Prajna: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:


{{#ev:youtube|aiZZNNSE8fA}}  
{{#ev:youtube|aiZZNNSE8fA}}  
<html5media>https://sanskrit-woerterbuch.podspot.de/files/Prajna.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Prajna.mp3}}


==Sukadev über Prajna==
==Sukadev über Prajna==
Zeile 101: Zeile 101:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:08 Uhr

Vishnu erscheint dem Jungen Dhruva

1. Prajna (Sanskrit: प्रज्ञ prajña und प्राज्ञ prājña adj. und m.) intelligent, weise, klug, verständig; kundig; ein kluger Mensch; Bezeichnung des Kausalkörpers (Karanadeha), der dem Zustand des Tiefschlafs zugeordnet ist.

2. Prajna (Sanskrit: प्रज्ञा prajñā f.) Unterscheidung, Urteilskraft; Verstand; Bewusstsein, Weisheit, Intuition; höhere Erkenntnis; Bewusstsein als Wesen des Selbstes (Atman).

3. Prajna, (Sanskrit प्रज्ञा prajñā f.), ist ein Spiritueller Name und bedeutet Intelligenz, Weisheit, eine weise oder gebildete Frau, Name Sarasvatis. Prajna kann Aspirantinnen gegeben werden mit Saraswati Mantra, Soham Mantra, Om Mantra.

Prajna प्रज्ञा prajñā Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Prajna, प्रज्ञा, prajñā ausgesprochen wird:

Sukadev über Prajna

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Prajna

Prajna (kurz) heißt "intelligent" und "weise". Prajna als Substantiv heißt auch "ein intelligenter und weiser Mensch". Prajna (mit einem langen a) heißt "höchste Erkenntnis", Prajna ist auch die direkte Wahrnehmung. Gerade im Yoga Sutra von Patanjali ist Prajna die direkte Wahrnehmung, die höchste Erkenntnis. Eben eine Erkenntnis, die nicht durch Schlussfolgerung, durch Sinneswahrnehmung und auch nicht durch das Zeugnis anderer gewonnen worden ist, sondern eine direkte intuitive Erkenntnis ist Prajna. Prajna ist aber auch Bewusstsein. Aus Prajna kommt dann auch der Ausdruck "Prajnana" und darüber spreche ich ein anderes Mal.

Die Yoga Sutras von Patanjali

तज्जयात्प्रज्ञालोकः || 3.5 ||

taj-jayāt prajñālokaḥ || 3.5 ||

Deren (d.h. der Glieder Dharana, Dhyana und Samadhi) Meisterung (Jaya) führt zur Weisheitsschau (Prajna-Aloka).

Verschiedene Schreibweisen für Prajna

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben, ebenso wie auch modernere indische Sprachen wie Hindi, Bengali, Gujarati, Panjabi, Urdu. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann. Prajna auf Devanagari wird geschrieben " प्रज्ञ ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "prajña", in der Harvard-Kyoto Umschrift "prajJa", in der Velthuis Transliteration "praj~na", in der modernen Internet Itrans Transkription "praj~na".

Video zum Thema Prajna

Prajna ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Der spirituelle Name Prajna

Prajna ist ein spiritueller Name für Meditierende mit Saraswati oder Soham oder Om Mantra

Prajna - mit einem langen ā - ist ein spiritueller Name für Aspirantinnen mit dem Saraswati Mantra oder die ein abstraktes Mantra haben, wie Soham. Prajna mit einem kurzen a bedeutet intelligent, weise und klug. Und Prajna mit einem langen ā ist die Unterscheidung, die Klugheit aber auch die Intuition und die höhere Erkenntnis. Im Yoga Sutra beschreibt Patanjali prajñā als die direkte intuitive Wahrnehmung, die Erkenntnis des Höchsten. Prajñā ist aber auch Unterscheidung, Urteilskraft, Verstand. Im Höchsten ist aber prajñā das Bewusstsein des Wesens, des Selbst. In diesem Sinne, wenn Du Prajna als spirituellen Namen bekommst, dann soll das heißen, du willst die höchste Wahrheit erfahren und du willst diese Wahrheit auch weitergeben. Du willst zu dieser Wahrheit hinkommen, indem du spirituellen Praktiken übst, indem du auch die Künste ausübst, indem du Literatur, Musik oder bildende Kunst studierst, praktizierst. Aber du weißt, letztlich geht es darum, zur höchsten Intuition zu kommen. Prajna ist aber auch die künstlerische Intuition, die Intuition, die Intelligenz der Wissenschaftler, der Weisen. So kannst du Prajna, die Weisheit, die Unterscheidung, das Wissen und die Intuition in jeglicher Hinsicht entfalten und in deinem Bewusstsein dadurch offenbart sich Saraswati.

Ähnliche Spirituelle Namen

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Prajna

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Prajna oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Prajna stehen:

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Prajna - Deutsch verständig, kundig
Deutsch verständig, kundig Sanskrit Prajna
Sanskrit - Deutsch Prajna - verständig, kundig
Deutsch - Sanskrit verständig, kundig - Prajna

Seminare

Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
Gopala Kirill Serov
28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer

Meditation

16.03.2025 - 21.03.2025 Schweige Retreat
Stille – Schweigen – Sein. Eingebettet in die wunderschöne Natur im Westerwald findest du zu Ruhe, Entspannung und tiefer Begegnung mit dir. Lange Meditationen, inspirierende Vorträge, Mantra-Singen,…
Maheshwara Mario Illgen
21.03.2025 - 23.03.2025 Auf zu neuen Gehirn-und Denkstrukturen
Meditation zeigt dir Wege die Welt mit all ihren Herausforderungen positiv und klar zu sehen. Lerne mit neuen statt alten Verhaltensmustern zu reagieren. Mit jedem positiven Eindruck schaffst du dir…
Shankari Winkelbauer