Shila

1. Shila (Sanskrit: शील śīla n.) Gewohnheit, Charakter, Sinnesart, Benehmen; Disposition, Natur, Neigung, Wesen; tugendhaftes Verhalten, gute Gewohnheiten, Ehrenhaftigkeit, ein edler Charakter.
2. Shila, (Sanskrit शीला śīlā f), ist ein Spiritueller Name und bedeutet Femininisierung von Shila; guter Charakter, angenehme Natur, Tugend, gutes Verhalten, Aufrichtigkeit. Shila kann Aspirantinnen gegeben werden mit Soham Mantra, Tryambaka Mantra.
3. Shila (Sanskrit: शिला śilā f.) Stein, Fels; Kampfer, Kampferbaum (Cinnamomum camphora, Karpura).
4. Shila (Sanskrit: शिला śilā f.) Ader, Nerv (Shira).
5. Shila (Sanskrit: शिल śila m. u. n.) eine auf dem Felde zurückgebliebene Ähre und das Auflesen derselben; Naem eines Sohnes des Pariyatra.
Bilder zu Shila (Kampferbaum)
Sukadev über Shila
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Shila
Shila (kurz) und Shila (lang) sind zwei verschiedene Sanskrit-Wörter, die im Deutschen oft gleich geschrieben werden. Shila (mit einem kurzen i und einem kurzen a) heißt "Charakter“, heißt "die eigene Natur“, Shila heißt "die Gewohnheit“, Shila kann auch heißen, Verhalten, und natürlich, wenn es gutes Verhalten ist, Tugend. Es gilt, gute Shilas auszuarbeiten. Also, es gilt, dass du gute Shilas entwickelst auf dem spirituellen Weg.
Es gibt Laster, es gibt Tugenden. Shila ist also allgemein "Charakter“ und "Persönlichkeit“, aber insbesondere gute Persönlichkeit. Gute Shila heißt, tugendhaft zu sein, anderen zu helfen und zu dienen, wahrhaftig zu sein, und letztlich auch ein Leben von Selbstbeherrschung führen zu können. Jetzt gibt es ein zweites Wort, das ist Shila (lang) und Shila heißt Stein und Fels.
Shila ist also Stein und Fels, und in einem engeren Bedeutungszusammenhang ist Shila auch Kampfer. Also Kampfer, den wir z.B. im Arati benutzen können, ist auch Shila. Es gibt auch noch ein zweites Wort für Kampfer, das etwas populärer ist, nämlich Karpura. Karpura, auch ein Wort für Kampfer. Aus Karpura hat sich dann natürlich auch das Wort "Camphora“ und "Kapfer“ abgeleitet. Also, Shila (kurz) heißt Charakter, Verhalten, Fähigkeit und Tugend. Und Shila (lang) – Stein, Fels, Kampfer.
Verschiedene Schreibweisen für Shila
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shila auf Devanagari wird geschrieben "शील", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "śīla", in der Harvard-Kyoto Umschrift "zIla", in der Velthuis Transkription "siila", in der modernen Internet Itrans Transkription "shIla".
Verschiedene Schreibweisen für Shila
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shila auf Devanagari wird geschrieben " शिल ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śila ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " zila ", in der Velthuis Transkription " "sila ", in der modernen Internet Itrans Transkription " shila ".
Video zum Thema Shila
Shila ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch Ähre, u. Ährenlesen. Sanskrit Shila
- Sanskrit Shila Deutsch Ähre, u. Ährenlesen.
Der spirituelle Name Shila
Shilā ist die Feminisierung, also die weibliche Form, von Shila. Shila heißt ein edler Charakter, Shila ist eine gute Gewohnheit, Shila ist ein tugendhaftes Verhalten, Shilā ist diejenige, die einen guten Charakter hat, diejenige, die ein gutes Verhalten zeigt, diejenige, die aufrichtig ist. Wenn du den Namen Shilā hast, dann soll das heißen, du willst aufrichtig sein, du willst tugendhaft sein, du willst das Gute tun, du willst Gutes bewirken, du willst dich in den Yamas und Niyamas stärken und auf diese Weise Gott erfahren, Gott dienen.
Ähnliche Spirituelle Namen
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shila
- Shakhamriga
- Vrikshaukas
- Kapi
- Kisha
- Samrajya
- Sarvadamana
- Shikyri
- Shila
- Shilachaya
- Shiladitya
- Shilagriha
Siehe auch
- Shilaja
- Shilana
- Shilajatu
- Shilajit
- Shilarasa
- Shilapushpa
- Shilaprasuna
- Shiladadru
- Shilodbheda
- Shilaputra
- Shilaputraka
- Shilapatta
- Shilamaya
- Shilanta
- Shilapatta
- Sachchhila
- Ekantashila
- Varshikashila
- Shaila
- Shalin
- Ashman
- Pashana
- Upala
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Mantraweihe
- Spiritueller Name
- Spirituelle Namen Liste
- Mantra Diksha
- Nama Diksha
- Seminare zum Thema Mantra und Musik
Literatur
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen
- Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
- Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutschvon Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
Weblinks
- Hatha Yoga Pradipika 1.12
- Yoga Vidya Sanskrit Glossar
- Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn
- 07.11.2025 - 09.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 17.10.2025 - 19.10.2025 Entdecke deine Bestimmung - gestalte dein Schicksal
- Hast du dich schon gefragt, was deine Bestimmung ist, dein Schicksal? Warum du hier auf dieser Welt bist? Wofür du da bist? Worum es in deinem Leben geht? Diese Fragen zu beantworten ist gar nicht so…
- Janaki Marion Hofmann
- 30.11.2025 - 05.12.2025 Mantra Meditation Mahavakya
- Entdecke in diesem Seminar die kraftvolle Verbindung von Mantra-Rezitation, Kirtan Singen, Meditation und den vedantischen Mahavakyas. Tauche ein in die Welt der Mantras & erlebe ihre transforma…
- Shankara Hübener
Indische Schriften
- 05.12.2025 - 07.12.2025 Bhagavad Gita
- Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
- 26.12.2025 - 02.01.2026 Indische Rituale Ausbildung
- Du interessierst dich für indische Rituale? Du hast die einzigartige Gelegenheit, in dieser Rituale Ausbildung bei Yoga Vidya die kleine Puja, große Puja, Agnihotra, Homa, Yajna, Arati kennenzulernen…
- Shankari Winkelbauer, Sukadev Bretz
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn
Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
- Dr phil Oliver Hahn