Verhaftet
Verhaftet - Praktische Lebenshilfe. Verhaftet zu sein bedeutet einerseits, durch staatliche Organe in Gewahrsam genommen worden zu sein. Man wird in diesem Sinnen in ein Gefängnis inhaftiert. Verhaftet bezeichnet andererseits, dass etwas nicht losgelassen wird und man vehement an etwas festhält. Verhaftet wird dann im Sinne von gebunden verstanden, und zwar ist meist etwas Weltliches gemeint. Das Ziel im Yoga liegt in der Erfahrung von Gott. Um das Göttliche spüren zu können, ist es wichtig, sich in bestimmten Maß von weltlichen Wünschen lossagen zu können. Der Mensch kann an unterschiedliche Dinge verhaftet sein, z.B. an seine Arbeitsstelle, seine/n Liebespartner/in, an gewisse Stoffe oder Nahrungsmittel, aber auch an Ideen oder Verhaltensweisen.

Verhaftet ist ein Adjektiv zum Substantiv Verhaftung. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Verhaftung in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Verhaftung.
Verhaftet in Beziehung zu anderen Eigenschaften
Verhaftet ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).
Synonyme verhaftet - ähnliche Eigenschaften
Synonyme zum Adjektiv verhaftet sind zum Beispiel besessen, fanatisch, hochmütig, triebgesteuert, unreflektiert, abhängig, süchtig, anhänglich, leidenschaftlich, begierig, gebunden, begeistert, treu. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. leidenschaftlich, begierig, gebunden, begeistert, treu.
Gegenteile von verhaftet - Antonyme
Gegenteile, also Antonyme, von verhaftet sind zum Beispiel gleichmütig, gelassen, leidenschaftslos, ruhig, entspannt, unabhängig, träge, tatenlos, teilnahmslos, gefühllos, gleichgültig.
Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu verhaftet mit positiver Bedeutung sind z.B. gleichmütig, gelassen, leidenschaftslos, ruhig, entspannt, unabhängig. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Verhaftung sind Gleichmut, Gelassenheit, Leidenschaftslosigkeit, Ruhe, Entspanntheit, Zurückhaltung.
Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem träge, tatenlos, teilnahmslos, gefühllos, gleichgültig.
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach verhaftet kommen:
Siehe auch
- Tugenden Podcast - Kurzvorträge zur Kultivierung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Ayurveda, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Ganzheitliche Massage Therapie Ausbildung
- Vegetarische Rezepte einfach
Wörter, die in Beziehung stehen zu Verhaftung und verhaftet
Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu verhaftet und Verhaftung.
- Positive Synonyme zu Verhaftung sind zum Beispiel Leidenschaft, Lust, Neugierde, Wissbegier, Lernfreude, Eifer, Begierde, Begeisterung.
- Positive Antonyme sind Gleichmut, Gelassenheit, Leidenschaftslosigkeit, Ruhe, Entspanntheit, Zurückhaltung.
- Negative Antonyme sind Trägheit, Tatenlosigkeit, Teilnahmslosigkeit, Gefühllosigkeit, Gleichgültigkeit
Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare
Seminare Entspannung und Stressmanagement: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS