Niralamba
1. Niralamba (Sanskrit: निरालम्ब nir-ālamba adj. u. n.) ohne Grundlage, ohne Stütze (Alamba), in der Luft schwebend, sich an Nichts lehnend, sich selbst haltend, alleinstehend; eine Bezeichnung für den höchsten Zustand im Hatha Yoga (Rajayoga).
2. Niralamba (Sanskrit: निरालम्बा nirālambā f.) Indische Narde (Nalada).
Bilder zu Niralamba (Indische Narde)
Die Indische Narde (Nardostachys jatamansi) wächst im Himalaya. Sie ist mittlerweile durch rücksichtsloses Sammeln vom Aussterben bedroht.
Niralamba निरालम्ब nir-ālamba Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Niralamba, निरालम्ब, nir-ālamba ausgesprochen wird:
Sukadev über Niralamba
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Niralamba
"Alamba" heißt Stütze, "Nir" heißt ohne. Niralamba – ohne Stütze. Niralamba soll heißen: „Ich brauche keine Stütze, ich brauche nichts, denn ich bin jetzt schon vollkommen und frei.“ Niralamba heißt, das Selbst ist Niralamba, es stützt sich nicht auf irgendetwas anderes. Der Körper stützt sich auf Nahrung, ohne Nahrung gibt es den Körper nicht. Der Körper stützt sich auf die Erde, ohne die Erde gibt es den Körper nicht. Der Körper braucht auch die Psyche, ohne Psyche kann der Körper nichts machen.
Umgekehrt braucht auch die Psyche Stützen. Die Psyche macht ohne Bewusstsein gar nichts. Wenn du nicht bei Bewusstsein bist, passiert in deiner Psyche nichts. Die Psyche kann sich ohne Körper nicht ausdrücken. Die Psyche braucht Alamba, Stütze. Aber dein höchstes Bewusstsein, das ist Niralamba, ohne Stütze, es braucht nichts, es ist frei. Das in dir, was keine Stütze braucht, das ist Niralamba. Und in Wahrheit, bist du dieses Niralamba, du brauchst nichts, du bist in dir Satchidananda, du bist von nichts abhängig, du bist ewig frei. Spüre das, erfahre das, sei dir bewusst: „Niralamba, das ist meine wahre Natur.“
Siehe auch
- Niralamba Upanishad
- Nirashraya
- Niranjana
- Nirvishaya
- Amanaska
- Goraksha Shataka
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 108
- Goraksha Paddhati Vers 2.92
Weblinks
- Hatha Yoga Pradipika 3.3
- Hatha Yoga Pradipika 4.4
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Meditation
- 01.05.2025 - 04.05.2025 Yoga meditativ & Klänge für die Seele
- In dieser Auszeit für Körper und Seele kannst Du Dich in der Welt der Klänge entspannen und die Zeit genießen, die Du Dir selbst schenkst.
In Verbindung mit Klang und Mantra sind die Wirkungen… - Gauri Surek
- 02.05.2025 - 04.05.2025 Vipassana, Metta und sanftes Yoga
- Ein Weg zu innerer Klarheit und liebevoller Güte mit Achtsamkeit und sanftem Yoga. Dieses Seminar bietet eine Einführung in die Methoden der Vipassana- und Metta Meditation, unterstützt von fließende…
- Anantadas Büsseler
Indische Schriften
- 25.04.2025 - 27.04.2025 Jnana Yoga und Vedanta
- Der Yoga des Wissens führt dich zur Erforschung von Fragen wie: Wer bin ich? Woher komme ich? Was ist das Ziel des Lebens? Was ist das Universum? Meditationsanleitungen. Abstrakte Meditationstechnike…
- Jutta Eulner, Karl Eulner
- 04.05.2025 - 07.05.2025 Fly with Hanuman
- Hanuman ist eine Verkörperung von Bhakti – von göttlicher Hingabe. Wir wollen uns seinen Qualitäten wie Hingabe, Stärke und Kraft, Demut und Mitgefühl widmen und seiner Fähigkeit erfahren sich mal ga…
- Mo Hari Om
Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)
15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe
- Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
- Dr phil Oliver Hahn