Wortklauberei: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 82: | Zeile 82: | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [Mauna] | * [[Mauna]] | ||
* [Schweigen]] | * [[Schweigen]] | ||
* [Vipassana] | * [[Vipassana]] | ||
* [[Ahimsa]] | |||
* [[Tugend]] | * [[Tugend]] | ||
* [http://tugenden.podspot.de/ Tugenden Podcast] - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften | * [http://tugenden.podspot.de/ Tugenden Podcast] - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften |
Version vom 19. Dezember 2016, 10:44 Uhr
Wortklauberei - was ist das? Wie geht man damit um? Wortklauberei ist eine kleinliche Auslegung eines Textes, einer Regel oder auch dessen was ein anderer gerade gesagt hat. Wortklauberei ist eine abwertende Bezeichnung dafür, zu großen Wert auf einzelne Wörter zu legen und den Sinn, das große Ganze dabei zu ignorieren. Wortklauberei ist also das starre Festhalten an der wörtlichen Bedeutung eines Begriffes, von etwas Geschriebenem oder etwas Gesagten. Wortklauberei wird auch als Haarspalterei, als Kasuistik, als Rabulistik und Wortverdreherei bezeichnet.
Wortklauberei ist auch der Streit um unwichtige Feinheiten. Man kann zu zwei sich streitenden Menschen sagen: Hört doch auf mit eurer Wortklauberei! Wortklauberei gibt es seit dem 18. Jahrhundert als Wort mit der Bedeutung kleinliche, engstirnige Auslegung eines Textes, übertriebenes Festhalten am Wortlaut. Das Wort Klauben bedeutet auflesen, mühselig zusammensuchen, kommt vom althochdeutschen klubon, nachweisbar seit dem 10. Jahrhundert, mit der Bedeutung pflücken, sammeln. Klauberei bedeutet mühsame Kleinarbeit.
Wortklauberei und Ahimsa
Sukadev Bretz - Eine Niederschrift eines seiner vielen Minivorträge 2016
Wortklauberei ist eine gewisse Neigung mancher Menschen. Vielleicht auch von dir? Wortklauberei heißt, dass du, immer dann, wenn Menschen irgendetwas sagen, was nicht ganz korrekt ist, sie korrigierst. Du suchst in den Krümmeln und wenn Menschen irgendwo etwas sagen, das nicht 100% korrekt ist, sagst du: "Ah, das stimmt nicht.". Zum Beispiel angenommen, jemand sagt: "Vor vier Tagen habe ich das und das gemacht", sagst du: "Ne, das war vor drei Tagen!". Oder: "Im letzten viertel Jahr haben wir zweihundert Einheiten verkauft." - "Ne, es waren hundertachtundneunzig!". Oder: "Heute um zehn um 10 Uhr haben wir das und das gemacht" - "Ne, es war neun Uhr vierunddreizig!". Das ist Wortklauberei und diese Art von Wortklauberei ist letztlich Rechthaberei und widerspricht Ahimsa, dem nicht-verletzen. Du musst nicht das letzte Wort haben, du musst auch nicht alle korrigieren. Überwinde die Neigung zur Wortklauberei und versuche stattdessen aus Mitgefühl zu handeln.
Ja, es ist manchmal notwendig, exakt zu sein. Ja, und es ist manchmal auch notwendig, sehr detailliert zu sein. Aber sei vorsichtig! Auch wenn du sehr gewissenhaft bist, sei nicht rechthaberisch und mache keine Wortklauberei. Vergib Menschen kleine Unachtsamkeiten und Ungenauigkeiten und habe stattdessen Mitgefühl und Barmherzigkeit. Sei auch nicht arrogant. Oft kommt es nicht darauf an, ob man 100% exakt ist. Es gibt das sogenannte Pareto-Prinzip und das sagt: "In 80% aller Fälle reicht eine 80%ige Genauigkeit aus und diese braucht nur 20% der Anstrengung.". Halte dir das manchmal im Hinterkopf und dann kannst du deinen Drang zur Wortklauberei widerstehen.
Umgang mit Wortklauberei Anderer
Vielleicht bist du bei jemandem, der legt jedes Wort auf die Waagschale. Wenn du irgend etwas sagst, dann macht er sich drüber lustig. Das klügste ist, ignoriere es einfach. Der andere mag sich an Worten aufhalten. Du musst dich darüber nicht aufregen. Geh einfach zum nächsten Thema über.
Wortklauberei in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Wortklauberei gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Wortklauberei - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Wortklauberei sind zum Beispiel Besserwisserei, Klügelei, Pingeligkeit, Spitzfindigkeit, Wortklauberei, Sophismus, Sophisterei, Sophistik, Kasuistik, Rabulistik, Haarspalterei, Finesse, Pedanterie, Sophistik, Spitzfindigkeit, Klügelei .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
- Besserwisserei, Klügelei, Pingeligkeit, Spitzfindigkeit, Wortklauberei, Sophismus, Sophisterei, Sophistik, Kasuistik, Rabulistik, Haarspalterei, Finesse, Pedanterie, Sophistik, Spitzfindigkeit.
Synonyme mit positiver Konnotation
Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel
Antonyme Wortklauberei - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Wortklauberei sind zum Beispiel Tugendhaftigkeit, Talent, Tugend, Gelehrtheit, Gescheitheit, Klugheit, Scharfsinn, Schlauheit, Weisheit, Auffassungsgabe, Begabung, gesunder Menschenverstand, Fähigkeit, Intelligenz, Kleinlichkeit, Pingeligkeit . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Wortklauberei, die eine positive Konnotation haben:
- Tugendhaftigkeit, Talent, Tugend, Gelehrtheit, Gescheitheit, Klugheit, Scharfsinn, Schlauheit, Weisheit, Auffassungsgabe, Begabung, gesunder Menschenverstand, Fähigkeit, Intelligenz
Antonyme mit negativer Konnotation
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Wortklauberei, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Wortklauberei stehen:
Eigenschaftsgruppe
Wortklauberei kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Schattenseiten-Kategorie Borniertheit, Engstirnigkeit, Überangepasstheit
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Wortklauberei sind zum Beispiel das Adjektiv besserwisserisch, das Verb besser wissen, sowie das Substantiv Besserwisser.
Wer Wortklauberei hat, der ist besserwisserisch beziehungsweise ein Besserwisser.
Siehe auch
- Mauna
- Schweigen
- Vipassana
- Ahimsa
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Ausbildung Psychotherapeut
- Schlaf
Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Umgang mit Burnout: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren