Bandscheibenvorfall - Halswirbelsäule: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 72: Zeile 72:
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


== Yoga Vidya Reihe nach Bandscheibenvorfall im Nackenbereich==
== Yoga Vidya Reihe nach Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule==


Bei einem [[Bandscheibenvorfall]] sind die Bandscheiben nicht genügend durchblutet und werden durch die Zwischenzellflüssigkeit nicht ausreichend ernährt. Damit sie wieder ausreichend genährt werden können müssen die Muskeln gestärkt werden, denn das erhöht die Durchblutung. Du solltest daher achtsam üben und dich bewegen, solange vorhandener Schmerz nicht verstärkt wird.  
Bei einem [[Bandscheibenvorfall]] sind die Bandscheiben nicht genügend durchblutet und werden durch die Zwischenzellflüssigkeit nicht ausreichend ernährt. Damit sie wieder ausreichend genährt werden können müssen die Muskeln gestärkt werden, denn das erhöht die Durchblutung. Du solltest daher achtsam üben und dich bewegen, solange vorhandener Schmerz nicht verstärkt wird.  


Diese [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38797-yoga-vidya-reihe-nach-bandscheibenvorfall-im-nackenbereich-39675/ Yoga-Reihe] soll dir helfen, ausreichend Bewegung zu bekommen. Sie führt deinen Körper, deinen Geist und deine Seele wieder zur Harmonie. Du erfährst Gesundheit, Energie, Entspannung, Zugang zur inneren Intuition und die Tiefen des Selbst. Du solltest generell ruckartige Bewegungen vermeiden, also z.B. beim Sonnengebet. Generell solltest du die Übungen nur sanft durchführen und dich nicht überfordern. Alle Asanas werden [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38797-yoga-vidya-reihe-nach-bandscheibenvorfall-im-nackenbereich-39675/ hier] und im Wiki auch näher erläutert.  
Diese [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38797-yoga-vidya-reihe-nach-bandscheibenvorfall-im-nackenbereich-39675/ Yoga-Reihe] soll dir helfen, ausreichend Bewegung zu bekommen. Sie führt deinen Körper, deinen Geist und deine Seele wieder zur Harmonie. Du erfährst Gesundheit, Energie, Entspannung, Zugang zur inneren Intuition und die Tiefen des Selbst. Vermeide generell ruckartige Bewegungen, also z.B. beim Sonnengebet. Generell solltest du die Übungen nur sanft durchführen und dich nicht überfordern. Alle Asanas werden [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38797-yoga-vidya-reihe-nach-bandscheibenvorfall-im-nackenbereich-39675/ hier] und im Wiki auch näher erläutert.  




Zeile 86: Zeile 86:
Shavasana.jpg| [[Meditation]] oder Entspannung im Liegen. 1 Minute
Shavasana.jpg| [[Meditation]] oder Entspannung im Liegen. 1 Minute
Schultern_hinten.jpg| Schulterübung: Schulterblätter nach hinten. 5 Sekunden. 1-3 Mal.
Schultern_hinten.jpg| Schulterübung: Schulterblätter nach hinten. 5 Sekunden. 1-3 Mal.
Iso_rechts.jpg| Halsstärkungsübung: Mit der rechten bzw. linken Hand ca. 10 Sekunden lang seitlich mittelstark bis stark gegen den Kopf oder die Wange drücken. Dabei Mit dem Kopf gegenhalten.
Iso_rechts.jpg| Halsstärkungsübung: Mit der rechten bzw. linken Hand ca. 10 Sekunden lang seitlich mittelstark bis stark gegen den Kopf oder die Wange drücken. Dabei mit dem Kopf dagegen halten.
Isometrisch_Hinten2.jpg| Halsstärkungsübung: Hände hinter dem Hinterkopf verschränken. 10 Sekunden lang mittelstark bis stark gegen den Kopf drücken.
Isometrisch_Hinten2.jpg| Halsstärkungsübung: Hände hinter dem Hinterkopf verschränken. 10 Sekunden lang mittelstark bis stark gegen den Kopf drücken.
Isometrisch_vorne.jpg| Halsstärkungsübung: Mit den Handtellern mittelstark gegen die Jochbeine drücken. 10 Sekunden lang halten
Isometrisch_vorne.jpg| Halsstärkungsübung: Mit den Handtellern mittelstark gegen die Jochbeine drücken. 10 Sekunden lang halten

Aktuelle Version vom 27. November 2022, 14:41 Uhr

Halswirbelsäule - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Bandscheibenvorfall - Halswirbelsäule

Yoga bei Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule

Wurdest du mit Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule diagnostiziert oder kennst jemanden, der diagnostiziert wurde? Willst du wissen, welcher Yoga bei Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule möglich ist? Dazu möchte ich, Sukadev Bretz, Leiter und Gründer von Yoga Vidya, einige Tipps geben.

Dies ist keine Übungsanleitung , sondern nur ein paar Tipps, die du dann mit deinem Arzt oder Heilpraktiker besprechen kannst, ob das bei deinem Bandscheibenvorfall sinnvoll ist.

Was ist ein Bandscheibenvorfall?

Bandscheibenvorfall bedeutet ja, dass eine Bandscheibe irgendwo beschädigt ist. Aus diesem beschädigten Faserring tritt dann etwas von der Gallertflüssigkeit nach außen, drückt gegen einen Nerv ‒ und das kann zu Problemen führen. So ist dann die Frage: Was sollte man dabei machen?

Bandscheibenvorfälle sind weniger dramatisch als meistens angenommen wird. Die meisten Menschen ab einem gewissen Alter haben irgendwo einen Bandscheibenvorfall. Mir hat mal ein Radiologe gesagt, dass er noch kein MRT eines über 50-Jährigen angefertigt hat, wo nicht irgendwo ein Bandscheibenvorfall gewesen ist. Die meisten Bandscheibenvorfälle führen nicht zu Beschwerden, nicht zu Problemen. Deshalb kann man da etwas entspannter mit umgehen. Gerade in Deutschland wird viel auf Bandscheibenvorfälle geschoben. Aber die Orthopädie hat in den letzten 20‒30 Jahren einige Fortschritte gemacht, und so werden Bandscheibenvorfälle heute entspannter gesehen.

Was macht man bei Bandscheibenvorfall an der Halswirbelsäule vom Yogastandpunkt aus?

1.Was gilt es bei Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule zu vermeiden?

Zunächst einmal gilt es bei diagnostiziertem Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule alles zu vermeiden, was potentiell gefährlich ist. Es gibt ja auch die Prinzipien der Medizin, und da gilt der lateinische Ausdruck non nocere ‒ ärztliches Handeln sollte nicht mehr schaden als es nutzt.

Yoga ist jetzt keine ärztliche Behandlung, aber das Prinzip ist auch dort anwendbar. Normalerweise würde man bei diagnostiziertem Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule radikal auf Schulterstand verzichten. Man würde den Schulterstand und den Pflug radikal abwandeln, das heißt Kreuzbein auf dem Kissen, dass die Halswirbelsäule nicht nach vorne gebeugt ist. Man wird den Fisch abwandeln, indem man nur den Hinterkopf auf den Boden gibt und nicht den Scheitel.

Man wird auch beim Rückbeugen im Sonnengruß den Kopf zwischen den Armen halten. Man wird auch bei der Kobra den Kopf in der Verlängerung des Halses haben. Man wird bei der Heuschrecke die Stirn auf den Boden geben (und nicht das Kinn, was den Kopf nach hinten bringt).

Man wird im Allgemeinen den Kopf weder zu viel nach vorne noch zu viel nach hinten geben. Und man wird auch nicht zu sehr den Kopf zur Seite drehen. Drehung, Beugung und Streckung der Halswirbelsäule wird man soweit vermeiden und geht maximal in die Hälfte der möglichen Beweglichkeit.

Eine Ausnahme wäre, wenn dein Arzt oder Physiotherapeut sagen würde, Rückbeuge ist gut oder Vorwärtsbeuge ist gut. Dann wirst du es natürlich machen. Ansonsten vermeiden wir als Yogaübende*r oder Yogalehrende*r ohne Zusatzinformation jedes übermäßige Vor- und Rückbeugen.

Wir werden den Kopfstand durch den Hund oder den Ellbogenstand ersetzen (oder auch durch den sanften Hasen). Wir werden alles machen, um die Halswirbelsäule nicht zu belasten.

Wenn der Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule stärker ist, dass der Schmerz in die Arme ausstrahlt, dann sind wir fast schon in einem Bereich, wo wir sagen, das übersteigt jetzt unser Yoga Wissen. Dort muss man einen Arzt oder Physiotherapeuten fragen, was an Armbelastung überhaupt möglich ist. (Denn die Ersatzübungen für Kopfstand sind ja Armbelastungsübungen.) Im Zweifel sollte man mit einer Stellungstafel Orthopäden oder Physiotherapeuten fragen.

2.Was ist bei Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule hilfreich?

Auch wenn ich eben gesagt habe, zunächst lassen wir übermäßige Dehnung sein, können mittelfristig sanfte Dehnungen auch gut sein gegen Bandscheibenvorfall. Das gilt es aber abzuklären mit Arzt, Heilpraktiker oder Physiotherapeut. Stärkung der umliegenden Muskeln Die umliegenden Muskeln müssen bei Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule gestärkt werden. Wenn eine Bandscheibe geschädigt ist, dann ist es umso wichtiger, dass die umliegenden Muskeln stärker werden. Das Problem ist nämlich oft, dass Menschen mit Bandscheibenvorfall und Schmerzen sich nicht mehr trauen sich zu bewegen. Dann verkümmern die umliegenden Muskeln, und schwache Muskeln sind ein Risikofaktor für Schmerzen in der Halsregion wie auch für Bandscheibenvorfall. Also gilt es, die umliegenden Muskeln zu stärken. Um die umliegenden Muskeln zu stärken, gibt es Halsmuskelstärkungsübungen. Übungsanleitungen findest du auf unserem YouTube-Kanal (Yoga Übungsvideos ‒ Yoga Vidya) oder auf yoga-vidya.de.

Es gibt isometrische Übungen und es gibt dynamische Übungen. Bei den isometrischen Übungen drückst du zum Beispiel mit der Hand gegen den Kopf, hältst das 15 Sekunden lang und lässt wieder los. Du machst das nach vorne, du machst das drehend, du machst das zur Seite, du machst das nach hinten. Bei den dynamischen Übungen drückst du gegen den Widerstand der Hand zum Beispiel nach vorne unten und gehst wieder hoch. Du gehst mit dem Kopf gegen den Widerstand der Hand nach links und wieder zur Mitte.

Übe also jeden Tag Halsmuskelstärkungsübungen, das dauert nur 2‒5 Minuten. Auf diese Weise werden die Muskeln stärker. Das Schöne ist nämlich, dass die Halsmuskeln nur wenig Training brauchen, um entscheidend stärker zu werden.

Es kommt durch Halsmuskelstärkungsübungen auch mehr Durchblutung in die Muskulatur. Dadurch dass die Hals- und die Nackenmuskulatur besser durchblutet wird, kommen auch Nährstoffe in den Zwischenzellraum. Dann können auch die nicht direkt durchbluteten Bandscheiben vermehrt Nährstoffe über den Zwischenzellraum aufnehmen und besser geheilt werden.

Um die Bandscheiben herum die Muskeln zu stärken hilft also, dass der Körper den Bandscheibenvorfall besser heilen kann. Mini-Bewegungen bei Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule sind hilfreich. Damit eine Bandscheibe wieder gesund wird, braucht sie Mini-Bewegungen. Mini-Bewegungen können zum Beispiel sein: immer wieder Kopf vor und zurück, Kopf immer wieder nach links und nach rechts, Kopf sowohl zur Seite drehend wie auch zur Seite neigend.

Jemand mit Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule sollte eigentlich ständig den Kopf irgendwie in Bewegung halten ‒ aber in Mini-Bewegung. Es ist bei Bandscheibenvorfall nicht gut, in die maximale Bewegung zu gehen, sondern man würde vielmehr sagen: ein Viertel der möglichen Bewegung immer wieder machen. Mini-Bewegungen helfen auch, das Zwischenzellgewebe in Gang zu setzen. Das hilft auch, dass Nährstoffe zu den Bandscheiben hinkommen. Das verhindert Verklebungen in dem Bereich und verhindert auch, dass Verspannungen entstehen. Oft sind nämlich die Schmerzen bei Bandscheibenvorfall gar nicht von den Bandscheiben selbst verursacht, sondern von Verklebungen und Verkrampfungen der umliegenden Muskeln.

3.Was ist sonst noch zu beachten?

Das sind einige Tipps bei Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule. All diese Tipps solltest du natürlich absprechen mit Arzt oder Heilpraktiker oder Physiotherapeut, um zu schauen, was für dich konkret hilfreich ist. Insgesamt möchte ich aber auch sagen, Bandscheibenvorfälle heilen meistens innerhalb von 6 Monaten bis 2 Jahren. Es braucht typischerweise keine Operation. Die meisten im Jahr 2016 bis 2018 getätigten Bandscheiben-Operationen waren entweder überflüssig oder sogar schädlich.

Wir sind leider in einer Zeit, in der manche Erkrankungen unterversorgt sind und manche überversorgt sind. Es werden in Deutschland viel zu viele Hüftgelenke und Kniegelenke eingebaut, viel zu viele Bandscheiben-Operationen gemacht, was dann leider dazu führt, dass anderes, was mehr Finanzierung bräuchte, nicht ausreichende finanziert wird. Wenn ich sage, die meisten Bandscheiben-Operationen sind überflüssig heißt das, es gibt einen kleinen Anteil, der trotzdem sinnvoll ist. Im Zweifelsfall ist es gut, eine Zweit- und eine Drittmeinung zu holen und im Zweifelsfall eine konservative Behandlung zu haben. Und vielleicht noch ein Wort zur Vorsicht: Wenn du schwere Symptome hast, also Empfindungsstörungen oder auch Lähmungen in den Fingern, durch Bandscheibenvorfall, dann ist das nicht mehr die Domäne eines Yogalehrers und eines Yogakurses, sondern eines Orthopäden und eines Physiotherapeuten.

Kurzes Vortragsvideo zum Thema Yoga bei Bandscheibenvorfall - Halswirbelsäule

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Buchautor, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Yoga Vidya Reihe nach Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule

Bei einem Bandscheibenvorfall sind die Bandscheiben nicht genügend durchblutet und werden durch die Zwischenzellflüssigkeit nicht ausreichend ernährt. Damit sie wieder ausreichend genährt werden können müssen die Muskeln gestärkt werden, denn das erhöht die Durchblutung. Du solltest daher achtsam üben und dich bewegen, solange vorhandener Schmerz nicht verstärkt wird.

Diese Yoga-Reihe soll dir helfen, ausreichend Bewegung zu bekommen. Sie führt deinen Körper, deinen Geist und deine Seele wieder zur Harmonie. Du erfährst Gesundheit, Energie, Entspannung, Zugang zur inneren Intuition und die Tiefen des Selbst. Vermeide generell ruckartige Bewegungen, also z.B. beim Sonnengebet. Generell solltest du die Übungen nur sanft durchführen und dich nicht überfordern. Alle Asanas werden hier und im Wiki auch näher erläutert.


Siehe auch

Bandscheibenvorfall - Halswirbelsäule gehört zu den Erkrankungen, Krankheiten. Insbesondere gehört Bandscheibenvorfall - Halswirbelsäule zu den Erkrankungen des Bewegungsapparates, Rückenschmerzen, Schmerzerkrankungen, Verletzungserkrankungen.

Rückenschmerzen

Seminare und Ausbildungen zu den Themen Yoga bei Beschwerden und Yogatherapie

Wenn du interessiert bist an Informationen zu Bandscheibenvorfall - Lendenwirbelsäule und wie Yoga dabei helfen kann, bist du vielleicht auch interessiert an