Viergliedriger Stock: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 10: Zeile 10:
<br>Ausgangsstellung ist der [[Vierfüßlerstand]]. Von hier ausgehend streckst du mit gefächerten Handflächen, [[Schultern]] oberhalb der [[Handgelenke]] und langem [[Nacken]] die [[Beine]] aus, so hebt sich das [[Gesäß]].  Gleichzeitig drückst  du dich mit geraden Armen aus den Schultergelenken heraus und ziehst die [[Fersen]] nach hinten. Um der Stockhaltung gerecht zu werden, halte [[Hinterkopf]], Nacken, Schultern, [[Rücken]], Gesäß und Fersen in einer geraden [[Linie]].
<br>Ausgangsstellung ist der [[Vierfüßlerstand]]. Von hier ausgehend streckst du mit gefächerten Handflächen, [[Schultern]] oberhalb der [[Handgelenke]] und langem [[Nacken]] die [[Beine]] aus, so hebt sich das [[Gesäß]].  Gleichzeitig drückst  du dich mit geraden Armen aus den Schultergelenken heraus und ziehst die [[Fersen]] nach hinten. Um der Stockhaltung gerecht zu werden, halte [[Hinterkopf]], Nacken, Schultern, [[Rücken]], Gesäß und Fersen in einer geraden [[Linie]].
<br>In dieser [[Grundstellung]] werden neben [[Arm]]-, oberer Delta-, [[Brust]]-, Rücken- und Bauchmuskulatur ebenfalls das Gesäß und die Beine gestärkt.
<br>In dieser [[Grundstellung]] werden neben [[Arm]]-, oberer Delta-, [[Brust]]-, Rücken- und Bauchmuskulatur ebenfalls das Gesäß und die Beine gestärkt.
<br>Möchtest du die [[Oberarm]]- und Brustmuskulatur noch mehr fordern, begibst du dich in den [[Liegestütz]], indem du den [[Körper]] leicht nach vorne schiebst und die [[Ellenbogen]] beugst, bis deine [[Oberarme]] am [[Oberkörper]] anliegend parallel zum Boden ausgerichtet sind und dein [[Unterarm]] vertikal zum Boden steht. Zwischen Ober- und Unterarm und Unterarm und [[Handrücken]] entsteht dann ein 90° [[Winkel]]. Achte hier besonders darauf, dass die Schultern zusammen und nach hinten ziehen und dein Gesäß nicht zu weit abhebt, sondern dein Körper weiterhin in einer Linie bleibt.  
<br>Möchtest du die [[Oberarm]]- und Brustmuskulatur noch mehr fordern, begibst du dich in den [[Liegestütz]], indem du den [[Körper]] leicht nach vorne schiebst und die [[Ellenbogen]] beugst, bis deine [[Oberarme]] am [[Oberkörper]] anliegend parallel zum Boden ausgerichtet sind und dein [[Unterarm]] vertikal zum Boden steht. Zwischen Ober- und Unterarm und Unterarm und [[Handrücken]] entsteht dann ein [[90° Winkel]]. Achte hier besonders darauf, dass die Schultern zusammen und nach hinten ziehen und dein Gesäß nicht zu weit abhebt, sondern dein Körper weiterhin in einer Linie bleibt.  
<br>Den Kopf kannst du leicht in den Nacken nehmen und den [[Blick]] nach vorne geben.
<br>Den Kopf kannst du leicht in den Nacken nehmen und den [[Blick]] nach vorne geben.



Version vom 5. März 2023, 11:02 Uhr

Viergliedriger Stock, Sanskrit Dandasana, auch bekannt unter Stütz, ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yoga Pose. Viergliedriger Stock ist eine der Varianten von Stütz - Chaturanga Dandasana.

Viergliedriger Stock
Viergliedriger Stock 2.jpg
Viergliedriger Stock 2.jpg
Viergliedriger Stock 4.jpg

Viergliedriger Stock - Beschreibung der Asana

Der viergliedrige Stock, auch genannt Chaturanga Dandasana (abgeleitet von „anga" = Glied, „chatur" = vier, „danda" = Stock), ist eine Asana, bei der vier Punkte des Körpers den Boden berühren.
Ausgangsstellung ist der Vierfüßlerstand. Von hier ausgehend streckst du mit gefächerten Handflächen, Schultern oberhalb der Handgelenke und langem Nacken die Beine aus, so hebt sich das Gesäß.  Gleichzeitig drückst  du dich mit geraden Armen aus den Schultergelenken heraus und ziehst die Fersen nach hinten. Um der Stockhaltung gerecht zu werden, halte Hinterkopf, Nacken, Schultern, Rücken, Gesäß und Fersen in einer geraden Linie.
In dieser Grundstellung werden neben Arm-, oberer Delta-, Brust-, Rücken- und Bauchmuskulatur ebenfalls das Gesäß und die Beine gestärkt.
Möchtest du die Oberarm- und Brustmuskulatur noch mehr fordern, begibst du dich in den Liegestütz, indem du den Körper leicht nach vorne schiebst und die Ellenbogen beugst, bis deine Oberarme am Oberkörper anliegend parallel zum Boden ausgerichtet sind und dein Unterarm vertikal zum Boden steht. Zwischen Ober- und Unterarm und Unterarm und Handrücken entsteht dann ein 90° Winkel. Achte hier besonders darauf, dass die Schultern zusammen und nach hinten ziehen und dein Gesäß nicht zu weit abhebt, sondern dein Körper weiterhin in einer Linie bleibt.
Den Kopf kannst du leicht in den Nacken nehmen und den Blick nach vorne geben.

Alle Variationen und weitere Informationen zu Chaturanga Dandasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Viergliedriger Stock Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Yoga Pose Viergliedriger Stock.

Klassifikation von Viergliedriger Stock

Andere Bezeichnungen für Viergliedriger Stock

Posen im Yoga werden auf unterschiedliche Weisen benannt. Viergliedriger Stock wird in manchen Yogaschulen auch bezeichnet als Viergliedriger Stock-Stellung, Viergliedriger Stock-Haltung, Viergliedriger Stock-Pose, Viergliedriger Stockstellung, Viergliedriger Stockhaltung, Viergliedriger Stockpose, Yoga Viergliedriger Stock, Viergliedriger Stock Yoga-Stellung, Viergliedriger Stock Yoga-Pose, Viergliedriger Stock Yoga-Haltung, Viergliedriger Stock Yoga Asana, Viergliedriger Stock Yoga Übung, Viergliedriger Stock Position, Viergliedriger Stock Yoga Position, Viergliedriger Stock Yoga Figur.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Stütz Chaturanga Dandasana

Angst überwinden Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen