Huld: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „''' Huld ''': Was ist Huld ? Woher stammt das Wort? Wozu ist Huld gut? Was sind ihre Grenzen? Wie kann man sie kultivieren? Was ist das Gegenteil von Huld ? Hu…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''' Huld ''': Was ist Huld ? Woher stammt das Wort? Wozu ist Huld gut? Was sind ihre Grenzen? Wie kann man sie kultivieren? Was ist das Gegenteil von Huld ? Huld ist Gnade, Gunst und Wohlwollen. Man kann jemand anderem eine Huld erweisen. Huld wurde früher insbesondere als Betragen eines Höhergestellten gegenüber einen Niedriggestellten verstanden. Auch in Bezug auf die mittelalterliche Minne oder allgemein als Verhalten einer umworbenen Frau wurde der Ausdruck Huld gebraucht. Heutzutage, wo Standesunterschiede eher im Verborgenen gedeihen und das Verhältnis von Mann und Frau freizügiger und gleichgewichtiger geworden ist, spricht man seltener von Huld.  
'''Huld''' ist [[Gnade]], [[Gunst]] und [[Wohlwollen]]. Man kann jemand anderem eine Huld erweisen. Huld wurde früher insbesondere als Betragen eines Höhergestellten gegenüber einen Niedriggestellten verstanden. Auch in Bezug auf die mittelalterliche Minne, oder allgemein als [[Verhalten]] einer umworbenen [[Frau]] wurde der Ausdruck Huld gebraucht. Heutzutage, wo Standesunterschiede eher im Verborgenen gedeihen und das Verhältnis von [[Mann]] und [[Frau]] freizügiger und gleichgewichtiger geworden ist, spricht man seltener von Huld.  


== Huld und andere Tugenden==  
[[Datei:Swami Shivananda Liebe.jpg|thumb|Der große [[Yoga]] [[Lehrer]] und [[Meister]] [[Swami]] [[Sivananda]]]]
In diesem [https://www.yoga-vidya.de Yoga] Wiki werden über 1000 Tugenden und geistigen Eigenschaften beschrieben. Hier einige Erläuterungen, wie man die Eigenschaft der Huld in Beziehung zu anderen Tugenden und geistigen Eigenschaften sowie in Bezug auf Laster sehen kann:  
 
Huld - eine [[Tugend]]. Was ist Huld ? Woher stammt das Wort? Wozu ist Huld gut? Was sind ihre Grenzen? Wie kann man sie kultivieren? Was ist das Gegenteil von Huld ?
 
==Huld als hilfreiche Tugend==
'''Auszug aus einem Vortrag von Sukadev Bretz'''
 
[[Datei:Sukadev Meditation Sitz.JPG|thumb| [[Sukadev Bretz]], Gründer und Leiter von [http://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], [[Yoga|Yogalehrer]], [[Meditation|Meditationslehrer]], [[spirituell|spiritueller Lehrer]], Seminar- und Ausbildungsleiter, Autor mehrerer Bücher. [[Sukadev Volker Bretz]] lernte 12 Jahre bei [[Swami]] [[Vishnu-devananda]]. ]]
 
Huld ist ein Ausdruck, der heute etwas aus der [[Mode]] gekommen ist, aber man findet ihn immer noch in der [[Literatur]]. Es ist sicherlich kein Ausdruck, den ich täglich gebrauche. Huld ist etwas, was normalerweise ein Adliger entweder einem anderen Adligen zukommen lässt, oder zu Bittstellern, oder auch eine [[Frau]] einem [[Mann]]. "Erweist du mir deine Huld" oder "ist jemand huldreich".
 
Huld heißt also, jemand, der vom sozialen Rang her oder auch, weil sie eben eine schöne [[Frau]] ist, weil er oder sie höheren Rang hat, auf einen anderen etwas herabblickt und dann ihm oder ihr die Huld erweist, das heißt, einen Gefallen tut. In diesem [[Sinne]] ist das glücklicherweise etwas aus der Mode gekommen, denn wir haben nicht mehr mindestens diese formellen Standesunterschiede und wir sind auch nicht mehr Bittsteller.
 
Es ist nicht mehr so, dass man zu seinem Fürsten geht und darum bittet, dass man vielleicht die Steuern erlassen bekommt, oder dass man ein Grundstück zugewiesen bekommt usw. Wir sind in einem Rechtsstaat, wir sind in einem Sozialstaat, wir sind in einem demokratischen Staat mit vielen Verbesserungswürdigkeiten. Trotzdem ist es nicht so willkürlich, dass man Bittsteller ist und hofft, dass ein anderer einem seine Huld zeigt.
 
In diesem [[Sinne]] haben wir dies glücklicherweise überwunden. Aber in gewissem Grade kannst du dich an [[Gott]] wenden und du kannst darauf vertrauen, dass Gott huldreich ist, dass Gott dir seine Huld erweist. Und manchmal hilft es auch, dass du dich etwas demütig machst, dass du manchmal um etwas bittest und dann offen bist, ob eine Bitte erfüllt wird. So wie es auch heißt: "Suchet, so werdet ihr finden. Klopfet an, so wird euch aufgetan. Bittet, und euch wird gegeben."
 
In diesem [[Sinn]] kann man sagen, [[Gott]] ist huldreich, er wird unseren [[Gebet]]en antworten. Er wird sie nicht immer so beantworten, wie wir es gerne hätten. Ich habe vor kurzem mal eine Hörsendung gehört von einem [[Swami]] Tyagananda, das war eine meiner Lieblingshörsendungen und der hat mal gesagt: "[[Gebet]]e werden immer beantwortet, aber manchmal ist die Antwort "nein"."
 
Also, wenn du dein [[Gebet]] an [[Gott]] richtest und sagst: "Oh Gott, bitte gib mir das." Manchmal sagt dann Gott, ohne dass er es laut sagt: "Nein, das ist nicht das Richtige für dich." Aber relativ häufig, wenn wir von ganzem [[Herz]]en zu Gott bitten, oder wie es heute ist, unsere Wünsche an das [[Universum]] geben, was ja letztlich das gleiche ist, dann werden wir meistens bekommen, was wir brauchen, Gott wird uns seine Huld erweisen. Gott ist letztlich huldreich und wir können wirklich dieses Prinzip von Öffnen und [[Dienen]] und Bitten umsetzen.
 
{{#ev:youtube|XfviZRcami8}}
 
==Huld und andere Tugenden==  
 
In diesem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Wiki werden über 1000 Tugenden und geistigen Eigenschaften beschrieben. Hier einige Erläuterungen, wie man die Eigenschaft der Huld in Beziehung zu anderen Tugenden und geistigen Eigenschaften sowie in Bezug auf Laster sehen kann:  
 
===Ähnliche Eigenschaften wie Huld===


===Ähnliche Eigenschaften wie Huld ===
Ähnliche Eigenschaften wie Huld, also Synonyme zu Huld sind z.B. [[Geneigtheit]], [[Gewogenheit]], [[Wohlwollen]], [[Gunst]].
Ähnliche Eigenschaften wie Huld, also Synonyme zu Huld sind z.B. [[Geneigtheit]], [[Gewogenheit]], [[Wohlwollen]], [[Gunst]].
===Ausgleichende Eigenschaften===
===Ausgleichende Eigenschaften===


Zeile 11: Zeile 37:


===Gegenteil von Huld ===
===Gegenteil von Huld ===
Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Huld, Antonym zu Huld :
Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Huld, Antonym zu Huld :
* Positive Gegenteile von Huld, man könnte diese auch als Gegenpole bezeichnen: [[Neutralität]], [[Gerechtigkeit]], [[Geradlinigkeit]]  
* Positive Gegenteile von Huld, man könnte diese auch als Gegenpole bezeichnen: [[Neutralität]], [[Gerechtigkeit]], [[Geradlinigkeit]]  
* Negative Gegenteile von Huld, also [[Laster]], negative Eigenschaften, sind z.B. [[Gefühlskälte]], [[Ablehnung]], [[Hass]]  
* Negative Gegenteile von Huld, also [[Laster]], negative Eigenschaften, sind z.B. [[Gefühlskälte]], [[Ablehnung]], [[Hass]]  


=== Huld im Kontext von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten===
===Huld im Kontext von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten===
 
* Huld gehört zur [[Tugendgruppe 3 Liebe, Zuneigung, Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen, Großzügigkeit]]. Die wichtigsten Tugenden dieser Tugendgruppe sind [[Liebe]] und [[Empathie]]
* Huld gehört zur [[Tugendgruppe 3 Liebe, Zuneigung, Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen, Großzügigkeit]]. Die wichtigsten Tugenden dieser Tugendgruppe sind [[Liebe]] und [[Empathie]]
* Im Kontext des Persönlickeitsmodell der '''[[Big Five]]''' gehört Huld zum Persönlichkeitsfaktor '''A1 [[Verträglichkeit]] hoch''': [[kooperativ]], [[liebevoll]], [[freundlich]], [[mitfühlend]], auch '''N0 [[Neurotizismus]]/[[Labilität]] niedrig: [[selbstsicher]], [[ruhig]], [[stabil]], [[entspannt]]  
* Im Kontext des Persönlickeitsmodell der [[Big Five]] gehört Huld zum Persönlichkeitsfaktor A1 [[Verträglichkeit]] hoch: [[kooperativ]], [[liebevoll]], [[freundlich]], [[mitfühlend]], auch N0 [[Neurotizismus]]/[[Labilität]] niedrig: [[selbstsicher]], [[ruhig]], [[stabil]], [[entspannt]]  
* Im Persönlichkeitsmodell '''[[DISG]]''' gehört Huld zur Grundverhaltenstendenz '''S - [[Stetigkeit]], [[Mitgefühl]], [[Teamfähigkeit]]'''
* Im Persönlichkeitsmodell [[DISG]] gehört Huld zur Grundverhaltenstendenz S - [[Stetigkeit]], [[Mitgefühl]], [[Teamfähigkeit]]  
* Im '''[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda Ayurveda]''' zählt man Abgeklärtheit zum [[Vata]] [[Temperament]] bzw. [[Dosha]].  
* Im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda Ayurveda] zählt man Huld zum [[Vata]] [[Temperament]] bzw. [[Dosha]].  
 


==Entwicklung von Huld==


==Entwicklung von Huld ==
Huld kann man sehen als Tugend, als eine positive Eigenschaft. Vielleicht willst du ja Huld in dir stärker werden lassen. Hierzu einige Tipps:
Huld kann man sehen als Tugend, als eine positive Eigenschaft. Vielleicht willst du ja Huld in dir stärker werden lassen. Hierzu einige Tipps:
* Nimm dir vor, eine Woche lang diese Eigenschaft der Huld zu kultivieren. Du kannst nicht mehrere Tugenden auf einmal entwickeln. Aber es ist möglich, jede Woche eine Tugend, eine Eigenschaft, wachsen zu lassen.
* Nimm dir vor, eine Woche lang diese Eigenschaft der Huld zu kultivieren. Du kannst nicht mehrere Tugenden auf einmal entwickeln. Aber es ist möglich, jede Woche eine Tugend, eine Eigenschaft, wachsen zu lassen.
* Triff den Entschluss: "Während der nächsten Woche will ich die Tugend, die Eigenschaft, Huld kultivieren, wachsen lassen, stärker werden lassen. Ich freue mich darauf, in einer Woche ein huldvollerer Mensch zu sein."
* Triff den Entschluss: "Während der nächsten Woche will ich die Tugend, die Eigenschaft, Huld kultivieren, wachsen lassen, stärker werden lassen. Ich freue mich darauf, in einer Woche ein huldvollerer Mensch zu sein."
* Nimm dir vor, jeden Tag mindestens eine Handlung auszuführen, die Huld ausdrückt. Mache jeden Tag etwas, was du sonst nicht tun würdest, was aber diese Tugend zum Ausdruck bringt
* Nimm dir vor, jeden Tag mindestens eine Handlung auszuführen, die Huld ausdrückt. Mache jeden Tag etwas, was du sonst nicht tun würdest, was aber diese Tugend zum Ausdruck bringt.
* Wenn du morgens aufwachst, dann sage eine Affirmation, z.B.: "Ich entwickle Huld ". Mehr Möglichkeiten zu Affirmationen findest du weiter unten  
* Wenn du morgens aufwachst, dann sage eine Affirmation, z.B.: "Ich entwickle Huld ". Mehr Möglichkeiten zu Affirmationen findest du weiter unten.
* Am Tag wiederhole immer wieder eine solche Affirmation:  
* Am Tag wiederhole immer wieder eine solche Affirmation:  
* Ich bin huldvoll ".
* Ich bin huldvoll.
 
===Affirmationen zum Thema Huld===


===Affirmationen zum Thema Huld ===
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Affirmationen für mehr Huld Unter dem Stichwort "[[Affirmation]]" und "[[Wunderaffirmationen]]" erfährst du mehr darüber.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Affirmationen für mehr Huld Unter dem Stichwort "[[Affirmation]]" und "[[Wunderaffirmationen]]" erfährst du mehr darüber.


'''Klassische Autosuggestion für Huld'''
===Klassische Autosuggestion für Huld===
 
Hier die klassische Autosuggestion:  
Hier die klassische Autosuggestion:  
* Ich bin huldvoll  
* Ich bin huldvoll.
 
Im Yoga verbindet man das gerne mit einem Mantra. Denn ein Mantra lässt die Affirmation stärker werden:  
Im Yoga verbindet man das gerne mit einem Mantra. Denn ein Mantra lässt die Affirmation stärker werden:  
* Ich bin huldvoll. Om Om Om.
* Ich bin huldvoll. Om Om Om.
* Ich bin ein Huldvoller, eine Huldvolle  
* Ich bin ein Huldvoller, eine Huldvolle.


'''Entwicklungsbezogene Affirmation für Huld '''
===Entwicklungsbezogene Affirmation für Huld===


Manche Menschen fühlen sich als Scheinheiliger oder als Heuchler, wenn sie sagen "Ich bin huldvoll " - und sie sind es gar nicht. Dann hilft eine entwicklungsbezogene Affirmation:  
Manche Menschen fühlen sich als Scheinheiliger oder als Heuchler, wenn sie sagen "Ich bin huldvoll " - und sie sind es gar nicht. Dann hilft eine entwicklungsbezogene Affirmation:  
* Ich entwickle Huld  
* Ich entwickle Huld.
* Ich werde huldvoll  
* Ich werde huldvoll.
* Jeden Tag werde ich huldvoller  
* Jeden Tag werde ich huldvoller.
* Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Huld  
* Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Huld.


'''Dankesaffirmation für Huld ''':
===Dankesaffirmation für Huld===


* Ich danke dafür, dass ich jeden Tag huldvoller werde.  
* Ich danke dafür, dass ich jeden Tag huldvoller werde.  


'''Wunderaffirmationen Huld '''
===Wunderaffirmationen Huld===


Du kannst es auch mit folgenden Affirmationen probieren, die [[Sukadev Volker Bretz]] als [[Wunderaffirmationen]] bezeichnet:  
Du kannst es auch mit folgenden Affirmationen probieren, die [[Sukadev Volker Bretz]] als [[Wunderaffirmationen]] bezeichnet:  
Zeile 64: Zeile 89:
* Ich bin jemand, der huldvoll ist.  
* Ich bin jemand, der huldvoll ist.  


===Gebet für Huld ===
===Gebet für Huld===
Auch ein Gebet ist ein machtvolles Mittel, um eine Tugend zu kultivieren. Hier ein paar Möglichkeiten für Gebete für mehr Huld :
 
* Lieber [[Gott]], bitte gib mir mehr Huld  
Auch ein Gebet ist ein machtvolles Mittel, um eine Tugend zu kultivieren. Hier ein paar Möglichkeiten für Gebete für mehr Huld:
* Oh Gott, ich verehre dich. Ich bitte dich darum, dass ich ein huldvoller Mensch werde  
* Lieber [[Gott]], bitte gib mir mehr Huld.
* Liebe Göttliche Mutter, ich danke dir. Ich danke dir dafür, dass ich jeden Tag die Tugend Huld mehr und mehr zum Ausdruck bringe  
* Oh Gott, ich verehre dich. Ich bitte dich darum, dass ich ein huldvoller Mensch werde.
* Liebe Göttliche Mutter, ich danke dir. Ich danke dir dafür, dass ich jeden Tag die Tugend Huld mehr und mehr zum Ausdruck bringe.


===Was müsste ich tun, um Huld zu entwickeln?===
===Was müsste ich tun, um Huld zu entwickeln?===
Du kannst dich auch fragen:
Du kannst dich auch fragen:
* Was müsste ich tun, um Huld zu entwickeln?
* Was müsste ich tun, um Huld zu entwickeln?
* Wie könnte ich huldvoll werden?  
* Wie könnte ich huldvoll werden?  
* Lieber Gott, bitte zeige mir den Weg zu mehr Huld  
* Lieber Gott, bitte zeige mir den Weg zu mehr Huld.
* Angenommen, ich will huldvoll sein, wie würde ich das tun?
* Angenommen, ich will huldvoll sein, wie würde ich das tun?
* Angenommen, ich wäre huldvoll, wie würde sich das bemerkbar machen?  
* Angenommen, ich wäre huldvoll, wie würde sich das bemerkbar machen?  
* Angenommen, ein Wunder würde geschehen, und ich hätte morgen Huld kultiviert, was hätte sich geändert? Wie würde ich fühlen? Wie würde ich denken? Wie würde ich handeln? Als huldvoller Mensch, wie würde ich reagieren, mit anderen kommunizieren?  
* Angenommen, ein Wunder würde geschehen, und ich hätte morgen Huld kultiviert, was hätte sich geändert? Wie würde ich fühlen? Wie würde ich denken? Wie würde ich handeln? Als huldvoller Mensch, wie würde ich reagieren, mit anderen kommunizieren?  
===Vortragsmitschnitt zu Huld - Audio zum Anhören===
Hier kannst du einen Vortrag von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, anhören. Dieser Vortrag ist die Audio Version eines Videos zu Huld, Teil des Yoga Vidya Multimedia Lexikons der Tugenden.
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Huld-Lexikon-der-Tugenden-Yoga-Vidya.mp3}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Tugend]]
* [[Tugend]]
* [[Raja Yoga]]
* [[Raja Yoga]]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/ Yoga Psychologie]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/ Yoga Psychologie]
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] - Viele Infos und praktische Anleitungen
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/ Yoga Übungen]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yogaschulen und Yoga Zentren]


'''Eigenschaften im Alphabet vor Huld '''
===Eigenschaften im Alphabet vor Huld===
* [[Hingebung]]
* [[Hingebung]]
* [[Hochstimmung]]
* [[Hochstimmung]]
Zeile 90: Zeile 126:
* [[Höflichkeit]]  
* [[Höflichkeit]]  


'''Eigenschaften im Alphabet nach Huld '''
===Eigenschaften im Alphabet nach Huld===
* [[Humilitas]]
* [[Humilitas]]
* [[Humor]]
* [[Humor]]
* [[Idealismus]]
* [[Idealismus]]
* [[ '''I - [[Initiative]], [[Extravertiertheit]], [[Enthusiasmus]]'''e]]
* [[Initiative]]
*[[Extravertiertheit]]
*[[Enthusiasmus]]
 
==Literatur==


===Vortragsmitschnitt zu Huld - Audio zum Anhören ===
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/yogatherapie/der-koenigsweg-gelassenheit Sukadev Bretz, Ulrike Schöber: Der Königsweg zur Gelassenheit; 2014]
Hier kannst du einen Vortrag von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, anhören. Dieser Vortrag ist die Audio Version eines Videos zu Huld, Teil des Yoga Vidya Multimedia Lexikons der Tugenden.
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/philosophie/karma-reinkarnation Sukadev Bretz: Karma und Reinkarnation]
<mp3player> http://tugenden.podspot.de/files/Huld-Lexikon-der-Tugenden-Yoga-Vidya.mp3 </mp3player>
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/philosophie/die-yogaweisheit-patanjali-menschen-heute Sukadev Bretz:  Die Yogaweisheit des Patanjali für Menschen von Heute]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/die-yoga-weisheit-bhagavad-gita-menschen-heute-band1 Sukadev Bretz: Die Yoga-Weisheit der Bhagavad Gita für Menschen von heute / Band 1]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/die-yogaweisheit-bg-band-2 Sukadev Bretz:  Die Yoga-Weisheit der Bhagavad Gita für Menschen von heute / Band 2]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/ebooks/die-yoga-weisheit-bhagavad-gita-menschen-heute-folge-3-e-book Sukadev Bretz: Die Yoga-Weisheit der Bhagavad Gita für Menschen von heute / Folge 3-E-book]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/ebooks/die-yoga-weisheit-bhagavad-gita-menschen-heute-folge-4-e-book Sukadev Bretz: Die Yoga-Weisheit der Bhagavad Gita für Menschen von heute / Folge 4-E-book]


=== Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare===
==Weblinks==
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/ Seminare zum Thema Liebe entwickeln]:'''
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/?type=2365</rss>


'''Weitere Informationen zu Yoga und Meditation'''
*[http://www.yoga-vidya.de  Großes Yoga Portal]
*[http://mein.yoga-vidya.de Yoga Community mit Videos, Forum, Fotos und mehr]
*[http://yogatherapie-portal.de Viele Infos über die therapeutischen Wirkungen des Yoga]
*[http://blog.yoga-vidya.de  Neuigkeiten rund ums Yoga, mit Mantras Übungsanleitungen und Vorträgen als Podcast]
*[http://www.yoga-vidya.de/seminar  Finde schnell ein Yoga Seminar]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/asana  Viele Infos rund um die Yoga Übungen]
*[http://www.yoga-vidya.de/center  Finde ein Yoga Center in deiner Nähe]
*[https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/ Portal für Yogatherapie]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ Yoga Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yoga Ferien]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-reisen/ Yoga Reisen]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ayurveda-urlaub/ Ayurveda Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/retreat/ Retreat]
*[http://www.naturheilpraxis-für-mehr-lebensfreude.de/ Praxis für mehr Lebensfreude]
*http://soylent-weiss.de/index_dg.htm


* [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] - Viele Infos und praktische Anleitungen
==Seminare==
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/ Yoga Übungen]  
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/ Seminare zum Thema Liebe entwickeln]===
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yogaschulen und Yoga Zentren]
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Tugend]]
[[Kategorie:Tugend]]
Zeile 114: Zeile 172:
[[Kategorie:Tugendgruppe 3 Liebe, Zuneigung, Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen, Großzügigkeit ]]
[[Kategorie:Tugendgruppe 3 Liebe, Zuneigung, Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen, Großzügigkeit ]]
[[Kategorie:Ayurveda Temperament Vata ]]
[[Kategorie:Ayurveda Temperament Vata ]]
[[Kategorie: DISG Grundtyp S - Stetig-Sozial ]]
[[Kategorie:DISG Grundtyp S - Stetig-Sozial ]]
[[Kategorie:Big 5 Persönlichkeitsmerkmal A1 Verträglichkeit hoch]]  
[[Kategorie:Big 5 Persönlichkeitsmerkmal A1 Verträglichkeit hoch]]  
[[Kategorie:Big 5 Persönlichkeitsmerkmal N0 Neurotizismus niedrig]]
[[Kategorie:Big 5 Persönlichkeitsmerkmal N0 Neurotizismus niedrig]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:52 Uhr

Huld ist Gnade, Gunst und Wohlwollen. Man kann jemand anderem eine Huld erweisen. Huld wurde früher insbesondere als Betragen eines Höhergestellten gegenüber einen Niedriggestellten verstanden. Auch in Bezug auf die mittelalterliche Minne, oder allgemein als Verhalten einer umworbenen Frau wurde der Ausdruck Huld gebraucht. Heutzutage, wo Standesunterschiede eher im Verborgenen gedeihen und das Verhältnis von Mann und Frau freizügiger und gleichgewichtiger geworden ist, spricht man seltener von Huld.

Huld - eine Tugend. Was ist Huld ? Woher stammt das Wort? Wozu ist Huld gut? Was sind ihre Grenzen? Wie kann man sie kultivieren? Was ist das Gegenteil von Huld ?

Huld als hilfreiche Tugend

Auszug aus einem Vortrag von Sukadev Bretz

Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, Yogalehrer, Meditationslehrer, spiritueller Lehrer, Seminar- und Ausbildungsleiter, Autor mehrerer Bücher. Sukadev Volker Bretz lernte 12 Jahre bei Swami Vishnu-devananda.

Huld ist ein Ausdruck, der heute etwas aus der Mode gekommen ist, aber man findet ihn immer noch in der Literatur. Es ist sicherlich kein Ausdruck, den ich täglich gebrauche. Huld ist etwas, was normalerweise ein Adliger entweder einem anderen Adligen zukommen lässt, oder zu Bittstellern, oder auch eine Frau einem Mann. "Erweist du mir deine Huld" oder "ist jemand huldreich".

Huld heißt also, jemand, der vom sozialen Rang her oder auch, weil sie eben eine schöne Frau ist, weil er oder sie höheren Rang hat, auf einen anderen etwas herabblickt und dann ihm oder ihr die Huld erweist, das heißt, einen Gefallen tut. In diesem Sinne ist das glücklicherweise etwas aus der Mode gekommen, denn wir haben nicht mehr mindestens diese formellen Standesunterschiede und wir sind auch nicht mehr Bittsteller.

Es ist nicht mehr so, dass man zu seinem Fürsten geht und darum bittet, dass man vielleicht die Steuern erlassen bekommt, oder dass man ein Grundstück zugewiesen bekommt usw. Wir sind in einem Rechtsstaat, wir sind in einem Sozialstaat, wir sind in einem demokratischen Staat mit vielen Verbesserungswürdigkeiten. Trotzdem ist es nicht so willkürlich, dass man Bittsteller ist und hofft, dass ein anderer einem seine Huld zeigt.

In diesem Sinne haben wir dies glücklicherweise überwunden. Aber in gewissem Grade kannst du dich an Gott wenden und du kannst darauf vertrauen, dass Gott huldreich ist, dass Gott dir seine Huld erweist. Und manchmal hilft es auch, dass du dich etwas demütig machst, dass du manchmal um etwas bittest und dann offen bist, ob eine Bitte erfüllt wird. So wie es auch heißt: "Suchet, so werdet ihr finden. Klopfet an, so wird euch aufgetan. Bittet, und euch wird gegeben."

In diesem Sinn kann man sagen, Gott ist huldreich, er wird unseren Gebeten antworten. Er wird sie nicht immer so beantworten, wie wir es gerne hätten. Ich habe vor kurzem mal eine Hörsendung gehört von einem Swami Tyagananda, das war eine meiner Lieblingshörsendungen und der hat mal gesagt: "Gebete werden immer beantwortet, aber manchmal ist die Antwort "nein"."

Also, wenn du dein Gebet an Gott richtest und sagst: "Oh Gott, bitte gib mir das." Manchmal sagt dann Gott, ohne dass er es laut sagt: "Nein, das ist nicht das Richtige für dich." Aber relativ häufig, wenn wir von ganzem Herzen zu Gott bitten, oder wie es heute ist, unsere Wünsche an das Universum geben, was ja letztlich das gleiche ist, dann werden wir meistens bekommen, was wir brauchen, Gott wird uns seine Huld erweisen. Gott ist letztlich huldreich und wir können wirklich dieses Prinzip von Öffnen und Dienen und Bitten umsetzen.

Huld und andere Tugenden

In diesem Yoga Wiki werden über 1000 Tugenden und geistigen Eigenschaften beschrieben. Hier einige Erläuterungen, wie man die Eigenschaft der Huld in Beziehung zu anderen Tugenden und geistigen Eigenschaften sowie in Bezug auf Laster sehen kann:

Ähnliche Eigenschaften wie Huld

Ähnliche Eigenschaften wie Huld, also Synonyme zu Huld sind z.B. Geneigtheit, Gewogenheit, Wohlwollen, Gunst.

Ausgleichende Eigenschaften

Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer Untugend, zu einem Laster, einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Huld übertrieben kann ausarten z.B. in Parteilichkeit, Vetternwirtschaft, Willkür. Daher braucht Huld als Gegenpol die Kultivierung von Neutralität, Gerechtigkeit, Geradlinigkeit.

Gegenteil von Huld

Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Huld, Antonym zu Huld :

Huld im Kontext von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten

Entwicklung von Huld

Huld kann man sehen als Tugend, als eine positive Eigenschaft. Vielleicht willst du ja Huld in dir stärker werden lassen. Hierzu einige Tipps:

  • Nimm dir vor, eine Woche lang diese Eigenschaft der Huld zu kultivieren. Du kannst nicht mehrere Tugenden auf einmal entwickeln. Aber es ist möglich, jede Woche eine Tugend, eine Eigenschaft, wachsen zu lassen.
  • Triff den Entschluss: "Während der nächsten Woche will ich die Tugend, die Eigenschaft, Huld kultivieren, wachsen lassen, stärker werden lassen. Ich freue mich darauf, in einer Woche ein huldvollerer Mensch zu sein."
  • Nimm dir vor, jeden Tag mindestens eine Handlung auszuführen, die Huld ausdrückt. Mache jeden Tag etwas, was du sonst nicht tun würdest, was aber diese Tugend zum Ausdruck bringt.
  • Wenn du morgens aufwachst, dann sage eine Affirmation, z.B.: "Ich entwickle Huld ". Mehr Möglichkeiten zu Affirmationen findest du weiter unten.
  • Am Tag wiederhole immer wieder eine solche Affirmation:
  • Ich bin huldvoll.

Affirmationen zum Thema Huld

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Affirmationen für mehr Huld Unter dem Stichwort "Affirmation" und "Wunderaffirmationen" erfährst du mehr darüber.

Klassische Autosuggestion für Huld

Hier die klassische Autosuggestion:

  • Ich bin huldvoll.

Im Yoga verbindet man das gerne mit einem Mantra. Denn ein Mantra lässt die Affirmation stärker werden:

  • Ich bin huldvoll. Om Om Om.
  • Ich bin ein Huldvoller, eine Huldvolle.

Entwicklungsbezogene Affirmation für Huld

Manche Menschen fühlen sich als Scheinheiliger oder als Heuchler, wenn sie sagen "Ich bin huldvoll " - und sie sind es gar nicht. Dann hilft eine entwicklungsbezogene Affirmation:

  • Ich entwickle Huld.
  • Ich werde huldvoll.
  • Jeden Tag werde ich huldvoller.
  • Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Huld.

Dankesaffirmation für Huld

  • Ich danke dafür, dass ich jeden Tag huldvoller werde.

Wunderaffirmationen Huld

Du kannst es auch mit folgenden Affirmationen probieren, die Sukadev Volker Bretz als Wunderaffirmationen bezeichnet:

  • Bis jetzt bin ich noch nicht sehr huldvoll. Und das ist auch ganz verständlich, ich habe gute Gründe dafür. Aber schon bald werde ich Huld entwickeln. Jeden Tag wird diese Tugend in mir stärker werden.
  • Ich freue mich darauf, bald sehr huldvoll zu sein.
  • Ich bin jemand, der huldvoll ist.

Gebet für Huld

Auch ein Gebet ist ein machtvolles Mittel, um eine Tugend zu kultivieren. Hier ein paar Möglichkeiten für Gebete für mehr Huld:

  • Lieber Gott, bitte gib mir mehr Huld.
  • Oh Gott, ich verehre dich. Ich bitte dich darum, dass ich ein huldvoller Mensch werde.
  • Liebe Göttliche Mutter, ich danke dir. Ich danke dir dafür, dass ich jeden Tag die Tugend Huld mehr und mehr zum Ausdruck bringe.

Was müsste ich tun, um Huld zu entwickeln?

Du kannst dich auch fragen:

  • Was müsste ich tun, um Huld zu entwickeln?
  • Wie könnte ich huldvoll werden?
  • Lieber Gott, bitte zeige mir den Weg zu mehr Huld.
  • Angenommen, ich will huldvoll sein, wie würde ich das tun?
  • Angenommen, ich wäre huldvoll, wie würde sich das bemerkbar machen?
  • Angenommen, ein Wunder würde geschehen, und ich hätte morgen Huld kultiviert, was hätte sich geändert? Wie würde ich fühlen? Wie würde ich denken? Wie würde ich handeln? Als huldvoller Mensch, wie würde ich reagieren, mit anderen kommunizieren?

Vortragsmitschnitt zu Huld - Audio zum Anhören

Hier kannst du einen Vortrag von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, anhören. Dieser Vortrag ist die Audio Version eines Videos zu Huld, Teil des Yoga Vidya Multimedia Lexikons der Tugenden.

Siehe auch

Eigenschaften im Alphabet vor Huld

Eigenschaften im Alphabet nach Huld

Literatur

Weblinks

Seminare

Seminare zum Thema Liebe entwickeln

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 23.08.2024 Themenwoche: Bhakti, der Weg der Liebe und die heilende Macht des Namen Gottes
Erfahre, wie du Bhakti, den Weg der Liebe gehen und die heilende Macht von Gottes Namen in deinem Leben spüren und entwickeln kannst.

Zusätzlich zur Themenwoche stehen dir auch die ander…
Baba Ram das Riccardo Monti, Angelika Stein

Yogalehrer Ausbildung

14.07.2024 - 19.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1
Hier lernst du die Grundlagen, wie man als Yogalehrer Menschen in Yoga und Meditation unterrichtet. Woche 1 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Au…
Sarada Drautzburg, Ananda Devi Ruprecht, Omesha Bohnert, Kay Cantu
14.07.2024 - 26.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1+2
Ein Teil der Ausbildung zum Yogalehrer. Lerne, wie du Kurse in Hatha Yoga etc. geben kannst. Woche 1 und 2 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Aus…
Sarada Drautzburg, Ananda Devi Ruprecht, Omesha Bohnert, Kay Cantu