Zornig: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Zornig ''' - was ist das? Zornig zu sein bedeutet, einen großen Ärger, Wut zu verspüren. Wer zornig ist, handelt oft unüberlegt und zerstörerisch. Er t…“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Datei:Freundschaft.jpg|thumb|[[Freundschaft]] kann verlorengehen, wenn jemand zu zornig ist oder so erscheint.]] | [[Datei:Freundschaft.jpg|thumb|[[Freundschaft]] kann verlorengehen, wenn jemand zu zornig ist oder so erscheint.]] | ||
Zornig ist ein Eigenschaftswort zu Zorn. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Zorn in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort '''[[Zorn]]'''. | Zornig ist ein Eigenschaftswort zu Zorn. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Zorn in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort '''[[Zorn]]'''. | ||
==Video zum Thema Wut und gerechter Zorn == | |||
Nicht immer ist es schlecht, zornig zu sein. Im Gegenteil, wenn man wegen Ungerechtigkeit zornig ist, dann kann es einem Kraft zum Engagement geben. Hier ein Vortragsvideo zum Thema "Wut und gerechter Zorn": | |||
{{#ev:youtube|FAMpn-m3D_0}} | |||
== Zornig in Beziehung zu anderen Eigenschaften== | == Zornig in Beziehung zu anderen Eigenschaften== | ||
Zeile 34: | Zeile 40: | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/die-ayurveda-oase/ayurveda-kur/ Ayurveda Kuren] | * [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/die-ayurveda-oase/ayurveda-kur/ Ayurveda Kuren] | ||
* [ | * [https://tugenden.podcaster.de/ Tugenden Podcast] - Kurzvorträge zur Kultivierung von [[Tugend]]en und Positiven Eigenschaften | ||
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von [https://www.yoga-vidya.de Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], Persönlichkeitsentwicklung und [[Spiritualität]] | * [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], Persönlichkeitsentwicklung und [[Spiritualität]] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/spirituelle-hypnose-grundausbildung/ Hypnose Ausbildung] | * [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/spirituelle-hypnose-grundausbildung/ Hypnose Ausbildung] | ||
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/devi-devi-devi Devi Devi Devi] | * [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/devi-devi-devi Devi Devi Devi] | ||
Zeile 49: | Zeile 55: | ||
=== Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare=== | === Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare=== | ||
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/ Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie]:''' | '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/ Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie]:''' | ||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/ | <rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]] | [[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]] | ||
[[Kategorie:Ärger]] | [[Kategorie:Ärger]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:33 Uhr
Zornig - was ist das? Zornig zu sein bedeutet, einen großen Ärger, Wut zu verspüren. Wer zornig ist, handelt oft unüberlegt und zerstörerisch. Er tut im Affekt Dinge, die er hinterher bereut. Nicht umsonst bezeichnet Krishna den Zorn neben der Begierde in der Bhagavad Gita als eines von zwei Eintrittstoren zur Hölle. Im Christentum zählt er zu den sieben Todsünden und im Buddhismus zu den drei Geistesgiften. Auch wenn es manchmal berechtigt ist, zornig zu sein, etwa wenn der Zorn sich gegen Ungerechtigkeiten in der Welt richtet, so ist es trotzdem ratsam, nicht unter dem direkten Einfluss dieser starken Emotion zu handeln. Besser ist es, Methoden anzuwenden, wie sie im Yoga gelehrt werden, um den Zorn zu überwinden, und dann, mit klarem Verstand, zu überlegen, was zu tun ist.

Zornig ist ein Eigenschaftswort zu Zorn. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Zorn in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Zorn.
Video zum Thema Wut und gerechter Zorn
Nicht immer ist es schlecht, zornig zu sein. Im Gegenteil, wenn man wegen Ungerechtigkeit zornig ist, dann kann es einem Kraft zum Engagement geben. Hier ein Vortragsvideo zum Thema "Wut und gerechter Zorn":
Zornig in Beziehung zu anderen Eigenschaften
Zornig ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).
Synonyme zornig - ähnliche Eigenschaften
Synonyme zum Adjektiv zornig sind zum Beispiel angestrengt, glühend, empört, ärgerlich, hemmungslos, rasend, erbittert, aufgebracht, leidenschaftlich, erregt, feurig, fiebrig, intensiv, passioniert. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. leidenschaftlich, erregt, feurig, fiebrig, intensiv, passioniert.
Gegenteile von zornig - Antonyme
Gegenteile, also Antonyme, von zornig sind zum Beispiel entspannt, entkrampft, locker, gelöst, gleichmütig, enthemmt, vermittelnd, erholt, ruhig, beruhigt, friedlich, untätig, unterkühlt, phlegmatisch, gleichgültig, hyperaktiv.
Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu zornig mit positiver Bedeutung sind z.B. entspannt, entkrampft, locker, gelöst, gleichmütig, enthemmt, vermittelnd, erholt, ruhig, beruhigt, friedlich. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Zorn sind Entspannung, Entspanntheit, Entkrampfung, Lösung, Enthemmung, Erholung, Ruhe, Beruhigung, Frieden, Ruhepause, Rast, Regeneration, Erneuerung.
Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem untätig, unterkühlt, phlegmatisch, gleichgültig, hyperaktiv.
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach zornig kommen:
Siehe auch
- Tugenden Podcast - Kurzvorträge zur Kultivierung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Ayurveda, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Hypnose Ausbildung
- Devi Devi Devi
Wörter, die in Beziehung stehen zu Zorn und zornig
Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu zornig und Zorn.
- Positive Synonyme zu Zorn sind zum Beispiel Leidenschaft, Dynamit, Elan, Erregung, Feuer, Fieber, Intensität, Passion, Schwung, Hitze.
- Positive Antonyme sind Entspannung, Entspanntheit, Entkrampfung, Lösung, Enthemmung, Erholung, Ruhe, Beruhigung, Frieden, Ruhepause, Rast, Regeneration, Erneuerung.
- Negative Antonyme sind Untätigkeit, Untertreibung
Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie:
- 11.05.2025 - 21.11.2025 Yoga und Schamanisches Heilen Ausbildung
- 10-tägige Ausbildung. Nur zusammen mit Teil 2 (16.-21.11.2024) möglich. Preis für beide Teile (10 Tage) zusammen.
Eine Sehnsucht und Wunsch nach ganzheitlicher Heilung ist tief in jedem von uns… - Maharani Fritsch de Navarrete
- 11.05.2025 - 16.05.2025 Yoga und Schamanisches Heilen Ausbildung Teil 1
- Nur zusammen mit Teil 2 (16.-21.11.25) möglich. Preis für beide Teile (10 Tage) zusammen.
Eine Sehnsucht und Wunsch nach ganzheitlicher Heilung ist tief in jedem von uns verankert - und… - Maharani Fritsch de Navarrete