Niranjana

Aus Yogawiki

1. Niranjana (Sanskrit: निरञ्जन nir-añjana adj. u. m.) ohne Pigment, ungefärbt, unmanifest (daher auch Bezeichnung für das Höchste); "ohne Schminke (Anjana)", ungeschminkt; ohne Falschheit, lauter, rein, frei von allen Untugenden; ein Name für Shiva; Name eines in der Hatha Yoga Pradipika erwähnten Yogameisters (1. Kapitel, Vers 7); eine Bezeichnung für das höchste, eigenschaftslose (Nirguna) Bewusstsein (Chaitanya); eine Bezeichnung für den höchsten Zustand im Hatha Yoga (Rajayoga).

Himmel Wolke MP900448756.JPG

2. Niranjana (Sanskrit: निरञ्जना nir-añjanā f.) Vollmondstag; ein Beiname der Durga.

3. Niranjana, (Sanskrit निरञ्जना nirañjanā f.), ist ein Spiritueller Name und bedeutet Die ohne schwarzes Pigment (Kajal), frei von Flecken, Makeln, Falschheit ist, Bezeichnung Durgas. Niranjana kann Aspirantinnen gegeben werden mit Durga Mantra, Shiva Mantra, Shakti Mantra.

Meister der Hatha Yoga Pradipika Sampradaya

Hier findest du einiges zu den Meistern der Hatha Yoga Pradipika:

Hatha Yoga Pradipika Guru Parampara Stotra:

śrī-ādi-nāthāya namo’stu tasmai
yenopadiṣṭā haṭha-yoga-vidyā |
vibhrājate pronnata-rāja-yogam
āroḍhum icchor adhirohiṇīva ॥1॥
haṭha-vidyāṁ hi matsyendra-gorakṣādyā vijānate |
svātmārāmo’thavā yogī jānīte tat-prasādataḥ ||4||
śrī-ādinātha-matsyendra-śābarānanda-bhairavāḥ |
cauraṅgī-mīna-gorakṣa-virūpākṣa-bileśayāḥ ||5||
manthāno bhairavo yogī siddhir buddhaś ca kanthaḍiḥ |
koraṇṭakaḥ surānandaḥ siddhapādaś ca carpaṭiḥ ||6||
kānerī pūjya-pādaś ca nitya-nātho nirañjanaḥ |
kapālī bindu-nāthaś ca kāka-caṇḍīśvarāhvayaḥ ||7||
allāmaḥ prabhu-devaś ca ghoḍācolī ca ṭiṇṭiṇiḥ |
bhānukī nāra-devaś ca khaṇḍaḥ kāpālikas tathā ||8||
ity-ādayo mahā-siddhā haṭha-yoga-prabhāvataḥ |
khaṇḍayitvā kāla-daṇḍaṁ brahmāṇḍe vicaranti te ||9||

Niranjana निरञ्जन nir-añjana Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Niranjana, निरञ्जन, nir-añjana ausgesprochen wird:

Niranjanaa निरञ्जना nirañjanā Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Niranjanaa, निरञ्जना, nirañjanā ausgesprochen wird:

Sukadev über Niranjana

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Niranjana

"Anjana" heißt eigentlich Pigment, heißt Flecken, heißt aber auch Salbe. Niranjana heißt, ohne Flecken, ohne Pigmente, also unbefleckt. Das Selbst ist Niranjana, deine wahre Natur ist Niranjana, es wird nicht befleckt oder gefärbt. Du magst durch Stimmungen gehen, und es gibt höhere Stimmungen, es gibt niedere Stimmungen. Du magst vergnüglicher sein, du magst trauriger sein, du magst aufgeregt sein, du magst ruhig sein. Das sind Stimmungen. Das Selbst ist Niranjana.

Du magst manchmal etwas tun, was du nachher bereust. Es mag sein, dass jemand anderes etwas tut, wo er gute Gründe dafür hat, dafür sich zu schämen. Niranjana – du bist unbefleckt, du bist Niranjana, das Selbst wird davon nicht berührt. Wenn du das weißt tief im Inneren, dann hast du Zugang zu deinem höheren Selbst. Du bist Niranjana. Niranjana – ewig rein. Deshalb brauchst du dir um anderes keine Sorgen zu machen. Körper und Psyche sind dem Karma unterworfen. Körper und Psyche haben Höhen und Tiefen und natürlich, wenn du etwas tust, was nicht gut ist, dann wird das eine karmische Reaktion haben. Aber Niranjana heißt, im tiefen Selbst bist du unbefleckt.

Der spirituelle Name Niranjana

Niranjana ist ein spiritueller Name für Meditierende mit Durga oder Shiva oder Shakti Mantra

Niranjana ist ein spiritueller Name für Aspirantinnen mit dem Durga Mantra. Es ist auch ein Name für Aspirantinnen mit Shiva oder Shakti Mantra. Niranjana heißt diejenige, die ohne Makel ist. Diejenige, die unbefleckt ist, diejenige, die frei von Falschheit ist. Niranjana ist eine Bezeichnung von Durga. Niranjana ist aber auch diejenige, die zu Shiva gehört, denn Niranjana heißt Shiva. Shiva ist makellos, reines Bewusstsein. Niranjana, diejenige, die hinter allem das reine kosmische Bewusstsein sieht. Wenn du Niranjana heißt, dann sei dir bewusst, egal was du denkst, egal, was du tust, was du fühlst, du warst, bist und bleibst immer rein. Dein Bewusstsein wird nicht von dem getrübt, was du tust. Auch Menschen, die Schlimmes tun, sind im Innersten noch eins mit dem Unendlichen. Sieh in allem das Göttliche, das Niranjana-Prinzip. Auch wenn du auf der relativen Ebene dich manchmal für die gerechte Sache einsetzen musst. Auch wenn du manchmal kämpfen musst, auch wenn du dich manchmal sehr bemühen musst, sei dir bewusst, dass hinter allem irgendwo das Unbefleckte, Unsterbliche Selbst ist.

Ähnliche Spirituelle Namen

Siehe auch

Weblinks

Pranayama

Seminare

Indische Schriften

13.06.2025 - 15.06.2025 Klassisches Tantra - Geschichte und Praxis der Shiva-Shakti Philosophie
"Tantra" ist eines der am meisten missverstandenen Worte der modernen Spiritualität. Im klassischen Tantra geht es kaum um Partnerübungen, sondern um die verkörperte Erfahrung der gesamten Existenz u…
Raphael Mousa
25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
Swami Nirgunananda

Meditation

25.05.2025 - 30.05.2025 Vipassana und Mindfulness Trainer Ausbildung
Vertiefe durch intensives Meditieren, gegenseitiges Anleiten und verschiedene Methoden der Achtsamkeit deine eigene Praxis und lerne, andere Menschen in Achtsamkeit und Meditation anzuleiten.
D…
Marco Büscher
25.05.2025 - 30.05.2025 Mich selbst liebevoll annehmen
Oft neigen wir dazu, uns selbst oder andere zu verurteilen, unsere Bedürfnisse oder die des anderen zu übergehen. In dem Seminar lernst du, wie du in einen einfühlsamen Kontakt mit dir selbst gehen,…
Susanne Sirringhaus

Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn