Hypertonie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:


==Yoga gegen Hypertonie==
==Yoga gegen Hypertonie==
[[Yoga]] kann bei Hypertonie sehr hilfreich sein. Es gibt zahlreiche [[Studie]]n, die beweisen, dass [[Mensch]]en, die einen leicht erhöhten Blutdruck haben, durch Yoga wieder in den normalen Blutdruckbereich kommen. Und auch Menschen, die schon [[Medikament]]e nehmen, können meist ihre Medikamente reduzieren, vielleicht sogar unter Obhut eines [[Arzt]]es die Bluthochdruckmedikamente ganz absetzen und kommen zu einem normalen Blutdruck.  
[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] kann bei Hypertonie sehr hilfreich sein. Es gibt zahlreiche [[Studie]]n, die beweisen, dass [[Mensch]]en, die einen leicht erhöhten Blutdruck haben, durch Yoga wieder in den normalen Blutdruckbereich kommen. Und auch Menschen, die schon [[Medikament]]e nehmen, können meist ihre Medikamente reduzieren, vielleicht sogar unter Obhut eines [[Arzt]]es die Bluthochdruckmedikamente ganz absetzen und kommen zu einem normalen Blutdruck.  


Yoga kombiniert Verschiedenes. Zum Einen kommt man durch Yoga zu seiner inneren natürlichen [[Intelligenz]] und der [[Appetit]] auf Gesundes wächst. Menschen, die Yoga üben, werden typischerweise den [[Hunger]] auf [[Fleisch]] und auf tierische Produkte reduzieren, sie werden weniger [[Zucker]]– und Weissmehlprodukte zu sich nehmen. Sie werden ganz natürlich zu einer gesünderen [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-ernaehrung/ Ernährung] kommen. Sie werden weniger Appetit auf alkoholische Getränke haben und viele Menschen, die mit Yoga beginnen, hören von selbst auf zu [[Rauchen]]. All das hat natürlich eine Auswirkung auf die Hypertonie, der Bluthochdruck kommt also wieder in seinen Normalzustand zurück.  
Yoga kombiniert Verschiedenes. Zum Einen kommt man durch Yoga zu seiner inneren natürlichen [[Intelligenz]] und der [[Appetit]] auf Gesundes wächst. Menschen, die Yoga üben, werden typischerweise den [[Hunger]] auf [[Fleisch]] und auf tierische Produkte reduzieren, sie werden weniger [[Zucker]]– und Weissmehlprodukte zu sich nehmen. Sie werden ganz natürlich zu einer gesünderen [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-ernaehrung/ Ernährung] kommen. Sie werden weniger Appetit auf alkoholische Getränke haben und viele Menschen, die mit Yoga beginnen, hören von selbst auf zu [[Rauchen]]. All das hat natürlich eine Auswirkung auf die Hypertonie, der Bluthochdruck kommt also wieder in seinen Normalzustand zurück.  
Zeile 13: Zeile 13:
Yoga selbst hat einen bluthochdrucksenkenden Effekt, weil es mit Entspannungstechniken, mit einem Herz-Kreislauf-Training verbunden ist. Insbesondere die [[Atemübung]]en, der [[Sonnengruß]] und die [[Umkehrstellung]]en helfen dem Kreislauf, gesünder zu werden. Auch das Dehnen der [[Arterie]]n wirkt gegen [[Arteriosklerose]] und das wiederum hilft, dass der Blutdruck normal sein kann. Yoga hilft, zum inneren [[Gleichgewicht]] zu kommen. Hypertonie hat viel mit innerer geistiger [[Verspannung]] zu tun. Und so wundert es nicht, dass Yoga sehr wirksam gegen Bluthochdruck ist.   
Yoga selbst hat einen bluthochdrucksenkenden Effekt, weil es mit Entspannungstechniken, mit einem Herz-Kreislauf-Training verbunden ist. Insbesondere die [[Atemübung]]en, der [[Sonnengruß]] und die [[Umkehrstellung]]en helfen dem Kreislauf, gesünder zu werden. Auch das Dehnen der [[Arterie]]n wirkt gegen [[Arteriosklerose]] und das wiederum hilft, dass der Blutdruck normal sein kann. Yoga hilft, zum inneren [[Gleichgewicht]] zu kommen. Hypertonie hat viel mit innerer geistiger [[Verspannung]] zu tun. Und so wundert es nicht, dass Yoga sehr wirksam gegen Bluthochdruck ist.   


Ein Wort zur Vorsicht: Wenn du alles gemacht hast, was gegen Bluthochdruck hilfreich ist und du trotzdem Bluthochdruck hast, dann ist es wichtig, dass du bluthochdrucksenkende Medikamente einnimmst. Je nach deinem vorherigen Lebensstil kann ein gesunder Lebensstil plus Yoga den Bluthochdruck um 20-40 % senken, aber wenn der Bludruck trotzdem über 140 % ist, brauchst du bluthochdrucksenkende Medikamente.
Ein Wort zur Vorsicht: Wenn du alles gemacht hast, was gegen Bluthochdruck hilfreich ist und du trotzdem Bluthochdruck hast, dann ist es wichtig, dass du bluthochdrucksenkende Medikamente einnimmst. Je nach deinem vorherigen Lebensstil kann ein gesunder Lebensstil plus [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] den Bluthochdruck um 20-40 % senken, aber wenn der Bludruck trotzdem über 140 % ist, brauchst du bluthochdrucksenkende Medikamente.


== Hypertonie Video ==
== Hypertonie Video ==

Version vom 20. März 2018, 14:13 Uhr

Hypertonie : heißt Bluthochdruck und Hypertonie kann zu einem großen Verursacher von Sterblichkeit führen. Hypertonie kann dazu führen, dass Herzinfarkt, Nierenversagen oder Schlaganfall entstehen.

Hypertonie - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Hypertonie

Hypertonie kann dazu führen, dass die Zehen und Füße absterben. Hypertonie ist also ein großer Risikofaktor für die Entstehung von Krankheiten und sollte deshalb behandelt werden. Zunächst sollte man natürlich die Hypertonie mit Lebensstilveränderungen reduzieren. Man kann sich z.B. gesund ernähren. Der Verzicht auf tierische Produkte ist eine sehr wirkungsvolle Strategie, Hypertonie zu reduzieren. Auch Herz-Kreislauftraining, Ausdauertraining ist sehr hilfreich. Zu lernen, mit Stress besser umzugehen, eine liebevollere Beziehung zu sich und mit anderen zu pflegen, hat sich als sehr effektiv gegen Hypertonie erwiesen.

Yoga gegen Hypertonie

Yoga kann bei Hypertonie sehr hilfreich sein. Es gibt zahlreiche Studien, die beweisen, dass Menschen, die einen leicht erhöhten Blutdruck haben, durch Yoga wieder in den normalen Blutdruckbereich kommen. Und auch Menschen, die schon Medikamente nehmen, können meist ihre Medikamente reduzieren, vielleicht sogar unter Obhut eines Arztes die Bluthochdruckmedikamente ganz absetzen und kommen zu einem normalen Blutdruck.

Yoga kombiniert Verschiedenes. Zum Einen kommt man durch Yoga zu seiner inneren natürlichen Intelligenz und der Appetit auf Gesundes wächst. Menschen, die Yoga üben, werden typischerweise den Hunger auf Fleisch und auf tierische Produkte reduzieren, sie werden weniger Zucker– und Weissmehlprodukte zu sich nehmen. Sie werden ganz natürlich zu einer gesünderen Ernährung kommen. Sie werden weniger Appetit auf alkoholische Getränke haben und viele Menschen, die mit Yoga beginnen, hören von selbst auf zu Rauchen. All das hat natürlich eine Auswirkung auf die Hypertonie, der Bluthochdruck kommt also wieder in seinen Normalzustand zurück.

Yoga selbst hat einen bluthochdrucksenkenden Effekt, weil es mit Entspannungstechniken, mit einem Herz-Kreislauf-Training verbunden ist. Insbesondere die Atemübungen, der Sonnengruß und die Umkehrstellungen helfen dem Kreislauf, gesünder zu werden. Auch das Dehnen der Arterien wirkt gegen Arteriosklerose und das wiederum hilft, dass der Blutdruck normal sein kann. Yoga hilft, zum inneren Gleichgewicht zu kommen. Hypertonie hat viel mit innerer geistiger Verspannung zu tun. Und so wundert es nicht, dass Yoga sehr wirksam gegen Bluthochdruck ist.

Ein Wort zur Vorsicht: Wenn du alles gemacht hast, was gegen Bluthochdruck hilfreich ist und du trotzdem Bluthochdruck hast, dann ist es wichtig, dass du bluthochdrucksenkende Medikamente einnimmst. Je nach deinem vorherigen Lebensstil kann ein gesunder Lebensstil plus Yoga den Bluthochdruck um 20-40 % senken, aber wenn der Bludruck trotzdem über 140 % ist, brauchst du bluthochdrucksenkende Medikamente.

Hypertonie Video

In diesem Videovortrag findest du einige Infos mit Fragen rund um Hypertonie:

Diese Abhandlung mit dem Gegenstand Hypertonie soll dich zum Nachdenken anregen, dich zu einem gesunden Leben inspirieren.

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Hypertonie

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Hypertonie, sind zum Beispiel

Hypertonie gehört zu Themen wie Krankheiten, Medizin.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Hypertonie in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Hypertonie enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Hypertonie ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!