Sphatika

1. Sphatika (Sanskrit: स्फटिक sphaṭika m.) Bergkristall, Kristall. Bergkristall gilt als der Shakti heilig. Sphatika gilt als geronnenes Wasser, gilt daher als Symbol des Weiblichen. Es gibt Sphatika Murtis, die als besonders machtvoll gelten.
2. Sphatika (Sanskrit: स्फटिका sphaṭikā f.) Alaune (ein Salz: Kaliumaluminiumsulfat); Kampfer, Kampferbaum (Cinnamomum camphora, Karpura).
3. Sphatika (Sanskrit: स्फाटिक sphāṭika adj. u. n.) kristallen, aus Bergkristall bestehend; Bergkristall; eine Sandelart (Chandana).
Bilder zu Sphatika (Kampferbaum)
Sukadev über Sphatika

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Sphatika
Sphatika heißt Kristall und Bergkristall. Und in der indischen Mythologie hat Sphatika eine besondere Bedeutung. Sphatika als Kristall gilt insbesondere als der Göttlichen Mutter heilig. Sphatika wird im Tantra z.B. verwendet. Es gibt Murtis, also Götterfiguren, aus Sphatika, die sollen besonders machtvoll und energetisch sein.
Es gibt insbesondere auch so genannte dreidimensionale Shri Yantras, oder "Mahamerus". Das heißt, aus Sphatika, aus Bergkristall, dargestellte, man könnte auch sagen magische Figuren. Sphatika nutzt man auch z.B. in der Kristall-Akupunktur. Wir haben ja auch bei Yoga Vidya Kristall-Akupunktur Ausbildungen, wie du, statt mit metallenen Nadeln, mit einem Kristall-Stab Heilung bewirken kannst, Energie übertragen kannst.
Diese Heilstäbe gibt es nicht nur aus Kristall, auch aus Rosenquarz und anderen, aber gerade die Sphatika gilt als besonders machtvoll. Also, Sphatika – Kristall, Bergkristall, ein Material, das besonders für die Göttliche Mutter von Bedeutung ist. Von Sphatika wird auch gesagt, es ist wie geronnenes Licht. Sphatika ist damit auch geronnenes Licht, geronnenes Feuer, und verbindet Feuer und Wasser und Erdelement. Es ist das reine Licht, es ist aber auch Wasserelement, es hat ja auch eine ähnliche Farbe wie das Wasser, und es ist aber auch Erde, weil es fest ist. Und so hat Sphatika eine besondere Kraft und Macht und es gilt auch, vorsichtig damit umzugehen.
Verschiedene Schreibweisen für Sphatika
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Sphatika auf Devanagari wird geschrieben " स्फटिक ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " sphaṭika ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " sphaTika ", in der Velthuis Transkription " spha.tika ", in der modernen Internet Itrans Transkription " sphaTika ".
Video zum Thema Sphatika
Sphatika ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sphatika
- Pragbhara
- Giriprastha
- Sannidhatar
- Nagendra
- Girapati
- Pravara
- Spashtartha
- Sphati
- Sphavayitar
- Sphira
- Sphota
Siehe auch
- Sphatika Mala
- Svachchha
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Bergkristall
- Heilsteine
Literatur
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen
- Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
- Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutschvon Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
Weblinks
- Yoga Vidya Sanskrit Glossar
- Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos
- Kristall Akupunktur Ausbildung bei Yoga Vidya
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Massage
- 23.01.2024 - 23.01.2024 Ayurveda Fuß- und Handmassage Workshop online
- Uhrzeit: 16:30 - 19:30 Uhr
Hast du Lust mehr über Ayurveda und die Marmas zu erfahren? Möchtest du Massagetechniken erlernen, die du für dich und andere einfach anwenden kannst? Dann bist du b… - Sabine Steenbuck
- 26.01.2024 - 28.01.2024 Ayurveda Einführung
- Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
- Jyotidas Neugebauer
Indische Schriften
- 10.01.2024 - 04.12.2024 Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre der HATHA YOGA PRADIPIKA - Online
- Bisher sind folgende Termine vorgesehen: 10.01.2024, 24.01., 07.02., 21.02., 06.03.,
20.03., 03.04., 17.04., 08.05., 22.05., 05.06., 19.06., 03.07., 17.07., 28.08., 11.09., 25.09.,
09.10.… - Dr phil Oliver Hahn, Vedamurti Dr Olaf Schönert
- 12.01.2024 - 14.01.2024 Raja Yoga 1
- Raja Yoga ist der Yoga der Geisteskontrolle. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 1. Kapitel der Yoga Sutras von Patanjali. Darin geht es um Gedankenkraft, Geisteskontrolle und positives Den…
- Gopika Stalder
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch Bergkrystall. Sanskrit Sphatika
- Sanskrit Sphatika Deutsch Bergkrystall.
- Sanskrit Sphatika - Deutsch kristallen
- Deutsch kristallen Sanskrit Sphatika
- Sanskrit - Deutsch Sphatika - kristallen
- Deutsch - Sanskrit kristallen - Sphatika