hat große Gemeinsamkeiten mit Asketen in Indien, entspricht oft dem Shramana (Asket, spiritueller Praktiker), der in der Einsamkeit lebt, dort Gott kontempliert und von Bettelgaben lebt, so wie auch der klassische Sannyasin. Allerdings sind die Karmeliter weniger solche die wandern, sondern sie bleiben an einem festen Ort, durchaus auch wieder dem Shramana ähnlich, im Unterschied zum Sadhu (Wandermönch), was hingegen eher die Franziskaner machen.

Leider gibt es heute viele Karmeliter, die zwar Ähnliches wie Yogis und buddhistische Mönche praktizieren, sich aber eher als fundamentalistische Christen äußern, indem sie proklamieren, dass nur Jesus alleine zur höchsten Wahrheit führt. Trotzdem sind die Gemeinsamkeiten mit den asketisch Entsagten im alten Indien sehr frappierend und klar.

Karmeliter Video

Hier findest du ein Video zu Karmeliter mit einigen Informationen und Anregungen:

Audiovortrag zu Karmeliter

Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Karmeliter anhören:

Karmeliter Ergänzungen

Hast du Verbesserungsvorschläge oder Ergänzungen zu diesem Wiki-Artikel zu Karmeliter? Dann schicke doch eine E-Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Karmeliter gehört zu den Themengebieten Mönchsorden, Ordensgemeinschaft, Christentum. Ähnliche Wörter und Begriffe, die thematisch dazu passen:


Begriffe im Alphabet vor und nach Karmeliter

Hier einige Infos zu Begriffen im Alphabet vor und nach Karmeliter :

Seminare und Ausbildungen

Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema Karmeliter :

Yoga Nidra Seminare Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-nidra/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Weitere Infos

Hier ein paar Infos, die vage etwas mit Karmeliter zu tun haben:

Ayurveda Blog

Schultern und Nacken entspannen – Anleitung

Entspannung jetzt, per mp3 oder Video: Vitalisiere Schultern und Nacken: Eine einfache und wirksame Übung. Du spannst die Muskeln der Schultern und des oberen Rückens an und lässt sie wieder los.…

Sukadev 2025-01-20 17:00:00
Ashvagandha – Mit der Pferdekraft der Winterkirsche durch die kalte Zeit

Ashvagandha heißt übersetzt „Der Geruch eines Pferdes“ und tatsächlich ist der Duft etwas gewöhnungsbedürftig. Umso mehr überzeugt es dadurch, dass es in der Tat die Kraft und Vitalität eines Pfer…

Lisa N. 2024-12-02 05:12:00
Shiro Pichu – Balsam für dein Nervensystem

Shiro Pichu ist eine wirksame ayurvedische Behandlung, die zur Vorbeugung und Behandlung vieler psychosomatischer Erkrankungen empfohlen wird. Es wird bei stressbedingten Erkrankungen, Kopfschmerz…

Dr. Devendra 2024-04-24 18:00:00
5 Ayurveda Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit

Der Winter verzieht sich, aber manch einer fühlt sich immer noch nicht so richtig in den Startlöchern. Haben wir hier ein Kapha Problem? Dein Ayurveda Guide bei Frühjahrsmüdigkeit.

Ein…

Gauri 2024-04-12 04:00:00