Vorlaut sein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss max=3>“ durch „<rss max=2>“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vorlaut sein''' - Überlegungen und Anregungen zu einer schwierigen Persönlichkeitseigenschaft. Vorlaut sein bedeutet dass man spricht ohne gefragt zu werden. Vorlaut sein kann auch heißen, dass man sich überall einmischt und seine Meinung dazu gibt - auch wenn es einen nicht betrifft. Vorlaut sein kann auch heißen, dass man etwas ankündigt, behauptet, was man nachher nicht halten kann. Manchmal sind Menschen erst ziemlich vorlaut - und schon bald werden sie dann ganz kleinlaut.
'''Vorlaut sein''' - Überlegungen und Anregungen zu einer schwierigen Persönlichkeitseigenschaft. Vorlaut sein bedeutet dass man spricht ohne gefragt zu werden. Vorlaut sein kann auch heißen, dass man sich überall einmischt und seine Meinung dazu gibt - auch wenn es einen nicht betrifft.
 
[[Datei:Freundschaft.jpg|thumb|[[Freundschaft]] kann verlorengehen bei einem Übermaß an Vorlaut sein]]
[[Datei:Freundschaft.jpg|thumb|[[Freundschaft]] kann verlorengehen bei einem Übermaß an Vorlaut sein]]
Vorlaut sein kann auch heißen, dass man etwas ankündigt, behauptet, was man nachher nicht halten kann. Manchmal sind Menschen erst ziemlich vorlaut - und schon bald werden sie dann ganz kleinlaut.


== Vorlaut sein in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen==
== Vorlaut sein in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen==
Zeile 71: Zeile 74:
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Seminare Entspannung und Stressmanagement]:'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Seminare Entspannung und Stressmanagement]:'''
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/?type=2365</rss>  
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/?type=2365</rss>  
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] - Viele Infos und praktische Anleitungen
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] - Viele Infos und praktische Anleitungen

Version vom 7. November 2016, 16:02 Uhr

Vorlaut sein - Überlegungen und Anregungen zu einer schwierigen Persönlichkeitseigenschaft. Vorlaut sein bedeutet dass man spricht ohne gefragt zu werden. Vorlaut sein kann auch heißen, dass man sich überall einmischt und seine Meinung dazu gibt - auch wenn es einen nicht betrifft.

Freundschaft kann verlorengehen bei einem Übermaß an Vorlaut sein

Vorlaut sein kann auch heißen, dass man etwas ankündigt, behauptet, was man nachher nicht halten kann. Manchmal sind Menschen erst ziemlich vorlaut - und schon bald werden sie dann ganz kleinlaut.

Vorlaut sein in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen

Vorlaut sein gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:

Synonyme Vorlaut sein - ähnliche Eigenschaften

Synonyme Vorlaut sein sind zum Beispiel Frechheit, Keckheit, Ungehorsam, Unverschämtheit, Unartigkeit, Patzigkeit, Dreistigkeit, Respektlosigkeit, Forschheit, Beherztheit, Kühnheit, Mut, Selbstsicherheit .

Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:

Synonyme mit negativer Konnotation

Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel

Synonyme mit positiver Konnotation

Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel

Antonyme Vorlaut sein - Gegenteile

Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Vorlaut sein sind zum Beispiel Zurückhaltung, Distanz, Selbstbeherrschung, Gefasstheit, Gelassenheit, Verschwiegenheit,, Gehemmtheit, Gehemmtsein, Komplex, Minderwertigkeitskomplex, Scheu, Schüchternheit, Skrupel, Unsicherheit, Verklemmtheit, Verlegenheit, Bedenken, Gewissensbisse, Verkrampfung, Angst, Hemmung . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.

Antonyme mit positiver Konnotation

Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Vorlaut sein, die eine positive Konnotation haben:

Antonyme mit negativer Konnotation

Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Vorlaut sein, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Vorlaut sein stehen:

Eigenschaftsgruppe

Vorlaut sein kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:

Verwandte Wörter

Verwandte Wörter zu Vorlaut sein sind zum Beispiel das Adjektiv vorlaut , sowie das Substantiv Vorlauter.

Wer Vorlaut sein hat, der ist vorlaut beziehungsweise ein Vorlauter.

Siehe auch

Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare

Seminare Entspannung und Stressmanagement: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Weitere Informationen zu Yoga und Meditation