Triloka
Triloka (Sanskrit: त्रिलोक tri-loka m. u. n.) wörtl.: "die drei (Tri) Welten (Loka)"; gemeint sind die drei Bereiche Erde (Bhu, Prithivi) Luftraum (Bhuvas, Antariksha) und Himmel (Svar, Svarga), die die drei unteren der sieben höheren relativen Welten (Loka) sind; mit Triloka kann auch die Einteilung in Himmel, Erdbereich und Unterwelten (Patala) gemeint sein; ein Bewohner einer der drei Welten.
Sukadev über Triloka
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Triloka
Triloka heißt "drei Welten". Loka heißt "Welt", Tri heißt "drei". Triloka sind die drei Welten. Was sind die drei Welten? Die drei Welten sind physische Welt, Astralwelt und Kausalwelt. Physische Welt, auch als Sthula bezeichnet, die Astralwelt, auch als Sukshma bezeichnet, feinstofflich, und die subtilste Welt ist dann eben die Kausalwelt, auch als "Karana" bezeichnet. Oder es gibt auch die Aussagen: Bhurloka, Bhuvarloka und Svarloka. Bhurloka – die physische Welt, Bhuvarloka – die Feinstoffwelt, Svarloka – die Himmelswelt, die Kausalwelt.
Triloka wird auch manchmal in einem anderen Kontext besprochen. Da gibt es eben die menschliche Welt, es gibt die Welt der Götter, der Engelswesen, und die Welt der Dämonen, die Patala Lokas. Auch in diesem Kontext wird das manchmal verwendet. Dann wird manchmal gesagt, jemand wird Herrscher über die drei Welten und im übertragenen Sinn heißt das, du lernst, souverän in dieser physischen Welt zu handeln, du lernst, mit deiner Psyche gut umzugehen, und du lernst auch, mit der Kausalwelt gut umzugehen, bist auch dort nicht begrenzt. In Wahrheit bist du Atman, das höchste
Es gibt in der indischen Mythologie manchmal das Konzept der drei Welten, Triloka, darum ging es jetzt. Es gibt auch das Konzept der sieben Welten und der vierzehn Welten. All das erfährst du auf unseren Internetseiten, auf www.yoga-vidya.de. Dort kannst du den Begriff "Loka" eingeben, und du erfährst eine ganze Menge über die Lokas, wie sie in der indischen Mythologie beschrieben werden.
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Indische Schriften
- 27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
- Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b… - Sita Devi Hindrichs
- 24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
- „Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e… - Michael Büchel
Indische Meister
- 27.10.2023 - 29.10.2023 Meditation Intensiv Schweigend
- Mit Meditation, Yoga und Mantra-Singen tauchst du in deine innere Welt. Ein Intensivseminar mit täglichen langen Meditationssitzungen, zwei Yoga-Stunden und Mantra-Singen. Du findest zu dir selbst, z…
- Shankari Winkelbauer, Kay Cantu, Chintamani dasi Schütz
- 27.10.2023 - 29.10.2023 Visionen der Göttin - die weibliche Energie in der Yogapraxis
- Wir arbeiten mit den 10 Mahavidyas, den „großen Weisheiten“, veranschaulicht in den “Weisheitsgöttinnen“ – ihrer Symbolik, ihren Eigenschaften, ihren Energien, ihrer Bedeutung für das Bewusstsein. Mi…
- Eva-Maria Kiefer