Karpura: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 47: Zeile 47:
*[[Tamil]]: சுகந்த மரம் cukanda maram  
*[[Tamil]]: சுகந்த மரம் cukanda maram  


*[[Sanskrit]]: ''Karpura'', [[Bhutika]], [[Shila]], [[Sphatika]], [[Indu]], [[Chandra]], [[Chandraloka]], [[Kshapapati]], [[Nishapati]], [[Shashanka]], [[Tushara]], [[Hima]], [[Himakara]], [[Himayuta]], [[Himavaluka]], [[Valuka]], [[Veraka]], [[Sitakara]], [[Shita]], [[Shitala]], [[Shitaprada]], [[Shitaprabha]], [[Shitamshu]], [[Shubhramshu]], [[Sudhamshu]], [[Pramshu]], [[Soma]], [[Kumuda]], [[Mihika]], [[Mala]], [[Patu]], [[Pamsu]], [[Pinja]], [[Potasa]], [[Vedhaka]], [[Bhimasena]], [[Shankaravasa]], [[Shambhava]], [[Ghanasara]], [[Ghanasaraka]], [[Abdasara]], [[Abhrasara]], [[Abhra]], [[Jutika]], [[Sahima]], [[Pakvika]], [[Gaura]], [[[Tara]]
*[[Sanskrit]]: ''Karpura'', [[Bhutika]], [[Shila]], [[Sphatika]], [[Indu]], [[Chandra]], [[Chandraloka]], [[Kshapapati]], [[Nishapati]], [[Shashanka]], [[Tushara]], [[Hima]], [[Himakara]], [[Himayuta]], [[Himavaluka]], [[Valuka]], [[Veraka]], [[Sitakara]], [[Shita]], [[Shitala]], [[Shitaprada]], [[Shitaprabha]], [[Shitamshu]], [[Shubhramshu]], [[Sudhamshu]], [[Pramshu]], [[Soma]], [[Kumuda]], [[Mihika]], [[Mala]], [[Patu]], [[Pamsu]], [[Pinja]], [[Potasa]], [[Vedhaka]], [[Bhimasena]], [[Shankaravasa]], [[Shambhava]], [[Ghanasara]], [[Ghanasaraka]], [[Abdasara]], [[Abhrasara]], [[Abhra]], [[Jutika]], [[Sahima]], [[Pakvika]], [[Gaura]], [[Tara]]


Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in [[Raja Nighantu]] 12.60-61.
Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in [[Raja Nighantu]] 12.60-61.
Zeile 103: Zeile 103:
*[[Arati]]
*[[Arati]]
*[[Puja]]
*[[Puja]]
*[[Sarala]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 60]]
*[[Räucherwerk]]
*[[Räucherwerk]]
*[[Sarala]]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/yogatherapie/ Yogatherapie Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/yogatherapie/ Yogatherapie Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]
Zeile 111: Zeile 113:
* [[Veda]]
* [[Veda]]
* [[Shankara]]
* [[Shankara]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 60]]


==Quelle==
==Quelle==
Zeile 119: Zeile 120:
:Deutsch Kampfer. Sanskrit Karpura  
:Deutsch Kampfer. Sanskrit Karpura  
:Sanskrit  Karpura Deutsch Kampfer.  
:Sanskrit  Karpura Deutsch Kampfer.  
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>'''
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
:Dr phil Oliver Hahn


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 22. Januar 2025, 09:37 Uhr

Shiva Tripurantaka - Relief

Karpura (Sanskrit: कर्पूर karpūra m. u. n.) ein Baum aus der Familie der Lorbeergewächse (Lauraceae): Kampferbaum (Cinnamomum camphora); das Harz sowie die Frucht dieses Baumes; ein aus dem Kampferbaum gewonnener, farbloser Feststoff: Kampfer bzw. Campher.

Kampfer besteht aus weichen, farblosen Kristallen und hat einen frischen, intensiven, eucalyptusartigen Geruch. Kampfer verbrennt rückstandslos und wird deshalb bei vedischen Ritualen wie z.B. Arati als Brennstoff verwendet.


Karpura - Kampfer

Kampfer ist ein bestimmter Wirkstoff, der im ätherischen Öl des Kampferbaumes vorkommt. Kampfer wird heute meist synthetisch produziert. Kampfer kommt eben vom Kampferbaum und Kampfer spielt in der Chinesischen- und auch in der Ayurveda-Heilkunde eine besondere Rolle. Kampfer kann z.B. inhaliert werden und Kampfer hilft, Auswurf zu fördern, ist also gut, um Husten zu lösen. Kampfer kann auch lokal betäubend wirken und schmerzlindernd und wird deshalb auch in manchen Salben verwendet. Kampfer kann aber auch allergische Reaktionen auslösen und deshalb muss man vorsichtig sein mit Kampfer.

Kampfer bei indischen Ritualen

Bei indischen Ritualen wird gerne Kampfer verbrannt, insbesondere beim Arati. Am Ende eines Satsangs und am Ende einer Puja oder einer Homa wird gerne Kampfer verbrannt. Kampfer gilt als Symbol dafür, dass alles verbrennt, denn wenn man Kampfer verbrennt, bleibt nichts übrig. Und das soll auch heißen, dass das Ego verbrennen soll. Indem wir alles Gott darbringen, verbrennt der Segen Gottes, die Gnade Gottes all unsere Verhaftungen und so werden wir eins mit allem.

Verbrennen des Kampfer soll heißen: „Mögen wir unser Ego verschwinden lassen, mögen wir die Einheit mit allem fühlen.“ Verbrennen des Kampfer hat natürlich auch Heilkraft, denn wenn der Kampfer, der heilend wirkt, verbrannt wird, bleibt nur noch die heilende Energie übrig und die heilende Kraft übrig. Wenn man Kampfer verbrennt an einem Ort, der bisher keine gute Schwingung hatte, dann wird man feststellen, dass die Energie dort besser wird. Kampfer kann man in vielen Ritualen einsetzen, eben insbesondere im Kontext mit Arati. Kampfer kann man auf verschiedene Weisen schreiben, im Deutschen ist meistens bekannt Kampfer, aber man findet ihn auch geschrieben, Kampher.

Kampfer im Ayurveda

Kampfer findet traditionell Anwendung im Ayurveda, z.B. in Salben, kühlenden Getränken und belebenden Duftmischungen. Kampfer besitzt die Eigenschaft, psychische und organische Über- und Unterfunktionen zu regulieren und wirkt somit ausgleichend und harmonisierend. Außerdem wirkt Kampfer anregend und vitalisierend, entzündungshemmend, fiebersenkend, atemanregend, beruhigend, stärkend, schleim- und krampflösend, schweißtreibend sowie schmerzlindernd. In zu hoher Dosierung ist Kampfer allerdings giftig und wirkt ab einer bestimmten Einnahmemenge sogar tödlich, daher ist bei Selbstmedikation (mit purem Kampfer) erhöhte Vorsicht geboten.

Arati-150x150.png

Namen und Synonyme

  • deutsche Namen: Kampferbaum, Kampferlorbeer
  • englische Namen: camphor tree, camphorwood, camphor laurel
  • lateinische Namen: Cinnamomum camphora, Camphora officinarum, Camphora camphora, Laurus camphora, Ocotea japonica, Persea camphora u.v.a.
  • Hindi: कपूर kapūr
  • Nepali: कपुरको रूख kapurko rukh
  • Bengali: কর্পূর গাছ korpur gacch
  • Oriya: କର୍ପୁର karpur
  • Sinhala: කපුරු කුරුඳු kapuru kurundu
  • Kannada: ಕರ್ಪೂರ ಮರ karpūra mara
  • Malayalam: കർപ്പൂരം karppūram, കര്‍പ്പൂരമരം karppūramaram
  • Tamil: சுகந்த மரம் cukanda maram

Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 12.60-61.

Bilder

330px-Cinnamomum_camphora_Vergelegen.jpg Starr_010419_0038_cinnamomum_camphora.jpg 390px-Camphor_tree_of_Tsukazaki_Kagoshima.JPG

375px-Cinnamomum_camphora6.jpg 330px-Cinnamomum_camphora_Turramurra_railway.jpg 375px-Cinnamomum_camphora4.jpg

Weblinks

Multimedia

Arati und Twameva Mata bei Yoga Vidya in Bad Meinberg

Arati und Twameva mit Yoga Meister Swami Vishnu-Devananda

Verschiedene Schreibweisen für Karpura

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Karpura auf Devanagari wird geschrieben " कर्पूर ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " karpūra ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " karpUra ", in der Velthuis Transkription " karpuura ", in der modernen Internet Itrans Transkription " karpUra ".

Video zum Thema Karpura

Karpura ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Karpura

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Kampfer. Sanskrit Karpura
Sanskrit Karpura Deutsch Kampfer.

Seminare

Meditation

16.03.2025 - 21.03.2025 Schweige Retreat
Stille – Schweigen – Sein. Eingebettet in die wunderschöne Natur im Westerwald findest du zu Ruhe, Entspannung und tiefer Begegnung mit dir. Lange Meditationen, inspirierende Vorträge, Mantra-Singen,…
Maheshwara Mario Illgen
21.03.2025 - 23.03.2025 Auf zu neuen Gehirn-und Denkstrukturen
Meditation zeigt dir Wege die Welt mit all ihren Herausforderungen positiv und klar zu sehen. Lerne mit neuen statt alten Verhaltensmustern zu reagieren. Mit jedem positiven Eindruck schaffst du dir…
Shankari Winkelbauer

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
Gopala Kirill Serov
28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn