Periya Purana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Periya Purana''', auch "Tiruttontarpurana" genannt, ist eine Tamilische Dichtung der Shiva Tradition. Es wurde verfasst von Sekkizhar und erzählt d…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 28: Zeile 28:
*[[Naradiya Purana]]
*[[Naradiya Purana]]
*[[Narasimha Purana]]
*[[Narasimha Purana]]
*[[Periya Purana]]
*[[Purana]]
*[[Sahyadri Khanda]]
*[[Samba Purana]]
*[[Samba Purana]]
*[[Saura Purana]]
*[[Saura Purana]]
Zeile 51: Zeile 50:
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ Mittwede, Martin: ''Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch'', ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ Mittwede, Martin: ''Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch'', ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.]


==Klassische Schriften des Yoga: Veden, Upanishaden, Smritis, Puranas und Itihasas==
==Seminare==
<mp3player>http://sukadev.podspot.de/files/04-klassische-schriften-des-yoga.mp3</mp3player>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
'''Klassische Schriften des Yoga: Veden, Upanishaden, Smritis, Puranas und Itihasas'''
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/04-klassische-schriften-des-yoga.mp3}}
 


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
Zeile 59: Zeile 65:
[[Kategorie:Mythologie]]
[[Kategorie:Mythologie]]
[[Kategorie:Indien]]
[[Kategorie:Indien]]
[[Kategorie:Schriften]]
[[Kategorie:Hinduismus]]
{{dnf}}
{{dnf}}
{{strf}}
{{strf}}

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:07 Uhr

Das Periya Purana, auch "Tiruttontarpurana" genannt, ist eine Tamilische Dichtung der Shiva Tradition. Es wurde verfasst von Sekkizhar und erzählt die Legenden der 63 Nayanars. Die 63 Shiva Heiligen, die Nayanars, sind historische Persönlichkeiten, die verschiedenen Kasten angehörten, verschiedene Tätigkeiten ausübten und zu unterschiedlichen Zeiten lebten.

MP900177808.JPG

Sekkizhar war Dichter und Minister am Hofe des Chola Königs Kullottonga Chola II. Er war ein Verehrer von Shiva Nataraj in Cidambaram. Das Purana soll er im Tempel verfasst haben, wo er von Shiva selbst die Worte empfing. In der Tamilischen Tradition gilt das Purana als ein Meisterstück tamilischer Literatur, als der fünfte Veda und als das letzte Buch des Shiva Kanons.

Shiva

Siehe auch

Weblinks

Literatur

Seminare

Indische Schriften

06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
Radheshyama Chaitanya Kreidel
11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
Dr Nalini Sahay

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
Shivakami Bretz
21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch

Multimedia

Klassische Schriften des Yoga: Veden, Upanishaden, Smritis, Puranas und Itihasas