Was ist Prana Atmung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
(Aus der Reihe "[[Prana]]-Fragen")
(Aus der Reihe "[[Prana]]-Fragen")


Zunächst einmal: Was ist Atmung? Atmung heißt, Luft einatmen und Luft ausatmen. Man sagt, das ist die äußere Atmung - du nimmst Luft auf und gibst Luft wieder ab. Dann gibt es die innere Atmung, das heißt, der Sauerstoff kommt von den Lungen über die Alveolen in den Blutkreislauf und Kohlendioxid kommt aus den Lungen wieder heraui. Der Sauerstoff kommt über über die KapiKapillargefäße in die Zellen und aus den Zellen kommt Kohlendioxid ins Blut. Es gibt noch Nebenstoffe, die dabei eine Rolle spielen, aber der Sauerstoff ist die Hauptsache.  
===Äussere und innere Atmung===
Wenn du atmest, atmest du aber nicht nur Sauerstoff und Kohlendioxid, sondern du atmest auch Prana. Prana heißt "Lebensenergie". Wenn du atmest, atmest du also immer auch Lebensenergie. Prana Atmung heißt dann bewusste Atmung, um Lebensenergie einzuatmen und das Prana in bestimmte Richtungen zu schicken.  
 
Eine einfache Form von Prana Atmung wäre zum Beispiel:
Zunächst einmal: Was ist [[Atmung]]? Atmung heißt, [[Luft]] ein[[atmen]] und Luft ausatmen. Man sagt, das ist die äußere Atmung - du nimmst Luft auf und gibst Luft wieder ab. Dann gibt es die innere Atmung, das heißt, der [[Sauerstoff]] kommt von den [[Lunge]]n über die [[Alveolen]] in den [[Blutkreislauf]] und [[Kohlendioxid]] kommt aus den Lungen wieder heraus. Der Sauerstoff kommt über über die [[Kapillargefäße]] in die [[Zellen]] und aus den Zellen kommt Kohlendioxid ins [[Blut]]. Es gibt noch Nebenstoffe, die dabei eine Rolle spielen, aber der Sauerstoff ist die Hauptsache.  
- Atme ein und stelle dir vor, Licht und Energie strömen in dich hinein bis zu deinem Bauch;
 
===Prana-die Lebensenergie===
 
Wenn du atmest, atmest du aber nicht nur [[Sauerstoff]] und [https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/atemphysiologie-restlos-alles-wissenswerte-f-r-yogaprofis-und Kohlendioxid], sondern du atmest auch Prana. [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana] heißt "[[Lebensenergie]]". Wenn du atmest, atmest du also immer auch Lebensenergie. Prana Atmung heißt dann bewusste Atmung, um Lebensenergie einzuatmen und das Prana in bestimmte Richtungen zu schicken.  
 
===Prana Atmung für Dich selbst===
 
Eine einfache Form von [[Prana]] Atmung wäre zum Beispiel:
- Atme ein und stelle dir vor, [[Licht]] und [[Energie]] strömen in dich hinein bis zu deinem Bauch;
- atme aus und schicke diese Lebensenergie bis zu deinen Füßen.
- atme aus und schicke diese Lebensenergie bis zu deinen Füßen.
- Atme ein, Bauch heht hinaus, stelle dir vor, du atmest Lebensenergie hinein in deinen Bauch;
- Atme ein, Bauch geht hinaus, stelle dir vor, du atmest Lebensenergie hinein in deinen Bauch;
- Atme aus, Bauch geht hinein und schicke diese Lebensenergie bis zu Gesäß, Rücken und Schultern.
- Atme aus, Bauch geht hinein und schicke diese Lebensenergie bis zu Gesäß, [[Rücken]] und [[Schultern]].
- Atme ein und stelle dir vor, Licht, Energie, Bewusstheit strömt in deinen Bauch;
- Atme ein und stelle dir vor, [[Licht]], [https://www.yoga-vidya.de/prana/nadis-und-chakras/energie-zentren/ Energie], Bewusstheit strömt in deinen Bauch;
- atme aus und schicke diese Energie in die Arme und Beine bis zu Handen und Füßen.
- atme aus und schicke diese Energie in die [[Arme]] und [[Beine]] bis zu Handen und Füßen.
- Atme ein und stelle dir vor, Licht strömt in deinen Bauch;
- Atme ein und stelle dir vor, Licht strömt in deinen Bauch;
- atme aus und schicke Licht und Bewusstheit über Brust zur Kehle.
- atme aus und schicke Licht und [[Bewusstheit]] über [[Brust]] zur [[Kehle]].
- Atme ein, stelle dir vor, Licht strömt in deinen Bauch hinein;
- Atme ein, stelle dir vor, [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/licht-kraft-weisheit Licht] strömt in deinen Bauch hinein;
- atme aus und schicke diese Energie vom Bauch hoch zu Kopf und Scheitel.
- atme aus und schicke diese Energie vom Bauch hoch zu Kopf und Scheitel.
- Atme ein und stelle dir vor, von allen Seiten strömt Licht in deinen Bauch;
- Atme ein und stelle dir vor, von allen Seiten strömt Licht in deinen Bauch;
- atme aus und schicke Licht und Lebensenergie zu Handen, Füßen und Scheitel.
- atme aus und schicke Licht und [https://www.yoga-vidya.de/prana/nadis-und-chakras/energie-zentren/ Lebensenergie] zu Handen, Füßen und Scheitel.
 
===Prana Atmung für andere===


Das ist eine Form von Prana Atmung für dich selbst. Du kannst aber auch Prana Atmung machen für andere: Wenn es zum Beispiel deinem Partner nicht so gut geht - er Schulterprobleme hat -, dann kannst du die Hände liebevoll auf die Schultern geben oder etwas von den Schultern entfernt.  
Das ist eine Form von [[Prana]] [[Atmung]] für dich selbst. Du kannst aber auch Prana Atmung machen für andere: Wenn es zum Beispiel deinem Partner nicht so gut geht - er Schulterprobleme hat, kannst du die Hände liebevoll auf die Schultern geben oder etwas von den Schultern entfernt.  
- Atme ein, stelle dir vor, Prana strömt in dich hinein bis zum Bauch;
- Atme ein, stelle dir vor, Prana strömt in dich hinein bis zum Bauch;
- atme aus, schicke dieses Prana über die Arme und Hände in die Schultern des betreffenden Menschen.
- atme aus, schicke dieses [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana] über die Arme und Hände in die Schultern des betreffenden [[Mensch]]en.
- Atme ein, Licht und Energie von oben in dich hinein bis zum Bauch;
- Atme ein, [[Licht]] und [[Energie]] von oben in dich hinein bis zum Bauch;
- atme aus und schicke vere diese über die Hände zu dem Körperteil des Betreffenden.
- atme aus und schicke diese über die Hände zu dem Körperteil des Betreffenden.
 
===Weitere Form-verbinde Dich mit Himmel und Erde===
 
Eine weitere Form der Prana Atmung ist: Du verbindest dich mit der Energie von [[Himmel]] und [[Erde]].
- Wenn du stehst: Einatmen, von oben strömt Energie in dich hinein über [[Scheitel]], [[Stirn]], [[Kehle]], [[Brust]] und [[Bauch]], Schambeingegend, [[Beckenboden]], Beinbereich. Beim Ausatmen über die Füße, Beine, Gesäß, [[Rücken]], [[Hinterkopf]], hoch zum Scheitel. Einatmend von oben, vorne hinunter bis zu den Füßen; beim Ausatmen über die Füße hinten hoch zum Scheitel.
- Wenn du Sitzt: Einatmen, Energie von oben über Scheitel, Stirn, Kehle, Herz, Bauch, Schambeingegend zum Beckenboden; ausatmen von der [[Erde]] über [[Steißbein]], [[Kreuzbein]], [[Lendenwirbelsäule]], [[Brustwirbelsäule]], [[Halswirbelsäule]], Hinterkopf zum Scheitel.
Das ist eine Form der Prana Atmung, womit deine [[Lebensenergie]] verbindest mit der Energie von Himmel und Erde.


Eine weitere Form der Prana Atmung ist: Du verbindest dich mit der Energie von Himmel und Erde.
===Prana Atmung-verbunden mit Deinem Partner===
- Wenn eung du stehst: dir vobeim Einaton oben strömt die Energie des Hvon oben in in dich hinein über Scheitel, Stirn, Kehle, Brust und bauch, Schambeingegend, beckenboden, Beinbereich. Beim AuAusatmen über die Füße, Beine, Gesäß, Rücken, HätHinterkopf, hoch zum Scheitel. Einatmend von oben, vorne hinunter bis zu den Füßen; beim Ausatmen über die Füße hinten hoch zum Scheitel.
- Wenn du Sitzt: Einatmen, Energie von oben über Scheitel, Stirn, Kehle, Herz, Bauch, Schambeingegend zum Beckenboden; ausatmen von der Erde über Steißbein, Kreuzbein, Lendenwirbelsäule, Brustwirbelsäule, Halswirbelsäule, Hinterkopf zum Scheitel.
Das ist eine Form der Prana Atmung, uno wo deine Lebensenergie verbindest mit der Energie von Himmel und Erde. Und so gibt es noch weitere Formen von Prana Atmung. Vielleicht magst du das bewusst ausprobieren, vielleicht auch mit deinem Partner. Du kannst deinem Partner liebevoll in die Augen schauen oder ihr könnt euch in den Armen liegen, und du kannst dir vorstellen, beim Einatmen nimmst du die Energie des Partners auf und beim Ausatmen schickst du ihm oder ihr die Energie. Vielleicht könnt ihr auch die Atmung miteinander harmonisieren. ihr werdet merken, eure Energiekörper werden sehr miteinander verbunden. Das kannst du auch mit anderen Menschen, Lebewesen, mit Bäumen usw. machen.


Prana Atmung heißt also, deine Atmung mit Prana zu verbinden und bewusst dein Prana zu steuern mittels Atmung. Mehr Informationen über Prana sowie Pranayama Übungen, also Atemübungen zur Erhöhung des Pranas findest du auf unseren Internetseiten www.yoga-vidya.de/prana
So gibt es noch weitere Formen von Prana [[Atmung]]. Vielleicht magst du das bewusst ausprobieren, vielleicht auch mit deinem Partner. Du kannst deinem Partner liebevoll in die [[Augen]] schauen oder ihr könnt euch in den Armen liegen, und du kannst dir vorstellen, beim Einatmen nimmst du die Energie des Partners auf und beim Ausatmen schickst du ihm oder ihr die Energie. Vielleicht könnt ihr auch die Atmung miteinander harmonisieren. ihr werdet merken, eure [[Energiekörper]] werden sehr miteinander verbunden. Das kannst du auch mit anderen Menschen, Lebewesen, mit Bäumen usw. machen.  


===Definition Prana Atmung===


[[Prana]] Atmung heißt also, deine [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-atemuebungen/ Atmung] mit Prana zu verbinden und bewusst dein Prana zu steuern mittels Atmung.


==Video: Was ist Prana Atmung? ==
==Video: Was ist Prana Atmung? ==

Version vom 16. Mai 2019, 12:27 Uhr

Was ist Prana Atmung? Wir atmen nicht nur Luft, sondern auch Prana. Mit bewusster Vorstellung, Visualisierung und Achtsamkeit kannst du mehr Prana aufnehmen.

Was ist Prana Atmung

(Aus der Reihe "Prana-Fragen")

Äussere und innere Atmung

Zunächst einmal: Was ist Atmung? Atmung heißt, Luft einatmen und Luft ausatmen. Man sagt, das ist die äußere Atmung - du nimmst Luft auf und gibst Luft wieder ab. Dann gibt es die innere Atmung, das heißt, der Sauerstoff kommt von den Lungen über die Alveolen in den Blutkreislauf und Kohlendioxid kommt aus den Lungen wieder heraus. Der Sauerstoff kommt über über die Kapillargefäße in die Zellen und aus den Zellen kommt Kohlendioxid ins Blut. Es gibt noch Nebenstoffe, die dabei eine Rolle spielen, aber der Sauerstoff ist die Hauptsache.

Prana-die Lebensenergie

Wenn du atmest, atmest du aber nicht nur Sauerstoff und Kohlendioxid, sondern du atmest auch Prana. Prana heißt "Lebensenergie". Wenn du atmest, atmest du also immer auch Lebensenergie. Prana Atmung heißt dann bewusste Atmung, um Lebensenergie einzuatmen und das Prana in bestimmte Richtungen zu schicken.

Prana Atmung für Dich selbst

Eine einfache Form von Prana Atmung wäre zum Beispiel: - Atme ein und stelle dir vor, Licht und Energie strömen in dich hinein bis zu deinem Bauch; - atme aus und schicke diese Lebensenergie bis zu deinen Füßen. - Atme ein, Bauch geht hinaus, stelle dir vor, du atmest Lebensenergie hinein in deinen Bauch; - Atme aus, Bauch geht hinein und schicke diese Lebensenergie bis zu Gesäß, Rücken und Schultern. - Atme ein und stelle dir vor, Licht, Energie, Bewusstheit strömt in deinen Bauch; - atme aus und schicke diese Energie in die Arme und Beine bis zu Handen und Füßen. - Atme ein und stelle dir vor, Licht strömt in deinen Bauch; - atme aus und schicke Licht und Bewusstheit über Brust zur Kehle. - Atme ein, stelle dir vor, Licht strömt in deinen Bauch hinein; - atme aus und schicke diese Energie vom Bauch hoch zu Kopf und Scheitel. - Atme ein und stelle dir vor, von allen Seiten strömt Licht in deinen Bauch; - atme aus und schicke Licht und Lebensenergie zu Handen, Füßen und Scheitel.

Prana Atmung für andere

Das ist eine Form von Prana Atmung für dich selbst. Du kannst aber auch Prana Atmung machen für andere: Wenn es zum Beispiel deinem Partner nicht so gut geht - er Schulterprobleme hat, kannst du die Hände liebevoll auf die Schultern geben oder etwas von den Schultern entfernt. - Atme ein, stelle dir vor, Prana strömt in dich hinein bis zum Bauch; - atme aus, schicke dieses Prana über die Arme und Hände in die Schultern des betreffenden Menschen. - Atme ein, Licht und Energie von oben in dich hinein bis zum Bauch; - atme aus und schicke diese über die Hände zu dem Körperteil des Betreffenden.

Weitere Form-verbinde Dich mit Himmel und Erde

Eine weitere Form der Prana Atmung ist: Du verbindest dich mit der Energie von Himmel und Erde. - Wenn du stehst: Einatmen, von oben strömt Energie in dich hinein über Scheitel, Stirn, Kehle, Brust und Bauch, Schambeingegend, Beckenboden, Beinbereich. Beim Ausatmen über die Füße, Beine, Gesäß, Rücken, Hinterkopf, hoch zum Scheitel. Einatmend von oben, vorne hinunter bis zu den Füßen; beim Ausatmen über die Füße hinten hoch zum Scheitel. - Wenn du Sitzt: Einatmen, Energie von oben über Scheitel, Stirn, Kehle, Herz, Bauch, Schambeingegend zum Beckenboden; ausatmen von der Erde über Steißbein, Kreuzbein, Lendenwirbelsäule, Brustwirbelsäule, Halswirbelsäule, Hinterkopf zum Scheitel. Das ist eine Form der Prana Atmung, womit deine Lebensenergie verbindest mit der Energie von Himmel und Erde.

Prana Atmung-verbunden mit Deinem Partner

So gibt es noch weitere Formen von Prana Atmung. Vielleicht magst du das bewusst ausprobieren, vielleicht auch mit deinem Partner. Du kannst deinem Partner liebevoll in die Augen schauen oder ihr könnt euch in den Armen liegen, und du kannst dir vorstellen, beim Einatmen nimmst du die Energie des Partners auf und beim Ausatmen schickst du ihm oder ihr die Energie. Vielleicht könnt ihr auch die Atmung miteinander harmonisieren. ihr werdet merken, eure Energiekörper werden sehr miteinander verbunden. Das kannst du auch mit anderen Menschen, Lebewesen, mit Bäumen usw. machen.

Definition Prana Atmung

Prana Atmung heißt also, deine Atmung mit Prana zu verbinden und bewusst dein Prana zu steuern mittels Atmung.

Video: Was ist Prana Atmung?

Videovortrag mit dem Thema "Was ist Prana Atmung?"

Vortrag vom Yogalehrer Sukadev zum Sachverhalt Pranayama, interessant für alle mit Interesse an Prana.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Prana

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Prana:

Was ist Prana Atmung? Weitere Infos zum Thema Pranayama und Prana

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Pranayama und Prana und einiges, was in Verbindung steht mit Was ist Prana Atmung?