Schaukelbogen

Aus Yogawiki

Schaukelbogen, Sanskrit Hindol Dhanurasana, bekannter unter Schaukelbogen, ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yoga Position. Schaukelbogen gehört zur Gruppe der Asanas rund um Bogen - Dhanurasana.

Schaukelbogen
Schaukelbogen 2.jpg

Schaukelbogen Video

Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Schaukelbogen.

Schaukelbogen - Beschreibung der Asana

Der Schaukelbogen ist eine belebenden, anstrengende und aktivierende Yogaübung.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Ausgangslage für den Schaukelbogen ist der normale Bogen.
  2. Du kannst dich also auf den Bauch legen und mit den Händen an die Fußgelenke fassen. Dann die Füße heben und so bist du im Bogen.
  3. Um von hier zum Schaukelbogen zu kommen, gibst du beim Einatmen Kopf und Brustkorb nach hinten, um mit Schwung beim Ausatmen Brustkorb und Kinn nach vorne und die Knie nach oben.
  4. Ausatmen nach vorne und Einatmen nach hinten.

Es rentiert sich das durchau, intensiver zu praktizieren am Anfang und so kannst du etwas länger vor und zurück rollen. Es braucht etwas Übung, dass man dabei nicht zur Seite weg knickt. Und manchmal hilft es auch, eine gewohnte Unterlage zu haben.
Nach dem dem Schaukelbogen kommt man typischerweise entweder in die Bauchentspannungslage oder in die Stellung des Kindes.

Schaukelbogen - Wirkung der Asana

Der Schaukelbogen hat vielfältige Wirkungen:

  • Der Schaukelbogen ist zum einen eine tolle Massage für die Bauchorgane. Das ist sehr gut für das Funktionieren des Verdauungssystems wie auch insbesondere für die weiblichen Geschlechtsorgane.
  • Der Schaukelbogen ist weiter etwa Aktivierendes. Das Herz-Kreislaufsystem kommt in Gang. Herzschlag wird etwas aktiviert. Und so ist das ein gutes Training für das Kreislaufsystem. Schaukelbogen aktiviert auch das Sonnengeflecht.
  • Mit etwas Übung gelingt es genau den Rhythmus zu machen, den es braucht damit das ganz harmonisch geht. Und danach fühlst du dich auf geladen. Manchmal kostet es zu Anfang etwas Überwindung. Am Anfang ist es anstrengend und es ist eine Überwindung. Aber irgendwann kommst du in eine Art Flow-Erfahrung oder wie eine Art High und dann kann es dir geschehen, dass du dieses Schaukelboot einige Minuten machst und das es dir immer besser geht.
  • Anmerkung von Sukadev: "Ich habe einmal 20 Minuten lang den Schaukelbogen gemacht. Das war ein irres phantastisches Gefühl. Allerdings am nächsten Tag hatte ich einen Rückenmuskelkater. Aber während ich drin war ein tolles Gefühl." Nicht alle kommen in dieses Flow-Gefühl hinein. Man muss genau den richtigen Rhythmus finden von vor und zurück kommen. Und es ist schon ein bisschen intensiv am Anfang. Und spätestens dann, wenn das Sonnengeflecht den Bauch hat, dann geht es fast von selbst. Aber selbst wenn du nicht so weit gehst, rentiert es sich mindestens ab und zu mal nach Dhanurasana, Bootshaltung, das Schaukelboot zu üben und so Bauchorgane zu massieren, Rückenmuskeln zu stärken und deine Sonnenenergie zu aktivieren.

Alle Variationen und weitere Informationen von Schaukelbogen, sowie Dhanurasa, den Bogen findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Schaukelbogen


Andere Bezeichnungen für Schaukelbogen

Haltungen im Yoga sind bekannt unter verschiedenen Namen. Schaukelbogen wird auch genannt Schaukelbogen-Stellung, Schaukelbogen-Haltung, Schaukelbogen-Pose, Schaukelbogenstellung, Schaukelbogenhaltung, Schaukelbogenpose, Yoga Schaukelbogen, Schaukelbogen Yoga-Stellung, Schaukelbogen Yoga-Pose, Schaukelbogen Yoga-Haltung, Schaukelbogen Yoga Asana, Schaukelbogen Yoga Übung, Schaukelbogen Position, Schaukelbogen Yoga Position, Schaukelbogen Yoga Figur.

Siehe auch

  • Asana Seminare - Erlebe Asanas, fühle dich lebendig
  • Yogastunden Podcast - Lass dich per Audio mp3 in eine Yogastunde führen
  • Kundalini Yoga - Energie erwecken durch spezielle Praktiken
  • Asana Portal - Die wichtigsten Asanas tief erklärt, mit vielen Fotos, Videos und praktischen Hinweisen
  • Yoga Akademie - Die Wissenschaft des Yoga auch akademisch verstehen und erforschen
  • Yogatherapie - Passe Yoga an besondere Bedürfnisse an

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Bogen Dhanurasana

Yoga bei Beschwerden - Yogalehrer Weiterbildung Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-bei-beschwerden-yogalehrer-weiterbildung/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen