Homotoxine

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:52 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Homotoxine : sind Gifte für den Menschen. „Toxin“ heißt Gift und „Homo“ heißt hier Mensch. „Homo sapiens“ sind zwei lateinische Wörter und bedeuten „der kluge Mensch“.

Homotoxine - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Seminare

Seminare zum Thema Gesundheit

Gesundheit

30.06.2024 - 05.07.2024 Detox - auf allen Ebenen
Entgiften auf allen Ebenen: Tage für dich und deine Gesundheit.
Mit Tipps und Tricks für dein individuelles Detoxprogramm sowie Yogastunden, die stark verjüngen. Vegane Ernährung – die funktion…
Sina Divya Jyoti Wingen
30.06.2024 - 05.07.2024 Ayurveda Hausmittel - Stärke deine Gesundheit
Ayurveda ist das älteste ganzheitliche Heilsystem der Welt. Die ayurvedische Behandlung zielt darauf ab, die Doshas auszugleichen, um den Krankheitsprozess zu neutralisieren. Durch das Ausbalancieren…
Dr Sivakaran Namboothiri

Homotoxine

Homotoxine ist ein Begriff aus der Homotoxikologie. Sie ist eine Theorie, die von Hans-Heinrich Reckeweg entwickelt wurde. Die Homotoxikologie ist eine Disziplin der Alternativmedizin und sagt, dass es bestimmte Gifte gibt, die entweder von außen zugeführt werden, von außen in den Menschen hinein kommen oder vom Menschen selbst erzeugt werden. Beispiele für äußere Homotoxine sind Bakterien, Viren, Parasiten, Allergene, Umweltgifte und bestimmte Nahrungsbestandteile, die giftig für den Menschen sind.

Homotoxine, für die der Mensch selbst verantwortlich ist und als Stoffwechselprodukte durch falsches Verhalten entstehen, sind z.B. Übergewicht durch Bewegungsmangel. Auch wenn der Mensch insgesamt nicht gesund lebt, kann das Homotoxine erzeugen. Man könnte sagen, Homotoxine ist ein ähnlicher Begriff wie im Ayurveda der Ausdruck „Ama“. Im Ayurveda geht man davon aus, dass der menschliche Organismus gut funktioniert, wenn keine Amas (Giftstoffe, Schlacken) vorhanden sind. Ist der Organismus an einer oder mehreren Stellen gestört, erzeugt er entweder selbst Amas oder er kann die Amas, die von außen zugeführt wurden, nicht richtig abbauen. Andere Ausdrücke aus der Naturheilkunde sind Schlacken.

Die Medizin hat sich eine Weile gegen diesen Ausdruck gewehrt und meinte, der Organismus schafft keine Schlacken. Heute weiß man jedoch: Es gibt alle möglichen Sfoffwechselprodukte, die sich im Menschen ablagern können, z.B. Harnstoffkristalle in den Gelenken. Bei Arteriosklerose gibt es Ablagerungen an den Arterien. Venenerkrankungen wie Krampfadern sind oft mit Ablagerungen an den Venen verbunden. Diese führen dazu, dass die Venenklappen nicht richtig funktionieren. Es gibt verschiedene Stoffe, die in Zwischenzellen oder in den Zellen selbst abgelagert werden. Auf diese Weise können sich die Homotoxine bzw. die Amas ansammeln und den Menschen krank machen.

In der Homotoxikologie wird gesagt, dass der Mensch sechs verschiedene Phasen der Abwehr hat. Diese führen schließlich zu schweren Erkrankungen. Im Ayurveda gibt es etwas Ähnliches. Dort wird von den verschiedenen Gewebetypen gesprochen. Es wird gesagt, dass die Amas von einem Gewebetyp zum anderen übergehen und schrittweise schwierigere Krankheiten erzeugen. Man kann den Organismus auf viele Arten unterstützen, die Schlacken, Amas oder Homotoxine abzubauen. Dazu gehören Yogaübungen, eine gesunde Ernährung, Kriyas (Reinigungstechniken), Fasten oder Rohkostdiät. Dazu kann eine Ayurvedakur gehören, wie z.B. die Panchakarma-Kur oder die kleine und große Ama-Kur.

Homotoxine Video

Lass dich inspirieren mit einem Impulsreferat über Homotoxine:

Dieses Vortragsvideo mit dem Gegenstand Homotoxine soll dir Inspiration und Stoff zum Nachdenken geben, dich zu einem gesünderen Leben motivieren.

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Homotoxine

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Homotoxine, sind zum Beispiel

Homotoxine gehört zu Themen wie Krankheitsgründe, Krankheitsursachen, Naturheilkunde, Krankheitsgründe, Krankheitsursachen, Naturheilkunde.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Homotoxine in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Homotoxine enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Homotoxine? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!