Was ist Prana Atmung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Was ist Prana Atmung?''' Wir atmen nicht nur [[Luft]], sondern auch [[Prana]]. Mit bewusster Vorstellung, [[Visualisierung]] und [[Achtsamkeit]] kannst du mehr Prana aufnehmen.  
'''Was ist Prana Atmung?''' Wir atmen nicht nur [[Luft]], sondern auch [[Prana]]. Mit bewusster Vorstellung, [[Visualisierung]] und [[Achtsamkeit]] kannst du mehr Prana aufnehmen.  
[[Datei:Lebensenergie Prana Healing Heilen Energie bunt.jpg|thumb| [[Prana]]steuerung mittels [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] [[Atmung]]]]


==Was ist Prana Atmung==
==Was ist Prana Atmung==
Zeile 27: Zeile 29:
- Atme ein und stelle dir vor, von allen Seiten strömt Licht in deinen Bauch;
- Atme ein und stelle dir vor, von allen Seiten strömt Licht in deinen Bauch;
- atme aus und schicke Licht und [https://www.yoga-vidya.de/prana/nadis-und-chakras/energie-zentren/ Lebensenergie] zu Handen, Füßen und Scheitel.
- atme aus und schicke Licht und [https://www.yoga-vidya.de/prana/nadis-und-chakras/energie-zentren/ Lebensenergie] zu Handen, Füßen und Scheitel.
[[Datei:Pranayama Wechselatmung.jpg|thumb| [[Pranayama]]-Energielenkung aus dem [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] ]]


===Prana Atmung für andere===
===Prana Atmung für andere===
Zeile 40: Zeile 44:
Eine weitere Form der Prana Atmung ist: Du verbindest dich mit der Energie von [[Himmel]] und [[Erde]].  
Eine weitere Form der Prana Atmung ist: Du verbindest dich mit der Energie von [[Himmel]] und [[Erde]].  
- Wenn du stehst: Einatmen, von oben strömt Energie in dich hinein über [[Scheitel]], [[Stirn]], [[Kehle]], [[Brust]] und [[Bauch]], Schambeingegend, [[Beckenboden]], Beinbereich. Beim Ausatmen über die Füße, Beine, Gesäß, [[Rücken]], [[Hinterkopf]], hoch zum Scheitel. Einatmend von oben, vorne hinunter bis zu den Füßen; beim Ausatmen über die Füße hinten hoch zum Scheitel.
- Wenn du stehst: Einatmen, von oben strömt Energie in dich hinein über [[Scheitel]], [[Stirn]], [[Kehle]], [[Brust]] und [[Bauch]], Schambeingegend, [[Beckenboden]], Beinbereich. Beim Ausatmen über die Füße, Beine, Gesäß, [[Rücken]], [[Hinterkopf]], hoch zum Scheitel. Einatmend von oben, vorne hinunter bis zu den Füßen; beim Ausatmen über die Füße hinten hoch zum Scheitel.
- Wenn du Sitzt: Einatmen, Energie von oben über Scheitel, Stirn, Kehle, Herz, Bauch, Schambeingegend zum Beckenboden; ausatmen von der [[Erde]] über [https://mein.yoga-vidya.de/video/steissbein-anatomie-und-physiologie Steißbein], [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Yoga-Kreuzbein.htm Kreuzbein], [https://mein.yoga-vidya.de/video/lendenwirbelsaeule Lendenwirbelsäule], [[Brustwirbelsäule]], [[Halswirbelsäule]], Hinterkopf zum Scheitel.
- Wenn du Sitzt: Einatmen, Energie von oben über Scheitel, Stirn, Kehle, Herz, Bauch, Schambeingegend zum Beckenboden; ausatmen von der [[Erde]] über [https://mein.yoga-vidya.de/video/steissbein-anatomie-und-physiologie Steißbein], [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Yoga-Kreuzbein.htm Kreuzbein], [https://mein.yoga-vidya.de/video/lendenwirbelsaeule Lendenwirbelsäule], [https://mein.yoga-vidya.de/video/brustwirbelsaeule-anatomie-und-physiologie Brustwirbelsäule], [[Halswirbelsäule]], Hinterkopf zum Scheitel.
Das ist eine Form der Prana Atmung, womit deine [[Lebensenergie]] verbindest mit der Energie von Himmel und Erde.
Das ist eine Form der Prana Atmung, womit deine [[Lebensenergie]] verbindest mit der Energie von Himmel und Erde.


Zeile 81: Zeile 85:
* [https://www.yoga-vidya.de/prana/pranayama/ Pranayama]
* [https://www.yoga-vidya.de/prana/pranayama/ Pranayama]
* [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana]
* [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Prana]]
[[Kategorie:Prana]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:28 Uhr

Was ist Prana Atmung? Wir atmen nicht nur Luft, sondern auch Prana. Mit bewusster Vorstellung, Visualisierung und Achtsamkeit kannst du mehr Prana aufnehmen.

Was ist Prana Atmung

(Aus der Reihe "Prana-Fragen")

Äussere und innere Atmung

Zunächst einmal: Was ist Atmung? Atmung heißt, Luft einatmen und Luft ausatmen. Man sagt, das ist die äußere Atmung - du nimmst Luft auf und gibst Luft wieder ab. Dann gibt es die innere Atmung, das heißt, der Sauerstoff kommt von den Lungen über die Alveolen in den Blutkreislauf und Kohlendioxid kommt aus den Lungen wieder heraus. Der Sauerstoff kommt über über die Kapillargefäße in die Zellen und aus den Zellen kommt Kohlendioxid ins Blut. Es gibt noch Nebenstoffe, die dabei eine Rolle spielen, aber der Sauerstoff ist die Hauptsache.

Prana-die Lebensenergie

Wenn du atmest, atmest du aber nicht nur Sauerstoff und Kohlendioxid, sondern du atmest auch Prana. Prana heißt "Lebensenergie". Wenn du atmest, atmest du also immer auch Lebensenergie. Prana Atmung heißt dann bewusste Atmung, um Lebensenergie einzuatmen und das Prana in bestimmte Richtungen zu schicken.

Prana Atmung für Dich selbst

Eine einfache Form von Prana Atmung wäre zum Beispiel: - Atme ein und stelle dir vor, Licht und Energie strömen in dich hinein bis zu deinem Bauch; - atme aus und schicke diese Lebensenergie bis zu deinen Füßen. - Atme ein, Bauch geht hinaus, stelle dir vor, du atmest Lebensenergie hinein in deinen Bauch; - Atme aus, Bauch geht hinein und schicke diese Lebensenergie bis zu Gesäß, Rücken und Schultern. - Atme ein und stelle dir vor, Licht, Energie, Bewusstheit strömt in deinen Bauch; - atme aus und schicke diese Energie in die Arme und Beine bis zu Handen und Füßen. - Atme ein und stelle dir vor, Licht strömt in deinen Bauch; - atme aus und schicke Licht und Bewusstheit über Brust zur Kehle. - Atme ein, stelle dir vor, Licht strömt in deinen Bauch hinein; - atme aus und schicke diese Energie vom Bauch hoch zu Kopf und Scheitel. - Atme ein und stelle dir vor, von allen Seiten strömt Licht in deinen Bauch; - atme aus und schicke Licht und Lebensenergie zu Handen, Füßen und Scheitel.

Pranayama-Energielenkung aus dem Yoga

Prana Atmung für andere

Das ist eine Form von Prana Atmung für dich selbst. Du kannst aber auch Prana Atmung machen für andere: Wenn es zum Beispiel deinem Partner nicht so gut geht - er Schulterprobleme hat, kannst du die Hände liebevoll auf die Schultern geben oder etwas von den Schultern entfernt. - Atme ein, stelle dir vor, Prana strömt in dich hinein bis zum Bauch; - atme aus, schicke dieses Prana über die Arme und Hände in die Schultern des betreffenden Menschen. - Atme ein, Licht und Energie von oben in dich hinein bis zum Bauch; - atme aus und schicke diese über die Hände zu dem Körperteil des Betreffenden.

Weitere Form-verbinde Dich mit Himmel und Erde

Eine weitere Form der Prana Atmung ist: Du verbindest dich mit der Energie von Himmel und Erde. - Wenn du stehst: Einatmen, von oben strömt Energie in dich hinein über Scheitel, Stirn, Kehle, Brust und Bauch, Schambeingegend, Beckenboden, Beinbereich. Beim Ausatmen über die Füße, Beine, Gesäß, Rücken, Hinterkopf, hoch zum Scheitel. Einatmend von oben, vorne hinunter bis zu den Füßen; beim Ausatmen über die Füße hinten hoch zum Scheitel. - Wenn du Sitzt: Einatmen, Energie von oben über Scheitel, Stirn, Kehle, Herz, Bauch, Schambeingegend zum Beckenboden; ausatmen von der Erde über Steißbein, Kreuzbein, Lendenwirbelsäule, Brustwirbelsäule, Halswirbelsäule, Hinterkopf zum Scheitel. Das ist eine Form der Prana Atmung, womit deine Lebensenergie verbindest mit der Energie von Himmel und Erde.

Prana Atmung-verbunden mit Deinem Partner

So gibt es noch weitere Formen von Prana Atmung. Vielleicht magst du das bewusst ausprobieren, vielleicht auch mit deinem Partner. Du kannst deinem Partner liebevoll in die Augen schauen oder ihr könnt euch in den Armen liegen, und du kannst dir vorstellen, beim Einatmen nimmst du die Energie des Partners auf und beim Ausatmen schickst du ihm oder ihr die Energie. Vielleicht könnt ihr auch die Atmung miteinander harmonisieren. ihr werdet merken, eure Energiekörper werden sehr miteinander verbunden. Das kannst du auch mit anderen Menschen, Lebewesen, mit Bäumen usw. machen.

Definition Prana Atmung

Prana Atmung heißt also, deine Atmung mit Prana zu verbinden und bewusst dein Prana zu steuern mittels Atmung.

Video: Was ist Prana Atmung?

Videovortrag mit dem Thema "Was ist Prana Atmung?"

Vortrag vom Yogalehrer Sukadev zum Sachverhalt Pranayama, interessant für alle mit Interesse an Prana.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Prana

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Prana:

Was ist Prana Atmung? Weitere Infos zum Thema Pranayama und Prana

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Pranayama und Prana und einiges, was in Verbindung steht mit Was ist Prana Atmung?

Seminare

Atem-Praxis

28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda
04.08.2024 - 09.08.2024 Kriya Yoga Intensiv mit Dr. Nalini Sahay
Wenn du seit 2 Jahren oder länger regelmäßig Asanas und Pranayama (mit Mudras und Bandhas) praktizierst, bist du bereit den Kriya Yoga in der tantrischen Tradition als Teil des Kundalini Yoga zu lern…
Dr Nalini Sahay

Energiearbeit

28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda
31.07.2024 - 04.08.2024 Reiki 2. Grad Ausbildung
Voraussetzung: Du hast den 1. Reikigrad vor mindestens 3 Monaten bereits absolviert und seither regelmäßig praktiziert.
Themen im 2. Reikigrad
- Einweihung in drei Reiki-Symbole und ihr…
Silke Hube, Natalie Nuß

Kundalini Yoga

02.08.2024 - 09.08.2024 Chakra Lehrer Ausbildung
Steige als Yogalehrer tiefer in Theorie und Praxis der Chakra Lehre ein. Die Chakra Lehrer Ausbildung ist auf deine persönliche Entwicklung und die Entfaltung des kreativen Potentials deiner Yoga Sch…
Swami Saradananda, Vani Devi Beldzik
04.08.2024 - 09.08.2024 Kriya Yoga Intensiv mit Dr. Nalini Sahay
Wenn du seit 2 Jahren oder länger regelmäßig Asanas und Pranayama (mit Mudras und Bandhas) praktizierst, bist du bereit den Kriya Yoga in der tantrischen Tradition als Teil des Kundalini Yoga zu lern…
Dr Nalini Sahay