Vorlaut sein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:


==Umgang mit Vorlautsein Anderer==
==Umgang mit Vorlautsein Anderer==
'''[[Sukadev]] 2016'''
Vielleicht hast du das [[Gefühl]], dass jemand in deiner Umgebung sehr vorlaut ist und du willst etwas daran ändern. Was kannst du tun?  
Vielleicht hast du das [[Gefühl]], dass jemand in deiner Umgebung sehr vorlaut ist und du willst etwas daran ändern. Was kannst du tun?  
Grundsätzlich musst du erstmal schauen, ob das, was der Andere an den Tag legt, wirklich Vorlautheit ist. Vielleicht ist der gar nicht vorlaut. Vielleicht erscheint dir das nur so. Vielleicht bist du jemand, der eher sehr zurückhaltend ist und der Andere ist jemand, der eher offen ist, der oder die etwas extravertierter ist. Jemand der daher vielleicht etwas aggressiver kommuniziert. Vielleicht ist das einfach nur Mut und Kühnheit.  
Grundsätzlich musst du erstmal schauen, ob das, was der Andere an den Tag legt, wirklich Vorlautheit ist. Vielleicht ist der gar nicht vorlaut. Vielleicht erscheint dir das nur so. Vielleicht bist du jemand, der eher sehr zurückhaltend ist und der Andere ist jemand, der eher offen ist, der oder die etwas extravertierter ist. Jemand der daher vielleicht etwas aggressiver kommuniziert. Vielleicht ist das einfach nur Mut und Kühnheit.  
Zeile 13: Zeile 15:
Du kannst sagen, dass es in diesem Kontext gewisse Kommunikationsregeln gibt, z.B. man meldet sich bevor man spricht oder man lässt die Senioren zuerst sprechen. Man wartet erst etwas ab und wenn du hier etwas bewirken willst, dann wäre es klug, wenn du dich an die Kommunikationsregeln hältst. Im Vier-Augen-Gespräch könntest du mit dem Anderen sprechen und ihm oder ihr Tipps geben.  
Du kannst sagen, dass es in diesem Kontext gewisse Kommunikationsregeln gibt, z.B. man meldet sich bevor man spricht oder man lässt die Senioren zuerst sprechen. Man wartet erst etwas ab und wenn du hier etwas bewirken willst, dann wäre es klug, wenn du dich an die Kommunikationsregeln hältst. Im Vier-Augen-Gespräch könntest du mit dem Anderen sprechen und ihm oder ihr Tipps geben.  


Ansonsten überlege selbst, ob das wirklich Vorlautheit ist oder einfach Mut, Kühnheit, die du vielleicht respektieren und achten könntest.  
Ansonsten überlege selbst, ob das wirklich Vorlautheit ist oder einfach Mut, Kühnheit, die du vielleicht respektieren und achten könntest.
 
{{#ev:youtube|apLYtKm89Ps}}


== Vorlaut sein in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen==
== Vorlaut sein in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen==
Zeile 49: Zeile 53:
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Vorlaut sein, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Vorlaut sein, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:


* [[Gehemmtheit]], [[Gehemmtsein]], [[Komplex]], [[Minderwertigkeitskomplex]], [[Scheu]], [[Schüchternheit]], [[Skrupel]], [[Unsicherheit]], [[Verklemmtheit]], [[Verlegenheit]], [[Bedenken]], [[Gewissensbisse]], [[Verkrampfung]], [[Angst]], [[Hemmung]]
* [[Gehemmtheit]], [[Gehemmtsein]], [[Komplex]], [[Minderwertigkeitskomplex]], [[Scheu]], [[Schüchternheit]], [[Skrupel]], [[Unsicherheit]], [[Verklemmtheit]], [[Verlegenheit]], [[Bedenken]], [[Gewissensbisse]], [[Verkrampfung]], [https://www.yoga-vidya.de/psychologische-yogatherapie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst], [[Hemmung]]


===Eigenschaften im Alphabet davor oder danach===
===Eigenschaften im Alphabet davor oder danach===
Zeile 76: Zeile 80:


* [[Tugend]]
* [[Tugend]]
* [http://tugenden.podspot.de/ Tugenden Podcast] - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
* [https://tugenden.podcaster.de/ Tugenden Podcast] - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ayurvedische-marma-massage/ Ayurvedische Marma Massage Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ayurvedische-marma-massage/ Ayurvedische Marma Massage Ausbildung]
Zeile 83: Zeile 87:
=== Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare===
=== Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare===
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Seminare Entspannung und Stressmanagement]:'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Seminare Entspannung und Stressmanagement]:'''
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/?type=2365</rss>  
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/rssfeed.xml</rss>  
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] - Viele Infos und praktische Anleitungen
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] - Viele Infos und praktische Anleitungen

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:27 Uhr

Vorlaut sein - Überlegungen und Anregungen zu einer schwierigen Persönlichkeitseigenschaft. Vorlaut sein bedeutet dass man spricht ohne gefragt zu werden. Vorlaut sein kann auch heißen, dass man sich überall einmischt und seine Meinung dazu gibt - auch wenn es einen nicht betrifft.

Freundschaft kann verlorengehen bei einem Übermaß an Vorlaut sein

Vorlaut sein kann auch heißen, dass man etwas ankündigt, behauptet, was man nachher nicht halten kann. Manchmal sind Menschen erst ziemlich vorlaut - und schon bald werden sie dann ganz kleinlaut.

Umgang mit Vorlautsein Anderer

Sukadev 2016

Vielleicht hast du das Gefühl, dass jemand in deiner Umgebung sehr vorlaut ist und du willst etwas daran ändern. Was kannst du tun? Grundsätzlich musst du erstmal schauen, ob das, was der Andere an den Tag legt, wirklich Vorlautheit ist. Vielleicht ist der gar nicht vorlaut. Vielleicht erscheint dir das nur so. Vielleicht bist du jemand, der eher sehr zurückhaltend ist und der Andere ist jemand, der eher offen ist, der oder die etwas extravertierter ist. Jemand der daher vielleicht etwas aggressiver kommuniziert. Vielleicht ist das einfach nur Mut und Kühnheit.

Wenn du aber das Gefühl hast, der der- oder diejenige sich durch das Vorlautsein öffentlich etwas blamiert oder auch in einen schlechten Ruf gerät, dann kannst du nach dem Meeting mal mit dem Anderen sprechen.

Du kannst sagen, dass es in diesem Kontext gewisse Kommunikationsregeln gibt, z.B. man meldet sich bevor man spricht oder man lässt die Senioren zuerst sprechen. Man wartet erst etwas ab und wenn du hier etwas bewirken willst, dann wäre es klug, wenn du dich an die Kommunikationsregeln hältst. Im Vier-Augen-Gespräch könntest du mit dem Anderen sprechen und ihm oder ihr Tipps geben.

Ansonsten überlege selbst, ob das wirklich Vorlautheit ist oder einfach Mut, Kühnheit, die du vielleicht respektieren und achten könntest.

Vorlaut sein in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen

Vorlaut sein gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:

Synonyme Vorlaut sein - ähnliche Eigenschaften

Synonyme Vorlaut sein sind zum Beispiel Frechheit, Keckheit, Ungehorsam, Unverschämtheit, Unartigkeit, Patzigkeit, Dreistigkeit, Respektlosigkeit, Forschheit, Beherztheit, Kühnheit, Mut, Selbstsicherheit .

Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:

Synonyme mit negativer Konnotation

Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel

Synonyme mit positiver Konnotation

Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel

Antonyme Vorlaut sein - Gegenteile

Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Vorlaut sein sind zum Beispiel Zurückhaltung, Distanz, Selbstbeherrschung, Gefasstheit, Gelassenheit, Verschwiegenheit,, Gehemmtheit, Gehemmtsein, Komplex, Minderwertigkeitskomplex, Scheu, Schüchternheit, Skrupel, Unsicherheit, Verklemmtheit, Verlegenheit, Bedenken, Gewissensbisse, Verkrampfung, Angst, Hemmung . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.

Antonyme mit positiver Konnotation

Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Vorlaut sein, die eine positive Konnotation haben:

Antonyme mit negativer Konnotation

Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Vorlaut sein, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Vorlaut sein stehen:

Eigenschaftsgruppe

Vorlaut sein kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:

Verwandte Wörter

Verwandte Wörter zu Vorlaut sein sind zum Beispiel das Adjektiv vorlaut , sowie das Substantiv Vorlauter.

Wer Vorlaut sein hat, der ist vorlaut beziehungsweise ein Vorlauter.

Siehe auch

Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare

Seminare Entspannung und Stressmanagement:

28.07.2024 - 02.08.2024 Familienyoga mit Yoga für Eltern und Kinder
Die Yoga Übungen (Asanas) werden mit Pranayama (Atemtechniken) verbunden. Dadurch spüren Erwachsene ebenso wie die Kinder schon eine beruhigende Wirkung für Körper, Geist und Seele.
Für die Erw…
Madhavi Veronika Broszinski, Venulo Bernd Broszinski
28.07.2024 - 04.08.2024 Yoga Nidra Aufbaukurs - Yogalehrer Weiterbildung
In diesem Intensivseminar lernst du als Yogalehrer Yoga Nidra mit detaillierten Erklärungen, so dass du dieses uralte komplexe yogische Entspannungs- und Meditationssystem noch klarer verstehst.
Dr Nalini Sahay

Weitere Informationen zu Yoga und Meditation