Nansamasa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(43 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Nansamasa''' ([[Sanskrit]]: नञ्समास nañsamāsa ''m.'') eine bestimmte Art von Kompositum ([[Samasa]]) der Negationspartikel ([[na]]) "nicht, kein, un-, a-" als Vorderglied.
'''Nansamasa''' ([[Sanskrit]]: नञ्समास nañ-samāsa ''m.'') eine bestimmte Art von Kompositum ([[Samasa]]) mit der Negationspartikel ([[na]]) "nicht, kein, ohne, un-, a-" als Vorderglied.


__TOC__     
__TOC__     
Zeile 5: Zeile 5:
==Altindische Grammatik ([[Vyakarana]])==
==Altindische Grammatik ([[Vyakarana]])==


=== Die Negationspartikel na ===
=== Komposita mit der Negationspartikel na ===


Die Negationspartikel '''na''', die für sich genommen "nicht, nein" bedeutet, wird in der [[Sanskrit Grammatik]] mit dem ''Terminus technicus'' '''nañ''' bezeichnet. Dieser Begriff umfasst alle drei Erscheinungsformen, die diese Negationspartikel als Vorderglied innerhalb eines Kompositums annehmen kann: '''na-''', '''an-''' und '''a-'''.  
Die Negationspartikel '''na''', die als eigenständiges Wort "nicht, nein" bedeutet, wird in der [[Sanskrit Grammatik]] mit dem ''Terminus technicus'' '''nañ''' bezeichnet. Dieser Begriff umfasst alle drei Erscheinungsformen, die diese Negationspartikel als Vorderglied innerhalb eines Kompositums annehmen kann: '''na-''', '''an-''' und '''a-''' (vgl. Fremdwörter lateinisch-griechischen Ursprungs wie ''a''-normal, ''a''-typisch usw.). Als Hinterglied kommen [[Naman|Substantive]], [[Sanskrit Adjektiv|Adjektive]] und [[Sanskrit Adverb|Adverbien]] in Frage.


==== Vorderglied a- ====
==== Vorderglied a- ====


Innerhalb eines Kompositums steht '''a-''' als Vorderglied, wenn das '''Hinterglied''' mit einem '''Konsonanten''' ([[Vyanjana]]) beginnt:  
Innerhalb eines Kompositums steht '''[[a]]-''' als Vorderglied, wenn das '''Hinterglied''' mit einem '''Konsonanten''' ([[Vyanjana]]) beginnt:  


*'''a-mitra''' wörtl.: "Nicht-Freund" ([[Mitra]]), d.h. "Feind" ([[Amitra]]).
*'''a-bhāva''' wörtl.: "Nicht-Sein" ([[Bhava]]), d.h. "Nichtexistenz, Abwesenheit" ([[Abhava]])
*'''a-mṛta''' wörtl.: "Nicht-Tod" ([[Mrita]]), d.h. "Unsterblichkeit, Unsterblichkeitstrank" ([[Amitra]])
*'''a-roga''' wörtl.: "Nicht-Krankheit" ([[Roga]]), d.h. "Gesundheit" ([[Aroga]])
*'''a-adṛṣṭa''' wörtl.: "nicht gesehen" ([[Drishta]]), d.h. "unsichtbar, unbekannt" ([[Adrishta]])
*'''a-nitya''' wörtl.: "nicht ewig" ([[Nitya]]), d.h. "vergänglich" ([[Anitya]])
*'''a-rūpa''' wörtl.: "ohne Gestalt, ohne Farbe" ([[Rupa]]), d.h. "gestaltlos, farblos" ([[Arupa]])


==== Vorderglied an- ====
==== Vorderglied an- ====
Zeile 19: Zeile 24:
Innerhalb eines Kompositums steht '''an-''' als Vorderglied, wenn das '''Hinterglied''' mit einem '''Vokal''' ([[Svara]]) beginnt:  
Innerhalb eines Kompositums steht '''an-''' als Vorderglied, wenn das '''Hinterglied''' mit einem '''Vokal''' ([[Svara]]) beginnt:  


*'''an-anna''' wörtl.: "Nicht-Speise" ([[Anna]]), d.h. "verbotene Speise" ([[Ananna]])
*'''an-aṅga''' wörtl.: "ohne Körper" ([[Anga]]), d.h. "körperlos" ([[Ananga]])
*'''an-anta''' wörtl.: "ohne Ende" ([[Anta]]), d.h. "endlos, unendlich" ([[Ananta]])
*'''an-āstika''' wörtl.: "nicht gläubig" ([[Astika]]), d.h. "ungläubig, gottlos" ([[Anastika]])
*'''an-iṣṭa''' wörtl.: "nicht erwünscht" ([[Ishta]]), d.h. "unerwünscht, unlieb" ([[Anishta]])
*'''an-eka''' wörtl.: "nicht-einer" ([[Eka]]), d.h. "mehrere, viele" ([[Aneka]]).
*'''an-eka''' wörtl.: "nicht-einer" ([[Eka]]), d.h. "mehrere, viele" ([[Aneka]]).


==== Vorderglied na- ====
==== Vorderglied na- ====


Innerhalb eines Kompositums steht '''na-''' nur in einigen lexikalisierten Ausnahmefällen als Vorderglied, d.h. '''na-''' kann nicht beliebig zur Bildung von Komposita benutzt werden. Als Hinterglied kommen Substantive, [[Sanskrit Adjektiv|Adjektive]] und [[Sanskrit Adverb|Adverbien]] in Frage. Relativ häufig sind Bildungen, bei der mit '''na-''' die Partikel '''ati-''' "überaus, zu" negiert wird:
Innerhalb eines Kompositums steht '''na-''' nur in einigen lexikalisierten Ausnahmefällen als Vorderglied, d.h. '''na-''' kann nicht beliebig zur Bildung von Komposita benutzt werden. Relativ häufig sind jedoch Bildungen, bei denen mit '''na-''' die Partikel '''ati-''' "überaus, zu, sehr" negiert wird:


*'''napuṃsaka''' wörtl.: "kein Mann" bzw. "kein Maskulinum" ([[Pums]]), d.h. "Eunuch, Neutrum" ([[Napumsaka]])
*'''na-ciketas''' wörtl.: "der nichts versteht" (Wurzel [[chit|cit]]), d.h. ein [[Brahmane]] namens [[Nachiketas]]
*'''naciketas''' wörtl.: "der nichts versteht" (Wurzel [[chit|cit]]) d.h. ein [[Brahmane]] namens [[Nachiketas]]
*'''na-puṃsaka''' wörtl.: "kein Mann" bzw. "kein Maskulinum" ([[Pums]]), d.h. "Eunuch, Neutrum" ([[Napumsaka]])
*'''naga''' wörtl.: "der nicht geht" (Wurzel [[gam]]), d.h. "Berg, Baum" ([[Naga]])
*'''na-ga''' wörtl.: "der nicht geht" (Wurzel [[gam]]), d.h. "Berg, Baum" ([[Naga]])
*'''naciram''' wörtl.: "nicht lange" ([[Chira]]), d.h. "kurze Zeit"
*'''na-cira''' wörtl.: "nicht lange" ([[Chira]]), "kurze Zeit" ([[Nachira]])
*'''''' wörtl.: "" ([[]]), d.h. ""
*'''nātidūra''' wörtl.: "nicht allzu weit ([[Ati]]) entfernt [[Dura]])"
*'''''' wörtl.: "" ([[]]), d.h. ""
*'''nātivyakta''' wörtl.: "nicht sehr ([[Ati]]) deutlich ([[Vyakta]])"
*'''''' wörtl.: "" ([[]]), d.h. ""
 
=== Bedeutung ===
 
Die allgemeine Bedeutung eines ''Nansamasa'' ist die '''Negation''' bzw. Verneinung des Begriffes, vor den die Negationspartikel tritt. Sie kann aber auch im Sinne des '''Ausschlusses''' des negierten Begriffes stehen, der besagt, dass innerhalb einer in Betracht kommenden Menge von Möglichkeiten '''alles außer dem negierten Begriff''' gemeint ist:
 
So bezeichnet bspw. die Negation des maskulinen Wortes '''brahman''' ([[Brahmane]]), also '''a-brahman''' (Nom. Sg. '''a-brahmā'''), zwar wörtlich einen "Nicht-Brahmanen", kann aber auch meinen: "jeder andere außer einem Brahmanen", was sich auf die drei verbleibenden Stände der [[Kshatriya]]s, [[Vaishya]]s und [[Shudra]]s beziehen kann.
 
Ebenso kann '''an-uṣṭra''' "Nicht-Kamel" bedeuten: "jedes andere (in Frage kommende) Tier außer einem Kamel ([[Ushtra]])", womit, je nach Zusammenhang, andere größere Haustiere wie Pferde, Esel, Rinder usw. gemeint sein können.
 
==== Beispiel aus der wissenschaftlichen Literatur ([[Shastra]]) ====
 
Vor allem in der wissenschaftlichen Ausdrucksweise wird die letztgenannte Art des ''Nansamasa'' gern verwendet. So definiert [[Panini]] in seiner Sanskritgrammatik [[Ashtadhyayi]] (1. [[Adhyaya]], 2. [[Pada]], [[Sutra]] 45) den Begriff "Noninalstamm" unter Verwendung zweier ''Nansamasa'':
 
अर्थवदधातुरप्रत्ययः प्रातिपदिकम् || 1.2.45 ||
 
arthavad a-dhātur a-pratyayaḥ prātipadikam || 1.2.45 ||
 
Was Bedeutung ([[Artha]]) trägt, aber '''keine [[Sanskrit Verbalwurzel|Verbalwurzel]]''' ([[Dhatu]]) und '''kein Suffix''' ([[Pratyaya]]) ist, heißt Nominalstamm ([[Pratipadika]]).




Zeile 38: Zeile 65:
*[[Neti Neti]]     
*[[Neti Neti]]     
*[[Ma]]
*[[Ma]]
*[[Tatpurusha]]
*[[Bahuvrihi]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 33]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 108]]


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Altindische Grammatik]]
[[Kategorie:Altindische Grammatik]]

Aktuelle Version vom 13. März 2020, 12:03 Uhr

Nansamasa (Sanskrit: नञ्समास nañ-samāsa m.) eine bestimmte Art von Kompositum (Samasa) mit der Negationspartikel (na) "nicht, kein, ohne, un-, a-" als Vorderglied.

Altindische Grammatik (Vyakarana)

Komposita mit der Negationspartikel na

Die Negationspartikel na, die als eigenständiges Wort "nicht, nein" bedeutet, wird in der Sanskrit Grammatik mit dem Terminus technicus nañ bezeichnet. Dieser Begriff umfasst alle drei Erscheinungsformen, die diese Negationspartikel als Vorderglied innerhalb eines Kompositums annehmen kann: na-, an- und a- (vgl. Fremdwörter lateinisch-griechischen Ursprungs wie a-normal, a-typisch usw.). Als Hinterglied kommen Substantive, Adjektive und Adverbien in Frage.

Vorderglied a-

Innerhalb eines Kompositums steht a- als Vorderglied, wenn das Hinterglied mit einem Konsonanten (Vyanjana) beginnt:

  • a-bhāva wörtl.: "Nicht-Sein" (Bhava), d.h. "Nichtexistenz, Abwesenheit" (Abhava)
  • a-mṛta wörtl.: "Nicht-Tod" (Mrita), d.h. "Unsterblichkeit, Unsterblichkeitstrank" (Amitra)
  • a-roga wörtl.: "Nicht-Krankheit" (Roga), d.h. "Gesundheit" (Aroga)
  • a-adṛṣṭa wörtl.: "nicht gesehen" (Drishta), d.h. "unsichtbar, unbekannt" (Adrishta)
  • a-nitya wörtl.: "nicht ewig" (Nitya), d.h. "vergänglich" (Anitya)
  • a-rūpa wörtl.: "ohne Gestalt, ohne Farbe" (Rupa), d.h. "gestaltlos, farblos" (Arupa)

Vorderglied an-

Innerhalb eines Kompositums steht an- als Vorderglied, wenn das Hinterglied mit einem Vokal (Svara) beginnt:

  • an-anna wörtl.: "Nicht-Speise" (Anna), d.h. "verbotene Speise" (Ananna)
  • an-aṅga wörtl.: "ohne Körper" (Anga), d.h. "körperlos" (Ananga)
  • an-anta wörtl.: "ohne Ende" (Anta), d.h. "endlos, unendlich" (Ananta)
  • an-āstika wörtl.: "nicht gläubig" (Astika), d.h. "ungläubig, gottlos" (Anastika)
  • an-iṣṭa wörtl.: "nicht erwünscht" (Ishta), d.h. "unerwünscht, unlieb" (Anishta)
  • an-eka wörtl.: "nicht-einer" (Eka), d.h. "mehrere, viele" (Aneka).

Vorderglied na-

Innerhalb eines Kompositums steht na- nur in einigen lexikalisierten Ausnahmefällen als Vorderglied, d.h. na- kann nicht beliebig zur Bildung von Komposita benutzt werden. Relativ häufig sind jedoch Bildungen, bei denen mit na- die Partikel ati- "überaus, zu, sehr" negiert wird:

  • na-ciketas wörtl.: "der nichts versteht" (Wurzel cit), d.h. ein Brahmane namens Nachiketas
  • na-puṃsaka wörtl.: "kein Mann" bzw. "kein Maskulinum" (Pums), d.h. "Eunuch, Neutrum" (Napumsaka)
  • na-ga wörtl.: "der nicht geht" (Wurzel gam), d.h. "Berg, Baum" (Naga)
  • na-cira wörtl.: "nicht lange" (Chira), "kurze Zeit" (Nachira)
  • nātidūra wörtl.: "nicht allzu weit (Ati) entfernt Dura)"
  • nātivyakta wörtl.: "nicht sehr (Ati) deutlich (Vyakta)"

Bedeutung

Die allgemeine Bedeutung eines Nansamasa ist die Negation bzw. Verneinung des Begriffes, vor den die Negationspartikel tritt. Sie kann aber auch im Sinne des Ausschlusses des negierten Begriffes stehen, der besagt, dass innerhalb einer in Betracht kommenden Menge von Möglichkeiten alles außer dem negierten Begriff gemeint ist:

So bezeichnet bspw. die Negation des maskulinen Wortes brahman (Brahmane), also a-brahman (Nom. Sg. a-brahmā), zwar wörtlich einen "Nicht-Brahmanen", kann aber auch meinen: "jeder andere außer einem Brahmanen", was sich auf die drei verbleibenden Stände der Kshatriyas, Vaishyas und Shudras beziehen kann.

Ebenso kann an-uṣṭra "Nicht-Kamel" bedeuten: "jedes andere (in Frage kommende) Tier außer einem Kamel (Ushtra)", womit, je nach Zusammenhang, andere größere Haustiere wie Pferde, Esel, Rinder usw. gemeint sein können.

Beispiel aus der wissenschaftlichen Literatur (Shastra)

Vor allem in der wissenschaftlichen Ausdrucksweise wird die letztgenannte Art des Nansamasa gern verwendet. So definiert Panini in seiner Sanskritgrammatik Ashtadhyayi (1. Adhyaya, 2. Pada, Sutra 45) den Begriff "Noninalstamm" unter Verwendung zweier Nansamasa:

अर्थवदधातुरप्रत्ययः प्रातिपदिकम् || 1.2.45 ||

arthavad a-dhātur a-pratyayaḥ prātipadikam || 1.2.45 ||

Was Bedeutung (Artha) trägt, aber keine Verbalwurzel (Dhatu) und kein Suffix (Pratyaya) ist, heißt Nominalstamm (Pratipadika).


Siehe auch