Empört

Aus Yogawiki

Empört zu sein, was heißt das? Empört bedeutet, sich über eine Sache oder einen Menschen zu entrüsten, sich über etwas aufzuregen, mit dem man nicht einverstanden ist. Wer sich leicht empört, sollte lernen, in sich selbst hineinzuschauen und immer wieder neu prüfen, ob es die Sache tatsächlich wert ist, sich darüber aufzuregen, denn mit negativen Emotionen schadet man sich selbst am meisten. Nicht selten relativieren sich am Ende die Dinge und es war ganz unnötig, sich zu empören. Wer sich in Gleichmut übt, kommt weiter.

Sehnsucht nach Schönheit, das hat auch jemand, der empört ist oder so erscheint.

Empört ist ein Adjektiv zu Empörtheit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Empörtheit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Empörtheit.

Empört in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Empört ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme empört - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv empört sind zum Beispiel erzürnt, tobsüchtig, aggressiv, wütend, zornig, erregt, bewegt, mitfühlend, berührt. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. erregt, bewegt, mitfühlend, berührt.

Gegenteile von empört - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von empört sind zum Beispiel gleichmütig, in sich ruhend, zentriert, ausgeglichen, desinteressiert, gleichgültig, unengagiert, abgestumpft.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu empört mit positiver Bedeutung sind z.B. gleichmütig, in sich ruhend, zentriert, ausgeglichen. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Empörtheit sind Einverstandensein, Zufriedenheit.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem desinteressiert, gleichgültig, unengagiert, abgestumpft.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach empört kommen:

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Empörtheit und empört

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu empört und Empörtheit.

  • Positive Synonyme zu Empörtheit sind zum Beispiel Erregung, Bewegung, Regung.
  • Positive Antonyme sind Einverstandensein, Zufriedenheit.
  • Negative Antonyme sind Mitläufertum
  • Ein verwandtes Verb ist empören, ein Substantivus Agens ist Empörer

Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare

Spiritueller Weg und spirituelle Entwicklung Seminare:

02.07.2023 - 07.07.2023 Meditation Intensiv Schweigend
Mit Meditation, Yoga und Mantra-Singen tauchst du in deine innere Welt. Ein Intensivseminar mit täglichen langen Meditationssitzungen, zwei Yoga-Stunden und Mantra-Singen. Du findest zu dir selbst, z…
Dana Oerding, Alisa Yakhontova
02.07.2023 - 09.07.2023 Die Einzelberatung in der Psychologischen Yogatherapie
Spirituelles Wachstum erleben und fördern. Psychologische Yogatherapie geht über die symptomatische Behandlung hinaus. In dieser Woche übst du, Menschen in Einzelsitzungen mit allen Instrumenten des…
Shivakami Bretz, Juliane Borkenfels
02.07.2023 - 04.07.2023 Guru Purnima - Event Special
Guru Purnima – die Vollmondnacht des Guru, in der besonders der spirituelle Lehrer verehrt wird. Öffne dich für die spirituelle Energie von Swami Sivananda, die dir in dieser Zeit besonders zu Fortsc…
Yoga Vidya Events