Moringa
Moringa (Moringa oleifera, Sanskrit: Shigru) auch bekannt unter den Bezeichnungen Meerrettichbaum und Drumstick Tree – ist ein tropisches Gewächs mit hohem Nutz- und Nährwert. Die lateinische Bezeichnung ist Moringa Oleifera. Moringa wächst insbesondere in Südindien, aber auch auf der arabischen Halbinsel, Ostafrika und Madagaskar. Gerade in Sündindien (Kerala und Tamil Nadu gehört Moringa zu den wichtigsten Heilkräutern.
Moringa als Nahrungsmittel
Die Samen der Moringa liefern das Behenöl, das als Salatöl verwendet werden kann. Die jungen fleischigen Wurzeln können als Gemüse verwendet werden. In Afrika werden Moringa Stecklinge als Grenzmarkierungen angepflanzt.
Moringa Samen können auch zum Desinfizieren von Trinkwasser verwedet werden.
Moringa als Pflanzenheilmittel
In den traditionellen Heilsystemen von Südasien, z.B. Ayurvedam ist Moringa (Moringa oleifera) als Heilpflanze gegen Unterernährung und zahlreiche gesundheitliche Beschwerden bekannt. Moringa soll bei 300 verschiedenen Erkrankungen und Leiden wirksam sein. Insbesondere Auswirkungen von Stoffwechselkrankheiten, oxidativem Stress, Entzündungen, Wunden, Infektionen oder Schmerzen können mit Moringa wirksam überwunden werden. Im Westen schätzt man die Moringa-Pflanze wegen des hohen Antioxidantienanteils zur Entgiftung sowie als Anti-Aging-Mittel, als Jungbrunnen.
Unbestritten enthalten die Blätter zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe (wie Kalzium und Kalium), Spurenelemente (wie Eisen und Zink), Nährstoffe (wie Eiweiße und Öl), was vor allem bei Unter- und Mangelernährung relevant ist.
Die afrikanische Tradition vertraut bei Bluthochdruck auf Moringa. Es heißt, dass Moringa den Blutdruck senken kann. Die Pflanze enthält verschiedenstee herz- und kreislaufwirksame Inhaltsstoffe - wobei für die Schulmedizin nicht genau klar ist, wie diese wirken.
Die antioxidativen und antientzündlichen Eigenschaften von Moringa sind wegen der Inhaltsstoffe durchaus plausibel. 0,2 g gemahlener Moringasamen kann im Labor 1 Liter verunreinigtes Wasser trinkbar machen. Wie Moringa das im menschlichen Organismus macht, ist unklar. Gemäß traditioneller Indikation schützt Moringa diverse Organe und Organsysteme wie Leber, Niere, Herz und Kreislauf, Gehirn und Nerven. Ein mögliches Anwendungsgebiet ist insbesondere die Arteriosklerosevorbeugung, also Vorbeugung der Arterienverkalkung.
Daneben lindert Moringa Schmerzen verschiedenster. Wegen seiner antientzündlichen Wirkung ist die Pflanze zur Behandlung von Rheuma sehr interessant. Sogar bei Allergien und Asthma hat Moringa Extrakt eine gewisse Wirkung. Eventuell wirkt Moringa auf das Entzündungssystem des Menschen und kann so insbesondere auf Autoimmunerkrankungen mäßigend einwirken.
Die antibiotischen und wundheilungsfördernden Effekte sind unter kontrollierten Praxisbedingungen in Studien am Menschen noch nicht erprobt, werden aber im östlichen Afrika und Südindien angewendet. Moringa kann in in ärmeren Ländern auch einen Beitrag zur Parasitenbehandlung liefern. Produkte und Extrakte lassen sich vor Ort ohne pharmazeutische Technik herstellen, sind also einfach anzuwenden.
Dieser Artikel beruht auf einem Artikel bzw. einer Zusammenstellung von Bhajan Noam sowie Wikipedia.
Siehe auch
Themen im Sinnkontext von Moringa
Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Moringa, sind zum Beispiel
Artemisia gehört zu Themen wie Gewürze, Kräuter, Heilmittel, Heilpflanze, Pflanzenheilkunde, Heilung, Naturheilkunde.
Verwandte Begriffe und Stichwörter
Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Moringain Verbindung stehen:
- Pflanzenheilkunde : Artemisia, Aperitivum, Ackerveilchen, Achillenkraut, Absinthkraut, Bauchwehwurzen, Birkwurz, Gerbstoffe, Hirtentäschelkraut.
Hinweis Gesundheitsthemen
Dieser Artikel über Moringa enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.
Ergänzungen
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Artemisia ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!
Seminare
Meditation
- 01.05.2025 - 04.05.2025 Yoga meditativ & Klänge für die Seele
- In dieser Auszeit für Körper und Seele kannst Du Dich in der Welt der Klänge entspannen und die Zeit genießen, die Du Dir selbst schenkst.
In Verbindung mit Klang und Mantra sind die Wirkungen… - Gauri Surek
- 02.05.2025 - 04.05.2025 Vipassana, Metta und sanftes Yoga
- Ein Weg zu innerer Klarheit und liebevoller Güte mit Achtsamkeit und sanftem Yoga. Dieses Seminar bietet eine Einführung in die Methoden der Vipassana- und Metta Meditation, unterstützt von fließende…
- Anantadas Büsseler
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Warrior of Love
- Entdecke in diesem Seminar deinen inneren lichtvollen Krieger, der dir im Alltag Quelle von Kraft, Stabilität und Klarheit sein kann. Yin Yang Yoga mit kleinen Ritualen, sowie mit gemeinsamer Musik u…
- Christian Bliedtner
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Krieger des Lichts - vom Opfer zum Schöpfer
- Thematik der Polaritäten. Helle und dunkle Anteile der Psyche aus der yogischen Sicht. Schattenfiguren. Funktionsweise und Strategien des Egos. Höheres Selbst. Gut und Böse. Umgang und meistern der s…
- Maharani Fritsch de Navarrete
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn