Mina

Aus Yogawiki
Kali tanzt auf Shiva

Mina (Sanskrit: मीन mīna m.) Fisch; das Sternzeichen (Rashi) Fische; Name eines in der Hatha Yoga Pradipika erwähnten Yogameisters (1. Kapitel, Vers 5), der auch Minanatha genannt wird.

Minanatha und Matsyendranatha

Häufig wird davon ausgegangen, dass Minanatha und Matsyendranatha sich auf ein und denselben Yogameister beziehen, der im 7. oder 10. Jahrhundert n. Chr. gelebt haben soll, da beide Namen "Herr der Fische" bedeuten. Dagegen weist die in der Hatha Yoga Pradipika (HYP 1.5-9) gegebene Liste der Schülernachfolge darauf hin, dass es sich hierbei um zwei verschiedene Meister der sogenannten Natha-Tradition handelt, die bis auf Adinatha, den "uranfänglichen Herrn" (ein Name Shivas), zurückgeht.

Als zweiter Meister nach Adinatha wird der legendäre Matsyendra ("Herr der Fische") genannt, der auch Matsyendranatha heißt, da an jeden Namen dieser Liste die Bezeichnung Natha "Herr, Meister" gehängt werden kann. Dieser habe als Fisch (oder im Bauch eines Fisches) Shivas Yogaunterweisung belauscht und sei dann von diesem als Yogameister initiiert worden. Dann folgen drei weitere Meister mit den Namen Shabara (Natha), Anandabhairava (Natha) und Chaurangin (Natha). Dann wird Mina ("Fisch"), d.h. Minanatha genannt, gefolgt von Goraksha ("Kuhhirt") bzw. Gorakshanatha, dem berühmten Verfasser des Goraksha Shataka:


śrī-ādinātha-matsyendra-śābarānanda-bhairavāḥ |
cauraṅgī-mīna-gorakṣa-virūpākṣa-bileśayāḥ || HYP 1.5 ||
...
ity ādayo mahā-siddhā haṭha-yoga-prabhāvataḥ |
khaṇḍayitvā kāla-daṇḍaṃ brahmāṇḍe vicaranti te || HYP 1.9 ||


"Adinatha (Shiva), Matsyendra, Shabara, Anandabhairava, Chaurangin, Mina, Goraksha, Virupaksha, Bileshaya, ... - diese und weitere vollendete Meister (Mahasiddha), die durch die Macht (Prabhava) des Hatha Yoga den Stab (Danda) des Todes ("der Zeit", Kala) zerbrochen haben, wandeln in der Welt (Brahmanda) umher."

Mina bzw. Minanatha wird nun in einem Vers des Goraksha Shataka (Version 2, Vers 2) als der Meister des Goraksha (vgl. Vers 3) gepriesen (śrī-mīna-nāthaṃ bhaje), was durch die unmittelbare Aufeinanderfolge dieser beiden Meister in der Liste der HYP (1.5) gestützt wird. Somit wären Matsyendra bzw. Matsyendranatha dem 7. Jahrhundert, und Mina bzw. Minanatha sowie dessen Schüler Goraksha Natha dem 10. Jahrhundert n. Chr. zuzuordnen.


Verschiedene Schreibweisen für Mina

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Mina auf Devanagari wird geschrieben " मीन ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " mīna ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " mIna ", in der Velthuis Transkription " miina ", in der modernen Internet Itrans Transkription " mIna ".

Video zum Thema Mina

Mina heißt Fisch, ist aber auch die Bezeichnung für einen Siddha aus der Natha Yoga Tradition. Hier ein Vortrag über diesen großen Meister, dem auch tiefe Lehren über Meditation und Spiritualität zugeschrieben werden:

Meister der Hatha Yoga Pradipika Sampradaya

Hier findest du einiges zu den Meistern der Hatha Yoga Pradipika:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Mina


Siehe auch

Weblink

Pranayama

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Fisch. Sanskrit Mina
Sanskrit Mina Deutsch Fisch.

Seminare

Energiearbeit

07.12.2025 - 12.12.2025 Kundalini Yoga Intensiv Praxis
Intensives Praktizieren der im Mittelstufen-Seminar gelernten Übungen für noch tiefere Erfahrung und Erweiterung des Bewusstseins ohne viel Theorie. Lade dich so richtig auf mit Energie und fühle dic…
Adishakti Stein, Viveka Wilde
07.12.2025 - 12.12.2025 Heilend Strömen - Ausbildung
Der Name Jin Shin Jyutsu bedeutet wörtlich „Die Kunst des Schöpfers durch den wissenden, mitfühlenden Menschen“ und bezieht sich auf unsere eigene angeborene Fähigkeit uns zu harmonisieren, indem wir…
Eric Vis Dieperink

Kundalini Yoga

07.12.2025 - 12.12.2025 Kundalini Yoga Intensiv Praxis
Intensives Praktizieren der im Mittelstufen-Seminar gelernten Übungen für noch tiefere Erfahrung und Erweiterung des Bewusstseins ohne viel Theorie. Lade dich so richtig auf mit Energie und fühle dic…
Adishakti Stein, Viveka Wilde
26.12.2025 - 28.12.2025 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Prashanti Grubert

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn

Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
Dr phil Oliver Hahn