Bauchwringer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
[[datei:Bauchwringer_Udarakarshanasana_Yoga_fuer_das_Verdauungssystem_fuer_Manipura_Chakra_2.jpg|thumb|]]
[[datei:Bauchwringer_Udarakarshanasana_Yoga_fuer_das_Verdauungssystem_fuer_Manipura_Chakra_2.jpg|thumb|]]
[[datei:Bauchwringer_Udarakarshanasana_Yoga_fuer_das_Verdauungssystem_fuer_Manipura_Chakra_3.jpg|thumb|]]
[[datei:Bauchwringer_Udarakarshanasana_Yoga_fuer_das_Verdauungssystem_fuer_Manipura_Chakra_3.jpg|thumb|]]
== Bauchwringer - Beschreibung der Asana==
Bauchwringer ist eine Übersetzung für [[Udarakarshanasana]], also eine [[Asana|Stellung]] zur [[Streckung]] des [[Bauch]]es. Bauchwringer ist eine Übung für das [[Verdauungssystem]], ins besondere auch für das [[Manipura Chakra]]. Bauchwringer spielt auch eine Rolle, z. B. bei [[Shankprakshalana]], die vollständige Bauchreinigungsübung. Ausgangsposition ist die [[Hocke-Stellung|Hockhaltung]] auf Zehenspitzen. Dabei gibst du die [[Füße]] etwas auseinander und du gibst dann beide [[Hände]] auf die [[Knie]]. Dann gibst du ein Knie auf den Boden, z. B. das linke Knie auf den Boden und drehst dich dabei nach rechts und du ziehst mit der Hand das rechte Knie nach links. Dadurch entsteht ein Druck gerade auf den unteren Bauch. Das hältst du ein paar [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atemzüge] lang. Und dann kommst du zur Mitte und du gibst das rechte Knie auf den Boden und ziehst das linke Knie nach rechts und du drehst dich nach links. Und du hältst das ein paar Atemzüge lang. Eine weitere Möglichkeit, den Bauchwringer zu machen, wäre das mit dem [[Atem]] zu verbinden. Erst einmal [[einatmen]] zur Mitte und [[ausatmen]] zur Seite. Und wieder einatmen zur Mitte und ausatmen zur anderen Seite. Es gibt auch den dynamischen Bauchwringer welcher im Shankprakshalana hilft das [[Wasser]], das du geschluckt hast, gut hinten raus kommen kann. Es gibt diesen Bauchwringer aber auch als Übung allgemein für die [[Verdauung]]. Sie ist gut gegen [[Verstopfung]]. Sie ist auch sogar gut gegen einen nervösen [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/frage-antwort/verdauung-magen-darm/&sa=U&ved=2ahUKEwiwsdqe3tT5AhUW77sIHVRxDDQQFnoECAQQAQ&usg=AOvVaw2y5iuHVgAi7YCQhpTLsoa3 Darm]. Das Interessante ist: Oft sind die gleichen Übungen gut, um den Bauch zu beruhigen oder auch zu stimulieren, je nachdem, welches Verdauungsproblem du vielleicht hast. Also probiere den Bauchwringer ruhig einmal aus in der dynamischen Form oder der statischen Form.


== Bauchwringer Video==
== Bauchwringer Video==
Zeile 13: Zeile 16:


* Dehnungsrichtung: Bauchwringer gehört zu den [[Drehstellungen - Drehhaltungen – Drehungen|Drehstellungen]]
* Dehnungsrichtung: Bauchwringer gehört zu den [[Drehstellungen - Drehhaltungen – Drehungen|Drehstellungen]]
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Bauchwringer gehört zu den [[Dehnübungen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Bauchwringer gehört zu den [[Yoga Dehnübungen|Dehnübungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung zur Seite]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung zur Seite]].
Zeile 67: Zeile 70:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis Atem-Praxis Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis Atem-Praxis Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:37 Uhr

Bauchwringer, Sanskrit Udarakarshanasana, häufiger bezeichnet als Zehenspitzenstellung, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yogastellung. Bauchwringer wird geübt als Variation von Zehenspitzenstellung - Padangushthasana.

Bauchwringer
Bauchwringer Udarakarshanasana Yoga fuer das Verdauungssystem fuer Manipura Chakra 2.jpg
Bauchwringer Udarakarshanasana Yoga fuer das Verdauungssystem fuer Manipura Chakra 3.jpg

Bauchwringer - Beschreibung der Asana

Bauchwringer ist eine Übersetzung für Udarakarshanasana, also eine Stellung zur Streckung des Bauches. Bauchwringer ist eine Übung für das Verdauungssystem, ins besondere auch für das Manipura Chakra. Bauchwringer spielt auch eine Rolle, z. B. bei Shankprakshalana, die vollständige Bauchreinigungsübung. Ausgangsposition ist die Hockhaltung auf Zehenspitzen. Dabei gibst du die Füße etwas auseinander und du gibst dann beide Hände auf die Knie. Dann gibst du ein Knie auf den Boden, z. B. das linke Knie auf den Boden und drehst dich dabei nach rechts und du ziehst mit der Hand das rechte Knie nach links. Dadurch entsteht ein Druck gerade auf den unteren Bauch. Das hältst du ein paar Atemzüge lang. Und dann kommst du zur Mitte und du gibst das rechte Knie auf den Boden und ziehst das linke Knie nach rechts und du drehst dich nach links. Und du hältst das ein paar Atemzüge lang. Eine weitere Möglichkeit, den Bauchwringer zu machen, wäre das mit dem Atem zu verbinden. Erst einmal einatmen zur Mitte und ausatmen zur Seite. Und wieder einatmen zur Mitte und ausatmen zur anderen Seite. Es gibt auch den dynamischen Bauchwringer welcher im Shankprakshalana hilft das Wasser, das du geschluckt hast, gut hinten raus kommen kann. Es gibt diesen Bauchwringer aber auch als Übung allgemein für die Verdauung. Sie ist gut gegen Verstopfung. Sie ist auch sogar gut gegen einen nervösen Darm. Das Interessante ist: Oft sind die gleichen Übungen gut, um den Bauch zu beruhigen oder auch zu stimulieren, je nachdem, welches Verdauungsproblem du vielleicht hast. Also probiere den Bauchwringer ruhig einmal aus in der dynamischen Form oder der statischen Form.

Bauchwringer Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Bauchwringer.

Klassifikation von Bauchwringer

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Zehenspitzenstellung Padangushthasana

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Atem-Praxis Seminare

28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda
04.08.2024 - 09.08.2024 Kriya Yoga Intensiv mit Dr. Nalini Sahay
Wenn du seit 2 Jahren oder länger regelmäßig Asanas und Pranayama (mit Mudras und Bandhas) praktizierst, bist du bereit den Kriya Yoga in der tantrischen Tradition als Teil des Kundalini Yoga zu lern…
Dr Nalini Sahay

Ausbildungen