Stellung des Embryos im Mutterleib: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Muttterleib“ durch „Mutterleib“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Stellung des Embryos im Mutterleib''', Sanskrit [[Garbhasana]], auch bekannt unter [[Stellung des Kindes]], ist eine [[Yoga Stellung]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana]. Stellung des Embryos im Mutterleib ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/stellung-des-kindes-123/ Stellung des Kindes - Garbhasana].
'''Stellung des Embryos im Mutterleib''', Sanskrit [[Garbhasana]], auch bekannt unter [[Stellung des Kindes]], ist eine [[Yoga Stellung]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana]. Stellung des Embryos im Mutterleib ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/stellung-des-kindes-123/ Stellung des Kindes - Garbhasana].
[[datei:Stellung_des_Embryos_im_Mutterleib.png|thumb|Stellung des Embryos im Mutterleib]]
[[datei:Stellung_des_Embryos_im_Mutterleib.jpg|thumb|Stellung des Embryos im Mutterleib]]


== Stellung des Embryos im Mutterleib Video==
== Stellung des Embryos im Mutterleib Video==
Zeile 6: Zeile 6:
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Stellung des Embryos im Mutterleib.
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Stellung des Embryos im Mutterleib.
{{#ev:youtube|OlCDVMVbGoM}}
{{#ev:youtube|OlCDVMVbGoM}}
==Stellung des Embryos im Mutterleib - Beschreibung der Asana==
[https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Stellung] des [[Embryo|Embryos]] im [[Mutterleib]] ist ine [https://www.yoga-vidya.de/entspannung/entspannungsuebungen/ entspannende], [[Harmonisierung|harmonisierende]] Übung, und ein [[Regeneration|regenerierendes]] Asana.
[[Schritte der Achtsamkeit|Schritte]], um in die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-asanas/ Asana] zu gelangen:
#[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Ausgangsposition] ist der [[Fersensitz]].
#[[Verneigung|Verneige]] dich von [[dort]] nach vorne und gib die [[Stirn]] auf den [[Boden]].
#Die [[Unterarme]] sind [[neben]] den [[Unterschenkel|Unterschenkeln]] mit den [[Handfläche|Handflächen]] nach oben.
Diese Stellung wird auch [[Stellung des Kindes]] ([[Balasana]]) oder [https://wiki.yoga-vidya.de/F%C3%B6tus_im_Mutterleib Embryohaltung] ([[Garbhasana]]) genannt. Fühle dich [[geborgen]], wie im [[Schoß]] der [[Göttliche Mutter|göttlichen Mutter]]. [[Spüren|Spüre]], dass um dich herum [[nichts]] anderes ist als [[Göttliche Gegenwart|göttliche Kraft]].
Alle Variationen und weitere Informationen von Stellung des Embryos im Mutterleib findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Stellung des Embryos im Mutterleib ==
==Klassifikation von Stellung des Embryos im Mutterleib ==


* Dehnungsrichtung: Stellung des Embryos im Mutterleib gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Stellung des Embryos im Mutterleib gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Stellung des Embryos im Mutterleib gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Übungen für Gleichgewicht]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Stellung des Embryos im Mutterleib gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* [[Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen]]: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* [[Gesundheitliche Wirkungen der Asana]]: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]].
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Ajna Chakra]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Ajna Chakra]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[Yoga Vidya Grundstellungen]], [[84 Hauptasanas]], [[populäre Asanas]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[12 Yoga Grundstellungen (Asanas)|Yoga Vidya Grundstellungen‏‎]], [[84 Hauptasanas]], [[populäre Asanas]].


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 57: Zeile 69:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hormonyoga Hormonyoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hormonyoga Hormonyoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hormonyoga/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hormonyoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:19 Uhr

Stellung des Embryos im Mutterleib, Sanskrit Garbhasana, auch bekannt unter Stellung des Kindes, ist eine Yoga Stellung, ein Hatha Yoga Asana. Stellung des Embryos im Mutterleib ist eine der Varianten von Stellung des Kindes - Garbhasana.

Stellung des Embryos im Mutterleib

Stellung des Embryos im Mutterleib Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Stellung des Embryos im Mutterleib.

Stellung des Embryos im Mutterleib - Beschreibung der Asana

Stellung des Embryos im Mutterleib ist ine entspannende, harmonisierende Übung, und ein regenerierendes Asana.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Ausgangsposition ist der Fersensitz.
  2. Verneige dich von dort nach vorne und gib die Stirn auf den Boden.
  3. Die Unterarme sind neben den Unterschenkeln mit den Handflächen nach oben.

Diese Stellung wird auch Stellung des Kindes (Balasana) oder Embryohaltung (Garbhasana) genannt. Fühle dich geborgen, wie im Schoß der göttlichen Mutter. Spüre, dass um dich herum nichts anderes ist als göttliche Kraft.

Alle Variationen und weitere Informationen von Stellung des Embryos im Mutterleib findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Stellung des Embryos im Mutterleib

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Stellung des Kindes Garbhasana

Hormonyoga Seminare

07.09.2024 - 07.09.2024 Willkommen Wechseljahre! - Online
Uhrzeit: 15:00 – 19:00 Uhr

Spürst du schon die Veränderungen in deinem Körper? Nimmst du an, was passiert oder kämpfst du noch?
In diesem Workshop möchte ich zu Beginn über die Hi…
Kavita Pippon
20.09.2024 - 22.09.2024 Hormonyoga für alle Geschlechter
Unter Anlehnung an die Übungsreihe von Dinah Rodrigues bekommst du Einblick und Erleben in das faszinierendsten endokrine System! Mit Hilfe eines aktiven Atems streben wir körperliche, geistige und s…
Ravi Ott

Ausbildungen