Naradiya Purana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Naradiya Purana''' (Sanskrit: नारदीय पुराण, Nāradīya Purāṇa) oder "Narada Purana" (Sanskrit: नारद पुराण…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 30: Zeile 30:
*[[Linga Purana]]
*[[Linga Purana]]
*[[Markandeya Purana]]
*[[Markandeya Purana]]
*[[Naradiya Purana]]
*[[Purana]]
*[[Narasimha Purana]]
*[[Narasimha Purana]]
*[[Periya Purana]]
*[[Periya Purana]]
*[[Sahyadri Khanda]]
*[[Samba Purana]]
*[[Samba Purana]]
*[[Saura Purana]]
*[[Saura Purana]]
Zeile 55: Zeile 54:
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ Mittwede, Martin: ''Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch'', ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ Mittwede, Martin: ''Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch'', ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.]


==Klassische Schriften des Yoga: Veden, Upanishaden, Smritis, Puranas und Itihasas==
==Seminare==
<mp3player>http://sukadev.podspot.de/files/04-klassische-schriften-des-yoga.mp3</mp3player>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
'''Klassische Schriften des Yoga: Veden, Upanishaden, Smritis, Puranas und Itihasas'''
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/04-klassische-schriften-des-yoga.mp3}}
 


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
Zeile 63: Zeile 69:
[[Kategorie:Mythologie]]
[[Kategorie:Mythologie]]
[[Kategorie:Indien]]
[[Kategorie:Indien]]
[[Kategorie:Schriften]]
[[Kategorie:Hinduismus]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:03 Uhr

Das Naradiya Purana (Sanskrit: नारदीय पुराण, Nāradīya Purāṇa) oder "Narada Purana" (Sanskrit: नारद पुराण, Nārada Purāṇa) beschäftigt sich mit Pilgerstätten und deren Bedeutung. Es ist ein Dialog zwischen den Weisen Narada und Sanatkumara. Das Padma Purana klassifiziert das Naradiya Purana als Sattva Purana (Purana der Reinheit und Göttlichkeit).

MP900177808.JPG

Das Purana enthält viele bekannte Geschichten, die ebenso in anderen Puranas erscheinen. Eine davon ist die Geschichte von Markandeya. Markandeya war ein Sohn des Weisen Mrikandu. Geboren wurde er durch die Gnade Vishnus, und so wurde er ein hingebungsvoller Anhänger Vishnus. Ein von ihm verfasstes Purana ist das Markandeya Purana. Vishnu gewährte ihm das ewige Leben, mehr noch, er überlebt selbst die Auflösung der Welten. Im Linga Purana ist Markandeya ein Verehrer Shivas und überwindet den Tod durch Shivas Gnade.

Vishnu

Siehe auch

Shiva

Weblinks

Literatur

Seminare

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

30.06.2024 - 05.07.2024 Erneuere dein Leben
Höre auf, dich als Opfer der Umstände zu fühlen und nimm’ dein Leben aktiv in die Hand. Du bist Schöpfer/in deines Schicksals. Lerne in diesem außergewöhnlichen Seminar, wie du Zugang zu dieser Schöp…
Chitra Sukhu
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda

Multimedia

Klassische Schriften des Yoga: Veden, Upanishaden, Smritis, Puranas und Itihasas