Feindlichkeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Feindlichkeit''' - Überlegungen und Anregungen zu einer schwierigen Persönlichkeitseigenschaft. Feindlichkeit kommt von Feind, also Gegner, Widersacher. F…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Feindlichkeit''' - Überlegungen und Anregungen zu einer schwierigen Persönlichkeitseigenschaft. Feindlichkeit kommt von Feind, also Gegner, Widersacher. Feindlichkeit kann die Bezeichnung sein für Verschiedenes, was mit Feindschaft zu tun hat: (1) Feindlichkeit kann eine feindliche Haltung bedeuten gegen ein Individuum oder auch eine Gruppe von Individuen. So gibt es Frauenfeindlichkeit, Männerfeindlichkeit, Kinderfeindlichkeit, Ausländerfeindlichkeit. (2) Feindlichkeit kann ein feindliches Wesen bedeuten. Jemand kann insgesamt von Feindseligkeit erfüllt sein gegen viele Menschen, meist wegen schlechter Erfahrungen. Feindlichkeit kann sich auf eine aggressive Haltung beziehen, die voller Hass ist. (3) Feindlichkeit kann auch eine Umgebung bezeichnen, die für den Menschen sehr schwer ist. So kann man von der Feindlichkeit des Klimas sprechen. Es gibt Feindlichkeit, die einem entgegenkommt in einem neuen Unternehmen, in einem Kollegenkreis. Die Herzen der Menschen zu gewinnen, die einem zunächst feindlich gesinnt sind, ist eine wichtige Aufgabe in vielen Kontexten. Man selbst sollte es lernen, niemandem mit Feindlichkeit zu begegnen.
'''Feindlichkeit''' - [[Überlegung]]en und [[Anregung]]en zu einer schwierigen [[Persönlichkeitseigenschaft]]. Feindlichkeit kommt von [[Feind]], also Gegner, Widersacher. Feindlichkeit kann die [[Bezeichnung]] sein für Verschiedenes, was mit [[Feindschaft]] zu tun hat:  
 
[[Datei:Maria Jesus Mitgefühl Göttliche Mutter.jpg|thumb|[[Mitgefühl]] ist eine Hilfe beim Umgang mit Feindlichkeit]]
[[Datei:Maria Jesus Mitgefühl Göttliche Mutter.jpg|thumb|[[Mitgefühl]] ist eine Hilfe beim Umgang mit Feindlichkeit]]
(1) Feindlichkeit kann eine feindliche [[Haltung]] bedeuten gegen ein [[Individuum]] oder auch eine Gruppe von Individuen. So gibt es [[Frauenfeindlichkeit]], [[Männerfeindlichkeit]], [[Kinderfeindlichkeit]], [[Ausländerfeindlichkeit]].
(2) Feindlichkeit kann ein feindliches Wesen bedeuten. Jemand kann insgesamt von [[Feindseligkeit]] erfüllt sein gegen viele [[Mensch]]en, meist wegen schlechter [[Erfahrung]]en. Feindlichkeit kann sich auf eine aggressive [[Haltung]] beziehen, die voller [[Hass]] ist.
(3) Feindlichkeit kann auch eine [[Umgebung]] bezeichnen, die für den [[Mensch]]en sehr schwer ist. So kann man von der Feindlichkeit des [[Klima]]s sprechen. Es gibt Feindlichkeit, die einem entgegenkommt in einem neuen Unternehmen, in einem Kollegenkreis. Die [[Herz]]en der [[Mensch]]en zu gewinnen, die einem zunächst feindlich gesinnt sind, ist eine wichtige [[Aufgabe]] in vielen Kontexten. Man [[selbst]] sollte es lernen, niemandem mit Feindlichkeit zu begegnen.
==Umgang mit Feindlichkeit anderer==
[[Jesus]] hat letztlich die [[Essenz]] so gesagt: "Liebe diene Feinde, tue [[Gutes]] denen die dich hassen". [[Swami Sivananda]] hat es auch so beschrieben und hat gesagt, "Bete für die die dir feindlich gesinnt sind". Ein [[Swami]] denn ich mal kannte, der hat mal gesagt; "Wenn du dich [[spirituell]] entwickeln willst dann ist es gut wenn du Gegner hast". Denn was werden Gegner tun die werden probieren deine [[Schwäche]]n herauszufinden das ist die gleiche [[Aufgabe]] wie ein [[Guru]] auch ein Guru hat auch die [[Aufgabe]] deine [[Schwäche]]n herauszufinden. Daher, "Liebe deine Feinde" und wenn du sie wirklich geliebt hast, dann hast du keine [[Feind]]e mehr.
[[Patajali]] hat es mal so ausgedrückt "ein [[Mensch]] der in [[Ahimsa]] ([[Nichterletzen]]) und [[Maytrewa]] ([[Mitgefühl]]) fest verankert ist trifft auf keine [[Feindschaft]] mehr. Das heißt nicht das nicht andere da sind die ihm übles antun wollen. Schließlich sind auch große [[Mensch]]en die des [[Hass]]es unfähig gewesen sind oder sich den Hass abgewöhnt haben wie [[Mahatma Gandhi]] und [[Martin Luther King]] ermordet worden.
Aber, z.B. [[Jesus]] hat noch am Kreuz gesagt "Vater vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun". Und [[Mahatma Gandhi]] hat gesagt als er erschossen wurde nur "Heram oh [[Gott]]" in diesem [[Sinne]] selbst wenn [[Mensch]]en dir schlechtes antun du denkst nicht das du Feinde hättest. Menschen wissen manchmal nicht was sie tun. Menschen tun etwas aus [[Verleztheit]] , Menschen tun etwas aus falschen [[Vorstellung]]en heraus aber du brauchst sie nicht als [[Feind]]e anzunehmen, tief im Inneren bist du mit allen verbunden.
{{#ev:youtube|eysC_nlwsq4}}


== Feindlichkeit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen==
== Feindlichkeit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen==
Zeile 59: Zeile 76:


Wer Feindlichkeit hat, der ist feindlich beziehungsweise ein Feind.
Wer Feindlichkeit hat, der ist feindlich beziehungsweise ein Feind.
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==


* [[Tugend]]
* [[Tugend]]
* [http://tugenden.podspot.de/ Tugenden Podcast] - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
* [https://tugenden.podcaster.de/ Tugenden Podcast] - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wirkung-von-yoga/ Warum Yoga]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wirkung-von-yoga/ Warum Yoga]
Zeile 70: Zeile 89:
=== Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare===
=== Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare===
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Seminare zum Thema Energiearbeit]:'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Seminare zum Thema Energiearbeit]:'''
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=2365</rss>  
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>  


===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:46 Uhr

Feindlichkeit - Überlegungen und Anregungen zu einer schwierigen Persönlichkeitseigenschaft. Feindlichkeit kommt von Feind, also Gegner, Widersacher. Feindlichkeit kann die Bezeichnung sein für Verschiedenes, was mit Feindschaft zu tun hat:

Mitgefühl ist eine Hilfe beim Umgang mit Feindlichkeit

(1) Feindlichkeit kann eine feindliche Haltung bedeuten gegen ein Individuum oder auch eine Gruppe von Individuen. So gibt es Frauenfeindlichkeit, Männerfeindlichkeit, Kinderfeindlichkeit, Ausländerfeindlichkeit.

(2) Feindlichkeit kann ein feindliches Wesen bedeuten. Jemand kann insgesamt von Feindseligkeit erfüllt sein gegen viele Menschen, meist wegen schlechter Erfahrungen. Feindlichkeit kann sich auf eine aggressive Haltung beziehen, die voller Hass ist.

(3) Feindlichkeit kann auch eine Umgebung bezeichnen, die für den Menschen sehr schwer ist. So kann man von der Feindlichkeit des Klimas sprechen. Es gibt Feindlichkeit, die einem entgegenkommt in einem neuen Unternehmen, in einem Kollegenkreis. Die Herzen der Menschen zu gewinnen, die einem zunächst feindlich gesinnt sind, ist eine wichtige Aufgabe in vielen Kontexten. Man selbst sollte es lernen, niemandem mit Feindlichkeit zu begegnen.

Umgang mit Feindlichkeit anderer

Jesus hat letztlich die Essenz so gesagt: "Liebe diene Feinde, tue Gutes denen die dich hassen". Swami Sivananda hat es auch so beschrieben und hat gesagt, "Bete für die die dir feindlich gesinnt sind". Ein Swami denn ich mal kannte, der hat mal gesagt; "Wenn du dich spirituell entwickeln willst dann ist es gut wenn du Gegner hast". Denn was werden Gegner tun die werden probieren deine Schwächen herauszufinden das ist die gleiche Aufgabe wie ein Guru auch ein Guru hat auch die Aufgabe deine Schwächen herauszufinden. Daher, "Liebe deine Feinde" und wenn du sie wirklich geliebt hast, dann hast du keine Feinde mehr.

Patajali hat es mal so ausgedrückt "ein Mensch der in Ahimsa (Nichterletzen) und Maytrewa (Mitgefühl) fest verankert ist trifft auf keine Feindschaft mehr. Das heißt nicht das nicht andere da sind die ihm übles antun wollen. Schließlich sind auch große Menschen die des Hasses unfähig gewesen sind oder sich den Hass abgewöhnt haben wie Mahatma Gandhi und Martin Luther King ermordet worden.

Aber, z.B. Jesus hat noch am Kreuz gesagt "Vater vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun". Und Mahatma Gandhi hat gesagt als er erschossen wurde nur "Heram oh Gott" in diesem Sinne selbst wenn Menschen dir schlechtes antun du denkst nicht das du Feinde hättest. Menschen wissen manchmal nicht was sie tun. Menschen tun etwas aus Verleztheit , Menschen tun etwas aus falschen Vorstellungen heraus aber du brauchst sie nicht als Feinde anzunehmen, tief im Inneren bist du mit allen verbunden.

Feindlichkeit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen

Feindlichkeit gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:

Synonyme Feindlichkeit - ähnliche Eigenschaften

Synonyme Feindlichkeit sind zum Beispiel Kampf, Krieg, Attentat, Distanzierung, Abstand .

Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:

Synonyme mit negativer Konnotation

Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel

Synonyme mit positiver Konnotation

Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel

Antonyme Feindlichkeit - Gegenteile

Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Feindlichkeit sind zum Beispiel Freundlichkeit, Kooperation, Falschheit, Unehrlichkeit . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.

Antonyme mit positiver Konnotation

Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Feindlichkeit, die eine positive Konnotation haben:

Antonyme mit negativer Konnotation

Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Feindlichkeit, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Feindlichkeit stehen:

Eigenschaftsgruppe

Feindlichkeit kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:

Verwandte Wörter

Verwandte Wörter zu Feindlichkeit sind zum Beispiel das Adjektiv feindlich, das Verb anfeinden, sowie das Substantiv Feind.

Wer Feindlichkeit hat, der ist feindlich beziehungsweise ein Feind.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Energiearbeit:

28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda
31.07.2024 - 04.08.2024 Reiki 2. Grad Ausbildung
Voraussetzung: Du hast den 1. Reikigrad vor mindestens 3 Monaten bereits absolviert und seither regelmäßig praktiziert.
Themen im 2. Reikigrad
- Einweihung in drei Reiki-Symbole und ihr…
Silke Hube, Natalie Nuß

Weitere Informationen zu Yoga und Meditation