Einbeinige Königstaube (Ekapadarajakapotasana): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 4: Zeile 4:
Die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/taube-125/ Taube] kann auch als Eka Pada Rajakapotasana, die Einbeinige Königstaube bezeichnet werden. [[Eka]] heißt ein, [[Pada]] heißt Fuß, [[Raja]] heißt königlich, weil sie aufgerichtet ist und [[Kapota]] heißt [[Taube]].  
Die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/taube-125/ Taube] kann auch als Eka Pada Rajakapotasana, die Einbeinige Königstaube bezeichnet werden. [[Eka]] heißt ein, [[Pada]] heißt Fuß, [[Raja]] heißt königlich, weil sie aufgerichtet ist und [[Kapota]] heißt [[Taube]].  
<br>Als Eka Pada Rajakapotasana können zwei Stellungen bezeichnet werden.  
<br>Als Eka Pada Rajakapotasana können zwei Stellungen bezeichnet werden.  
*'''Die Einbeinige Königstaube 1:'''
*'''Die Einbeinige Königstaube 1:''' Diese Stellung nennen wir bei [[Yoga Vidya]] einfach [[Taube]] oder [[Kapotasana]].
Diese Stellung nennen wir bei [[Yoga Vidya]] einfach [[Taube]] oder [[Kapotasana]].
Die [[Prarambhik| Ausgangsposition]] ist der Fersensitz. Aus dem [[Fersensitz]] setzt man sich neben den Fuß. Z.B. rechts neben den rechten Fuß. Dann streckst du das linke [[Bein]] nach hinten aus und gibt den rechten Fuß vor das [[Becken]]. Jetzt beugst du das linke [[Knie]] und fasst mit der Hand an den Fuß. Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, manche fassen an die Innenseite des Fußes, die Außenseite des Fußes oder den großen [[Zeh]].  
Die [[Prarambhik| Ausgangsposition]] ist der Fersensitz. Aus dem [[Fersensitz]] setzt man sich neben den Fuß. Z.B. rechts neben den rechten Fuß. Dann streckst du das linke [[Bein]] nach hinten aus und gibt den rechten Fuß vor das [[Becken]]. Jetzt beugst du das linke [[Knie]] und fasst mit der Hand an den Fuß. Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, manche fassen an die Innenseite des Fußes, die Außenseite des Fußes oder den großen [[Zeh]].  
Mit dem [[Greifen|Griff]] deiner Wahl ziehst du den Fuß zum [[Kopf]]. Du kannst dabei entweder eine Hand dorthin geben oder auch beide Hände, das ist alles die gleiche Asana. Dann gilt es noch die [[Ellbogen]] nach unten-, außen- und hochzugeben. Jetzt bist du in dieser „[[Einbeinige Königstaube - Eka Pada Rajakapotasana|Einbeinigen Königstaube]]“ genannt auch Eka Pada Rajakapotasana  Nr. 1.
Mit dem [[Greifen|Griff]] deiner Wahl ziehst du den Fuß zum [[Kopf]]. Du kannst dabei entweder eine Hand dorthin geben oder auch beide Hände, das ist alles die gleiche Asana. Dann gilt es noch die [[Ellbogen]] nach unten-, außen- und hochzugeben. Jetzt bist du in dieser „[[Einbeinige Königstaube - Eka Pada Rajakapotasana|Einbeinigen Königstaube]]“ genannt auch Eka Pada Rajakapotasana  Nr. 1.
<br>Dann gibt es eine zweite Übung, die auch als „Einbeinige Königstaube“, manchmal als [[Eka Pada Rajakapotasana 2]] bezeichnet wird. Diese geht aus dem „[[Halbmond]]“ heraus (aus der Stellung, wo du einen Fuß nach vorne gibst und das andere Bein nach hinten).
<br>Dann gibt es eine zweite Übung, die auch als „Einbeinige Königstaube“, manchmal als [[Eka Pada Rajakapotasana 2]] bezeichnet wird. Diese geht aus dem „[[Halbmond]]“ heraus (aus der Stellung, wo du einen Fuß nach vorne gibst und das andere Bein nach hinten).
*'''Einbeinige Königstaube 2:'''
*'''Einbeinige Königstaube 2:''' Ausgangsposition ist der [[Sprinter]]. Wenn du in der Stellung bist, das [[Becken]] senken und eventuell als Vorbereitung die [[Arme]] nach hinten geben, um den [[Brustkorb]] zu wölben. Dann platzierst du eine Hand auf dem Boden, um das Gleichgewicht zu halten, während da das andere Knie beugst. Wieder fasst Du mit der Hand an den hinteren [[Fuß]] und ziehst in Richtung Kopf. Jetzt könntest du mit der einen Hand weiter das [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/sichere-koerper-beherrschung/gleichgewicht-koordination/ Gleichgewicht halten] oder du kannst auch mit dieser den Fuß fassen. Mit beiden [[Hände|Händen]] am Fuß ist es dann vom [[Gleichgewicht]] her sehr anspruchsvoll. Jetzt [[Balance|balancierst]] du auf einem Fuß und dem Knie. Eine [[Herausfordernd|herausfordernde]] Variation der Eka Pada Rajakapotasana der „Einbeinigen Königstaube“.
Ausgangsposition ist der [[Sprinter]]. Wenn du in der Stellung bist, das [[Becken]] senken und eventuell als Vorbereitung die [[Arme]] nach hinten geben, um den [[Brustkorb]] zu wölben. Dann platzierst du eine Hand auf dem Boden, um das Gleichgewicht zu halten, während da das andere Knie beugst. Wieder fasst Du mit der Hand an den hinteren [[Fuß]] und ziehst in Richtung Kopf.
Jetzt könntest du mit der einen Hand weiter das [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/sichere-koerper-beherrschung/gleichgewicht-koordination/ Gleichgewicht halten] oder du kannst auch mit dieser den Fuß fassen. Mit beiden [[Hände|Händen]] am Fuß ist es dann vom [[Gleichgewicht]] her sehr anspruchsvoll. Jetzt [[Balance|balancierst]] du auf einem Fuß und dem Knie. Eine [[Herausfordernd|herausfordernde]] Variation der Eka Pada Rajakapotasana der „Einbeinigen Königstaube“.


Alle Variationen und weitere Informationen zur [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/taube-125/ Taube] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für Iphone oder Android.
Alle Variationen und weitere Informationen zur [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/taube-125/ Taube] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für Iphone oder Android.

Version vom 1. Oktober 2022, 10:52 Uhr

Einbeinige Königstaube (Ekapadarajakapotasana), Sanskrit Kapotasana, ist eine Yogastellung, ein Asana aus dem Yoga. Einbeinige Königstaube (Ekapadarajakapotasana) ist eine der Varianten von Taube - Kapotasana.

Einbeinige Königstaube (Ekapadarajakapotasana)

Einbeinige Königstaube (Ekapadarajakapotasana) - Beschreibung der Asana

Die Taube kann auch als Eka Pada Rajakapotasana, die Einbeinige Königstaube bezeichnet werden. Eka heißt ein, Pada heißt Fuß, Raja heißt königlich, weil sie aufgerichtet ist und Kapota heißt Taube.
Als Eka Pada Rajakapotasana können zwei Stellungen bezeichnet werden.

Die Ausgangsposition ist der Fersensitz. Aus dem Fersensitz setzt man sich neben den Fuß. Z.B. rechts neben den rechten Fuß. Dann streckst du das linke Bein nach hinten aus und gibt den rechten Fuß vor das Becken. Jetzt beugst du das linke Knie und fasst mit der Hand an den Fuß. Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, manche fassen an die Innenseite des Fußes, die Außenseite des Fußes oder den großen Zeh. Mit dem Griff deiner Wahl ziehst du den Fuß zum Kopf. Du kannst dabei entweder eine Hand dorthin geben oder auch beide Hände, das ist alles die gleiche Asana. Dann gilt es noch die Ellbogen nach unten-, außen- und hochzugeben. Jetzt bist du in dieser „Einbeinigen Königstaube“ genannt auch Eka Pada Rajakapotasana Nr. 1.
Dann gibt es eine zweite Übung, die auch als „Einbeinige Königstaube“, manchmal als Eka Pada Rajakapotasana 2 bezeichnet wird. Diese geht aus dem „Halbmond“ heraus (aus der Stellung, wo du einen Fuß nach vorne gibst und das andere Bein nach hinten).

  • Einbeinige Königstaube 2: Ausgangsposition ist der Sprinter. Wenn du in der Stellung bist, das Becken senken und eventuell als Vorbereitung die Arme nach hinten geben, um den Brustkorb zu wölben. Dann platzierst du eine Hand auf dem Boden, um das Gleichgewicht zu halten, während da das andere Knie beugst. Wieder fasst Du mit der Hand an den hinteren Fuß und ziehst in Richtung Kopf. Jetzt könntest du mit der einen Hand weiter das Gleichgewicht halten oder du kannst auch mit dieser den Fuß fassen. Mit beiden Händen am Fuß ist es dann vom Gleichgewicht her sehr anspruchsvoll. Jetzt balancierst du auf einem Fuß und dem Knie. Eine herausfordernde Variation der Eka Pada Rajakapotasana der „Einbeinigen Königstaube“.

Alle Variationen und weitere Informationen zur Taube findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für Iphone oder Android.

Einbeinige Königstaube (Ekapadarajakapotasana) Video

Hier ein Video zu Einbeinige Königstaube (Ekapadarajakapotasana).

Klassifikation von Einbeinige Königstaube (Ekapadarajakapotasana)

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Taube Kapotasana

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Lachyoga Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/lachyoga/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen