Emotionales Management: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Bevor wir darüber sprechen, wie der jīva die [[Gunas|guṇas]] erfährt, müssen wir die Idee der Nichtdualität noch einmal aufgreifen, denn der Zweck des guṇa-Managements ist die [[Transzendenz]] der guṇas, also die [[Nichtdualität]]. In der bisherigen Diskussion ist die Annahme vorausgesetzt, dass die Realität eine Dualität ist und dass das Subjekt ein jīva ist, der in einer Welt agiert, die etwas anderes ist, als er selbst. Aber der letztendliche Zweck der guṇa-Lehre ist es zu verstehen, dass der jīva ein Objekt ist und du das Subjekt, das nichtduale, guṇa-freie [[Selbst]]. | Bevor wir darüber sprechen, wie der jīva die [[Gunas|guṇas]] erfährt, müssen wir die Idee der Nichtdualität noch einmal aufgreifen, denn der Zweck des guṇa-Managements ist die [[Transzendenz]] der guṇas, also die [[Nichtdualität]]. In der bisherigen Diskussion ist die Annahme vorausgesetzt, dass die Realität eine Dualität ist und dass das Subjekt ein jīva ist, der in einer Welt agiert, die etwas anderes ist, als er selbst. Aber der letztendliche Zweck der guṇa-Lehre ist es zu verstehen, dass der jīva ein Objekt ist und du das Subjekt, das nichtduale, guṇa-freie [[Selbst]]. | ||
Die Zeit ist knapp. Wenn wir unsere obligatorischen Pflichten nicht auf intelligente Weise reduzieren, unsere primären Beziehungen vereinfachen, auf überflüssige Transaktionen verzichten, die uns nur ein | == Emotionaler Katzenjammer == | ||
gutes Gefühl geben sollen und unseren Besitz reduzieren, wird es nie ausreichend Zeit geben, geistig zu wachsen. Das eigene karma zu vereinfachen wird nicht sofort zur Beruhigung des Geistes führen. Der Geist wird unter einem emotionalen Katzenjammer leiden, da die Neigungen, die mit unserem Leben als saṃsārīs verbunden sind, uns weiterhin bedrängen werden. Karma-yoga hilft uns, die emotionalen Überbleibsel unserer früheren Handlungen zu bereinigen. Wir müssen sie als das Spiel der Dualität betrachten, sie als Geschenk Gottes annehmen und weitergehen. | [[Datei:Luft Himmel Wolken.jpg|thumb|Vayu Mudra aus [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Sicht]] | ||
Wir müssen „[…] im Erfolg wie im Misserfolg geschickt unseren Gleichmut bewahren, während wir tun, was getan werden muss, ohne an den Resultaten zu haften. Unglücklich sind jene, deren Geist von den Resultaten ihres Handelns abhängig ist.“ [BhG 2.48-50] | '''- Abschnitt aus dem Buch: Yoga der Liebe von [[James Swartz]] -''' | ||
Die Zeit ist knapp. Wenn wir unsere obligatorischen Pflichten nicht auf intelligente Weise reduzieren, unsere primären Beziehungen vereinfachen, auf überflüssige Transaktionen verzichten, die uns nur ein gutes Gefühl geben sollen und unseren Besitz reduzieren, wird es nie ausreichend Zeit geben, geistig zu wachsen. Das eigene karma zu vereinfachen wird nicht sofort zur Beruhigung des Geistes führen. Der Geist wird unter einem emotionalen Katzenjammer leiden, da die Neigungen, die mit unserem Leben als saṃsārīs verbunden sind, uns weiterhin bedrängen werden. Karma-yoga hilft uns, die emotionalen Überbleibsel unserer früheren Handlungen zu bereinigen. Wir müssen sie als das Spiel der Dualität betrachten, sie als Geschenk Gottes annehmen und weitergehen. | |||
''Wir müssen „[…] im Erfolg wie im Misserfolg geschickt unseren Gleichmut bewahren, während wir tun, was getan werden muss, ohne an den Resultaten zu haften. Unglücklich sind jene, deren Geist von den Resultaten ihres Handelns abhängig ist.“ [BhG 2.48-50]'' | |||
Freudige Ereignisse bleiben im Geist hängen und erzeugen den Wunsch nach mehr. Schmerzhafte Ereignisse bleiben im Geist hängen und erzeugen eine Abneigung und die Angst, dass es noch einmal geschehen könnte. Unerfüllte Wünsche treiben uns dazu, unentwegt zu planen und halten den Geist davon ab, an Gott zu denken und von dem, was in der Gegenwart zu tun ist. Wenn wir diese Neigungen nicht überwinden, werden wir keine Zeit für Selbsterforschung haben. Karma-yoga ist ein Zeitmanagement, denn er beseitigt Wünsche und Ängste, die wahren Schöpfer der Zeit. Selbsterkenntnis entsteht nur in einem kontemplativen Geist. Ohne Selbsterkenntnis wird sich uns die nonduale Liebe entziehen. | Freudige Ereignisse bleiben im Geist hängen und erzeugen den Wunsch nach mehr. Schmerzhafte Ereignisse bleiben im Geist hängen und erzeugen eine Abneigung und die Angst, dass es noch einmal geschehen könnte. Unerfüllte Wünsche treiben uns dazu, unentwegt zu planen und halten den Geist davon ab, an Gott zu denken und von dem, was in der Gegenwart zu tun ist. Wenn wir diese Neigungen nicht überwinden, werden wir keine Zeit für Selbsterforschung haben. Karma-yoga ist ein Zeitmanagement, denn er beseitigt Wünsche und Ängste, die wahren Schöpfer der Zeit. Selbsterkenntnis entsteht nur in einem kontemplativen Geist. Ohne Selbsterkenntnis wird sich uns die nonduale Liebe entziehen. | ||
=== Narada Bhakti Sutra - Vers 78 === | |||
Vers 78: „Kultiviere diese Tugenden: Nichtverletzen, Wahrhaftigkeit, Reinlichkeit, Mitgefühl und den Glauben an die nondualen Lehren.“ | '''ahiṃsā-satya-śauca-dayāstikyādi-caritrāṇi paripālanīyāni ॥ 78॥''' | ||
Vers 78: „Kultiviere diese Tugenden: Nichtverletzen, Wahrhaftigkeit, Reinlichkeit, Mitgefühl und den Glauben an die nondualen Lehren.“ | |||
Einfach nur den Namen Gottes zu singen ist hilfreich, es wird den bhakta aber nicht zum höchsten Ziel, zur nondualen Liebe, führen. Anstatt uns für unsere Charakterschwächen zu kritisieren, sollten wir die Tugenden kultivieren, die oben aufgelistet und in den Kommentaren zu den Versen 62 und 63 (siehe S. 176) beschrieben sind, insbesondere die Gewaltlosigkeit, das Gebot des Nichtverletzens in „Gedanken, Worten und Taten“. Nichtverletzen, die Goldene Regel, bedeutet nichts anderes als: „Was du nicht willst, das man dir tu, das füge keinem andern zu“. Oder positiv ausgedrückt: Behandle andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest. Wenn ich diese Regel mit Hingabe befolge, werden Konflikte beseitigt. | Einfach nur den Namen Gottes zu singen ist hilfreich, es wird den bhakta aber nicht zum höchsten Ziel, zur nondualen Liebe, führen. Anstatt uns für unsere Charakterschwächen zu kritisieren, sollten wir die Tugenden kultivieren, die oben aufgelistet und in den Kommentaren zu den Versen 62 und 63 (siehe S. 176) beschrieben sind, insbesondere die Gewaltlosigkeit, das Gebot des Nichtverletzens in „Gedanken, Worten und Taten“. Nichtverletzen, die Goldene Regel, bedeutet nichts anderes als: „Was du nicht willst, das man dir tu, das füge keinem andern zu“. Oder positiv ausgedrückt: Behandle andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest. Wenn ich diese Regel mit Hingabe befolge, werden Konflikte beseitigt. | ||
=== Narada Bhakti Sutra - Vers 79 === | |||
Vers 79: „Jene, die frei von Zweifel sind, sollten stets und von ganzem Herzen dem höchsten Herrn huldigen.“ | '''sarvadā sarva-bhāvena niścintair bhagavān eva bhajanīyaḥ ॥ 79॥''' | ||
Vers 79: „Jene, die frei von Zweifel sind, sollten stets und von ganzem Herzen dem höchsten Herrn huldigen.“ | |||
Rituelle Verehrung bedeutet in der Regel die Kirche zu besuchen, eine Kerze oder ein Räucherstäbchen anzuzünden, Blumen zu opfern, den Rosenkranz zu beten, sich körperlich vor einem Altar zu verneigen. Doch dieser Vers empfiehlt karma-yoga, was yoga der Hingabe bedeutet. Es ist einfach die Liebe für das Selbst in Form der Schöpfung. Karma-yoga bedeutet auch Wissens-yoga, denn damit ich dem Leben mit meinen Handlungen sinnvoll huldigen kann, muss ich die Nondualität der Realität zu würdigen wissen. Die Liebe für Objekte in mir ist einfach nur das Selbst, welches durch mich liebt, fehlgeleitet hin zu den Objekten. Aber ist sie wirklich fehlgeleitet? Wenn ich verstehe, dass die Realität nondual ist, sind dann nicht alle Objekte, die in mir erscheinen – mein Leben und alles, was darin ist – einfach nur ich? Sind deshalb nicht alle Gegenstände verehrungswürdig? Verehrung ist anerkennende Liebe, kein Flehen und Bitten. Ich bin dankbar für das, was mir gegeben wurde und ich opfere meine Handlungen der Schöpfung mit einer Haltung der Dankbarkeit. | Rituelle Verehrung bedeutet in der Regel die Kirche zu besuchen, eine Kerze oder ein Räucherstäbchen anzuzünden, Blumen zu opfern, den Rosenkranz zu beten, sich körperlich vor einem Altar zu verneigen. Doch dieser Vers empfiehlt karma-yoga, was yoga der Hingabe bedeutet. Es ist einfach die Liebe für das Selbst in Form der Schöpfung. Karma-yoga bedeutet auch Wissens-yoga, denn damit ich dem Leben mit meinen Handlungen sinnvoll huldigen kann, muss ich die Nondualität der Realität zu würdigen wissen. Die Liebe für Objekte in mir ist einfach nur das Selbst, welches durch mich liebt, fehlgeleitet hin zu den Objekten. Aber ist sie wirklich fehlgeleitet? Wenn ich verstehe, dass die Realität nondual ist, sind dann nicht alle Objekte, die in mir erscheinen – mein Leben und alles, was darin ist – einfach nur ich? Sind deshalb nicht alle Gegenstände verehrungswürdig? Verehrung ist anerkennende Liebe, kein Flehen und Bitten. Ich bin dankbar für das, was mir gegeben wurde und ich opfere meine Handlungen der Schöpfung mit einer Haltung der Dankbarkeit. | ||
=== Narada Bhakti Sutra - Vers 80 === | |||
Vers 80: „Jenen, die ihn verehren, offenbart sich der Herr schnell.“ | saṅkīrtyamānaḥ śīghram evāvirbhavaty anubhāvayati bhaktān ॥ 80॥ | ||
Vers 80: „Jenen, die ihn verehren, offenbart sich der Herr schnell.“ | |||
Ein dualistischer, erfahrungsorientierter bhakta wird diesen Vers so verstehen, dass wenn er oder sie Praktiken der Hingabe ausübt (sei es Gebet, Meditation, yoga o. Ä.), dann wird ihm oder ihr der Herr in einer Art Offenbarung erscheinen, angepasst an die jeweiligen speziellen Bedürfnisse. Wenn īśvara das ganze Universum erschaffen kann, ist das Erscheinen als irgendeine subjektive Erfahrung keine große Angelegenheit. Wenn man aber die Erfahrung Gottes mit Befreiung gleichsetzt, dann ist sie sicher vergänglich, weil Gott auch die Gabe hat, wieder zu verschwinden. Offenbarungen vermitteln einem selten ein klares Verständnis von Gott, weil der bhakta von der Vision emotional so überwältigt ist, das keine Selbsterkenntnis stattfindet. Offenbarungen sind bestenfalls eine Einführung in die Nondualität. In jedem Fall löst eine spirituelle Erfahrung die in vielen Lebenszeiten angesammelten unterbewussten Tendenzen nicht auf, sodass der bhakta direkt wieder zur alltäglichen dualistischen Sichtweise zurückkehrt. | Ein dualistischer, erfahrungsorientierter bhakta wird diesen Vers so verstehen, dass wenn er oder sie Praktiken der Hingabe ausübt (sei es Gebet, Meditation, yoga o. Ä.), dann wird ihm oder ihr der Herr in einer Art Offenbarung erscheinen, angepasst an die jeweiligen speziellen Bedürfnisse. Wenn īśvara das ganze Universum erschaffen kann, ist das Erscheinen als irgendeine subjektive Erfahrung keine große Angelegenheit. Wenn man aber die Erfahrung Gottes mit Befreiung gleichsetzt, dann ist sie sicher vergänglich, weil Gott auch die Gabe hat, wieder zu verschwinden. Offenbarungen vermitteln einem selten ein klares Verständnis von Gott, weil der bhakta von der Vision emotional so überwältigt ist, das keine Selbsterkenntnis stattfindet. Offenbarungen sind bestenfalls eine Einführung in die Nondualität. In jedem Fall löst eine spirituelle Erfahrung die in vielen Lebenszeiten angesammelten unterbewussten Tendenzen nicht auf, sodass der bhakta direkt wieder zur alltäglichen dualistischen Sichtweise zurückkehrt. | ||
Die permanente unmittelbare Erfahrung der Nondualität geschieht nur dann, wenn der Geist rein genug ist, um jedes erfahrene Objekt als īśvara zu „sehen“. | Die permanente unmittelbare Erfahrung der Nondualität geschieht nur dann, wenn der Geist rein genug ist, um jedes erfahrene Objekt als īśvara zu „sehen“. | ||
Īśvara (Kṛṣṇa) spricht von dieser Art der Erfahrung: | Īśvara (Kṛṣṇa) spricht von dieser Art der Erfahrung: | ||
„Mit deinen normalen Augen kannst du mich nicht sehen. Ich werde dir ein göttliches Auge geben, damit du meine göttliche Macht sehen kannst.“ [BhG 11.8] | ''„Mit deinen normalen Augen kannst du mich nicht sehen. Ich werde dir ein göttliches Auge geben, damit du meine göttliche Macht sehen kannst.“ [BhG 11.8]'' | ||
Das „göttliche Auge“ bietet keine einzelne Erfahrung des Selbst, denn das bedeutet Dualität. Das göttliche Auge ist ein Symbol für vedānta, ein systematisches, vollständiges Mittel der Selbsterkenntnis. Dieses Auge wird geöffnet, wenn die Schriften durch die ständige Praxis von karma-yoga und Selbsterforschung verehrt werden und es bleibt für immer offen, wenn Selbsterkenntnis vollständig assimiliert wurde. Sehen ist Erkennen. | Das „göttliche Auge“ bietet keine einzelne Erfahrung des Selbst, denn das bedeutet Dualität. Das göttliche Auge ist ein Symbol für vedānta, ein systematisches, vollständiges Mittel der Selbsterkenntnis. Dieses Auge wird geöffnet, wenn die Schriften durch die ständige Praxis von karma-yoga und Selbsterforschung verehrt werden und es bleibt für immer offen, wenn Selbsterkenntnis vollständig assimiliert wurde. Sehen ist Erkennen. | ||
=== Narada Bhakti Sutra - Vers 81 === | |||
Vers 81: „Hingabe ist der kostbarste Besitz einer aufrichtigen Person.“ | '''tri-satyasya bhaktir eva garīyasī bhaktir eva garīyasī ॥ 81॥''' | ||
Vers 81: „Hingabe ist der kostbarste Besitz einer aufrichtigen Person.“ | |||
Eine aufrichtige Person ist jemand, der sich ehrlich dem Erlangen nondualer Liebe widmet. | Eine aufrichtige Person ist jemand, der sich ehrlich dem Erlangen nondualer Liebe widmet. | ||
Welche von diesen drei Stufen der Hingabe ist größer: Hingabe an einen entfernten, indirekt erfahrenen Gott, Hingabe an einen lebendigen und direkt erfahrenen Gott oder Hingabe an einen nicht wahrnehmbaren Gott, der als nicht verschieden von mir erkannt wird? | Welche von diesen drei Stufen der Hingabe ist größer: Hingabe an einen entfernten, indirekt erfahrenen Gott, Hingabe an einen lebendigen und direkt erfahrenen Gott oder Hingabe an einen nicht wahrnehmbaren Gott, der als nicht verschieden von mir erkannt wird? | ||
Die ersten beiden Arten der Hingabe sind wichtige Zwischenschritte, doch die Hingabe, die sich als gefestigte Erkenntnis Gottes | |||
jenseits von Form manifestiert ( | Die ersten beiden Arten der Hingabe sind wichtige Zwischenschritte, doch die Hingabe, die sich als gefestigte Erkenntnis Gottes jenseits von Form manifestiert (das heißt von mir selbst, gewöhnlichem Gewahrsein) ist die größte, denn nur sie befreit. | ||
Gewahrsein) ist die größte, denn nur sie befreit. | |||
Wie es in der „Kaivalya-upaniṣad“ geschrieben steht: | Wie es in der „Kaivalya-upaniṣad“ geschrieben steht: | ||
„Nach der Entdeckung des Selbst, das in allen Wesen existiert und in dem alle Wesen existieren, erkennt man das reine ursprüngliche Gewahrsein wieder, das Selbst jenseits des reflektierten Selbst. Ein anderes Mittel gibt es nicht.“ [KaiU 26] | „Nach der Entdeckung des Selbst, das in allen Wesen existiert und in dem alle Wesen existieren, erkennt man das reine ursprüngliche Gewahrsein wieder, das Selbst jenseits des reflektierten Selbst. Ein anderes Mittel gibt es nicht.“ [KaiU 26] | ||
guṇa-māhātmyāsakti-rūpāsakti-pūjāsakti-smaraṇāsakti-dāsyāsakti-sakhyāsakti-vātsalyāsakti-kāntāsakty-ātma-nivedanāsakti-tan-mayatāsakti-parama-virahāsakti-rūpai-kadhāpy ekādaśadhā bhavati ॥ 82॥ | === Narada Bhakti Sutra - Vers 82 === | ||
Vers 82: „Obwohl die Liebe zu Gott in sich eins ist, manifestiert sie sich auf mehrere Arten: Gottes Herrlichkeit reflektieren, Gottes Schönheit würdigen, Gott verehren, sich an Gott erinnern, Gott dienen, mit Gott wie mit einem Freund oder Liebhaber kommunizieren, das eigene Handeln Gott unterwerfen, zielgerichtete Meditation und die Tren-nung von Gott pflegen.“ | |||
'''guṇa-māhātmyāsakti-rūpāsakti-pūjāsakti-smaraṇāsakti-dāsyāsakti-sakhyāsakti-vātsalyāsakti-kāntāsakty-ātma-nivedanāsakti-tan-mayatāsakti-parama-virahāsakti-rūpai-kadhāpy ekādaśadhā bhavati ॥ 82॥''' | |||
Vers 82: „Obwohl die Liebe zu Gott in sich eins ist, manifestiert sie sich auf mehrere Arten: Gottes Herrlichkeit reflektieren, Gottes Schönheit würdigen, Gott verehren, sich an Gott erinnern, Gott dienen, mit Gott wie mit einem Freund oder Liebhaber kommunizieren, das eigene Handeln Gott unterwerfen, zielgerichtete Meditation und die Tren-nung von Gott pflegen.“ | |||
Liebe zu Gott ist eins, weil die Realität nur Gott ist, der Gott liebt. Dennoch kann sie auf verschiedene Weisen ausgedrückt werden, von denen mehrere in diesem Vers erwähnt sind. Nur die letzte bedarf einer Erklärung. Es handelt sich um eine spielerische Abart der Hingabe, in der sich der bhakta vorstellt, von Gott getrennt zu sein, um sich am Gefühl der Abwesenheit zu erfreuen. Ähnlich wie das bei ständig streitenden Familienmitgliedern der Fall ist, die einander vermissen, wenn sie voneinander getrennt sind. Abwesenheit lässt die Liebe wachsen. | Liebe zu Gott ist eins, weil die Realität nur Gott ist, der Gott liebt. Dennoch kann sie auf verschiedene Weisen ausgedrückt werden, von denen mehrere in diesem Vers erwähnt sind. Nur die letzte bedarf einer Erklärung. Es handelt sich um eine spielerische Abart der Hingabe, in der sich der bhakta vorstellt, von Gott getrennt zu sein, um sich am Gefühl der Abwesenheit zu erfreuen. Ähnlich wie das bei ständig streitenden Familienmitgliedern der Fall ist, die einander vermissen, wenn sie voneinander getrennt sind. Abwesenheit lässt die Liebe wachsen. | ||
=== Narada Bhakti Sutra - Vers 83 === | |||
Vers 83: „So wird es einmütig von den großen vedischen Lehrern | '''ity evaṃ vadanti jana-jalpa-nirbhayā eka-matāḥ kumāra-vyāsa-śuka-śāṇḍilya-garga-viṣṇu-kauṇḍiṇya-śeṣoddhavāruṇi-bali- | ||
erklärt, die allesamt dieselbe Ansicht über das Thema der Hingabe teilen.“ | hanumad-vibhīṣaṇādayo bhakty-ācāryāḥ ॥ 83॥''' | ||
Vers 83: „So wird es einmütig von den großen vedischen Lehrern erklärt, die allesamt dieselbe Ansicht über das Thema der Hingabe teilen.“ | |||
Die Ideen in diesen Versen stehen vollkommen im Einklang mit den Quelltexten der vedischen Tradition, die offenbartes Wissen sind und keine persönlichen Ansichten. Keine Lehre, die von jīvas inspiriert ist, ist ohne Defekt, egal wie berühmt dieser jīva auch sein mag. | Die Ideen in diesen Versen stehen vollkommen im Einklang mit den Quelltexten der vedischen Tradition, die offenbartes Wissen sind und keine persönlichen Ansichten. Keine Lehre, die von jīvas inspiriert ist, ist ohne Defekt, egal wie berühmt dieser jīva auch sein mag. | ||
Die vedische spirituelle Kultur kennt viele Denkschulen, die im Grunde nicht viel mehr sind als die persönlichen Ansichten großer Heiliger, wie Kapila (sāṅkhya-Philosophie), Kaṇāda (vaiśeṣika-Philosophie), Gautama (nyāya-Philosophie), Patañjali (yoga-Philosophie) und Jaimini (mīmāṃsā-Philosophie). In seinen Kommentaren zum zweiten Kapitel des „Brahma-sūtra“ widerlegt Śaṅkarācārya sie alle im Lichte der in den upaniṣads gefundenen Befreiungslehren. | Die vedische spirituelle Kultur kennt viele Denkschulen, die im Grunde nicht viel mehr sind als die persönlichen Ansichten großer Heiliger, wie Kapila (sāṅkhya-Philosophie), Kaṇāda (vaiśeṣika-Philosophie), Gautama (nyāya-Philosophie), Patañjali (yoga-Philosophie) und Jaimini (mīmāṃsā-Philosophie). In seinen Kommentaren zum zweiten Kapitel des „Brahma-sūtra“ widerlegt Śaṅkarācārya sie alle im Lichte der in den upaniṣads gefundenen Befreiungslehren. | ||
In ähnlicher Weise sind auch die Schulen der Hingabe, die auf den āgama-Schriften (śaiva, śakta, vaiṣṇava) basieren, nicht ganz stim-mig, weil es menschliche literarische Werke sind. Ausgewählte Schriften sind hilfreich, doch die grundlegende Lehre sollte vedisch sein. | In ähnlicher Weise sind auch die Schulen der Hingabe, die auf den āgama-Schriften (śaiva, śakta, vaiṣṇava) basieren, nicht ganz stim-mig, weil es menschliche literarische Werke sind. Ausgewählte Schriften sind hilfreich, doch die grundlegende Lehre sollte vedisch sein. | ||
Traditionelle Lehrer geben sich große Mühe, in einer Weise zu lehren, die mit den Veden übereinstimmt, welche auf einer unfehlbaren Analyse von Erfahrung, gesundem Menschenverstand und Vernunft beruhen. In jedem Fall lautet die Lehre: karma-yoga plus upāsana-yo-ga plus jñāna-yoga führt zu Freiheit und nondualer Hingabe. | Traditionelle Lehrer geben sich große Mühe, in einer Weise zu lehren, die mit den Veden übereinstimmt, welche auf einer unfehlbaren Analyse von Erfahrung, gesundem Menschenverstand und Vernunft beruhen. In jedem Fall lautet die Lehre: karma-yoga plus upāsana-yo-ga plus jñāna-yoga führt zu Freiheit und nondualer Hingabe. | ||
=== Narada Bhakti Sutra - Vers 84 === | |||
Vers 84: „Jeder, der in diese verheißungsvollen Lehren sein Vertrauen setzt, wird nonduale Hingabe erreichen. Fürwahr, er oder sie wird bedingungslose Liebe erlangen.“ | '''ya idaṃ nārada-proktaṃ śivānuśāsanaṃ viśvasiti śraddhatte sa bhakti-mān bhavati saḥ preṣṭhaṃ labhate saḥ preṣṭhaṃ labhata iti ॥ 84॥''' | ||
Vers 84: „Jeder, der in diese verheißungsvollen Lehren sein Vertrauen setzt, wird nonduale Hingabe erreichen. Fürwahr, er oder sie wird bedingungslose Liebe erlangen.“ | |||
Diese vedischen Lehren, die von Dakṣiṇāmūrti (Śiva, als guru des Wissens) eingeführt und von Nārada weitergegeben wurden, sind besonders verehrenswert, heilig und verheißungsvoll. „[Īśvara] macht alles Heilige heilig und ist das glückverheißendste aller glückverheißenden Wesen, der unvergängliche Herr von allem“. | Diese vedischen Lehren, die von Dakṣiṇāmūrti (Śiva, als guru des Wissens) eingeführt und von Nārada weitergegeben wurden, sind besonders verehrenswert, heilig und verheißungsvoll. „[Īśvara] macht alles Heilige heilig und ist das glückverheißendste aller glückverheißenden Wesen, der unvergängliche Herr von allem“. |
Version vom 15. Juni 2021, 08:43 Uhr
Emotionales Management - bedeutet die Logik deiner eigenen Psyche zu verstehen und nicht aus Reflexen zu handeln, sondern die eigenen Gefühle bewusst zu steuern und den Geist in die richtige Richtung zu lenken. Du musst nur wissen, wie du deine Gefühlslage annehmen kannst.
Emotionales Management
- Abschnitt aus dem Buch: Yoga der drei Energien von James Swartz -
Nicht ausdrücken, nicht unterdrücken, sondern läutern
Wenn dein Verstand nicht subtil genug ist, um mithilfe der Selbst-Erforschung Vorlieben und Abneigungen zu kontrollieren, die schwierige Emotionen erzeugen, dann muss karma-yoga zur Anwendung kommen. Du hältst die Emotionen unter Kontrolle, indem du dich daran erinnerst, dass du glücklich bist, am Leben zu sein. Dass dein Leben ein Geschenk vom Leben ist und dass es, da es dich hierhergebracht hat, die Verantwortung hat, dich nach seiner Vorstellung von dem, was du brauchst, zu versorgen. So nimmst du demütig an, womit dich das Leben segnet. Das neutralisiert deine Vorlieben und Abneigungen und bewirkt ein nachhaltiges spirituelles Wachstum.
Diese Zusammenfassung suggeriert, dass karma-yoga nur dann nützlich ist, wenn etwas passiert, das eine unangenehme Emotion auslöst, wie zum Beispiel Wut. Aber es sind nicht immer Ereignisse nötig, die deinen Wünschen widersprechen, um Wut zu erzeugen. Manchmal entstehen wütende, rajasige Gedanken spontan aus dem Kausalkörper. Wut ist einer der charakteristischen Gedanken von rajas.
Wie gehst du damit um? Anstatt die Wut zu verlängern, indem du anfängst, dir Vorwürfe zu machen oder sie als Beweis für dein spirituelles Versagen zu sehen und ihr damit erlaubst, dass sie in eine tamasige Depression mündet, nimmst du sie frohen Herzens an, weil du weißt, dass das Leben dir eine Hilfe anbietet, die Ursache zu ergründen und zu beseitigen. Genaugenommen ist es nicht richtig, von „draußen“ stattfindenden Ereignissen zu sprechen, abseits des Körpers, und dass sie Emotionen auslösen, obwohl es so scheint. Da die Realität nichtdual ist, gibt es kein Innen und Außen.
Die Wut ist bereits in dir, denn rajoguṇa ist eine der drei Säulen der Psyche. Das „äußerliche Ereignis“ erinnert an eine ähnliche Situation in der Vergangenheit und ruft die Wut hervor, die bereits im Kausalkörper vorhanden ist. Tatsächlich sind Ereignisse wert-neutral, weil sie durch das Gesetz des karma erzeugt werden; sie haben keine andere Bedeutung als die, die du ihnen gibst. Wenn bei einem Autounfall, den du und ein Hund miterlebt haben, drei Menschen sterben, dann spürst nur du eine Verzweiflung. Es bedeutet dem Hund nichts, weil er seine Erfahrung nicht nach einem vordefinierten Programm interpretiert, wie es Menschen tun, obwohl er das Ereignis beobachtet hat. Er ist nur ein Hundeprogramm, auch wenn er wie wir einen feinstofflichen und einen grobstofflichen Körper hat.
Du kannst also die Emotion ohne allzu viel Nachdenken transformieren, indem du annimmst, dass sie irgendwie nützlich und notwendig ist, sonst wäre sie nicht da, und es dabei belassen, oder du kannst einen Schritt weiter gehen und die Idee, die sie verursacht hat, untersuchen und dich trainieren, sie objektiv zu betrachten. Man könnte zum Beispiel folgendes überlegen: „Zehntausende Menschen sterben täglich und es stört mich nicht. Ich kannte diese Leute nicht, also warum interessiert es mich? Was nützt die Emotion, da sie bereits tot sind? Alles wird vom dharma-Feld nach dem karma jedes Einzelnen bestimmt. Ich hatte keine Kontrolle über die Situation, also warum sollte ich mir darüber Gedanken machen? Nur ihre Körper sind gestorben, der Jīva ist nicht gestorben. Vielleicht hatten sie ein unglückliches Leben und Īśvara gibt ihnen gnadenhalber die Möglichkeit, unter besseren Umständen neu anzufangen? Wir wissen es einfach nicht.
Kein Guṇa-Google
Keine Datenbank ist groß genug, um die richtige guṇa-Antwort für jede erdenkliche Situation zu finden, sodass du nie in der Lage sein wirst, ins Internet zu gehen um herauszufinden, wie du in einer bestimmten Situation erfolgreich sein kannst. Es genügt, die Grundprinzipien anhand einiger Beispiele zu verstehen.
Bevor wir darüber sprechen, wie der jīva die guṇas erfährt, müssen wir die Idee der Nichtdualität noch einmal aufgreifen, denn der Zweck des guṇa-Managements ist die Transzendenz der guṇas, also die Nichtdualität. In der bisherigen Diskussion ist die Annahme vorausgesetzt, dass die Realität eine Dualität ist und dass das Subjekt ein jīva ist, der in einer Welt agiert, die etwas anderes ist, als er selbst. Aber der letztendliche Zweck der guṇa-Lehre ist es zu verstehen, dass der jīva ein Objekt ist und du das Subjekt, das nichtduale, guṇa-freie Selbst.
Emotionaler Katzenjammer
- Abschnitt aus dem Buch: Yoga der Liebe von James Swartz -
Die Zeit ist knapp. Wenn wir unsere obligatorischen Pflichten nicht auf intelligente Weise reduzieren, unsere primären Beziehungen vereinfachen, auf überflüssige Transaktionen verzichten, die uns nur ein gutes Gefühl geben sollen und unseren Besitz reduzieren, wird es nie ausreichend Zeit geben, geistig zu wachsen. Das eigene karma zu vereinfachen wird nicht sofort zur Beruhigung des Geistes führen. Der Geist wird unter einem emotionalen Katzenjammer leiden, da die Neigungen, die mit unserem Leben als saṃsārīs verbunden sind, uns weiterhin bedrängen werden. Karma-yoga hilft uns, die emotionalen Überbleibsel unserer früheren Handlungen zu bereinigen. Wir müssen sie als das Spiel der Dualität betrachten, sie als Geschenk Gottes annehmen und weitergehen.
Wir müssen „[…] im Erfolg wie im Misserfolg geschickt unseren Gleichmut bewahren, während wir tun, was getan werden muss, ohne an den Resultaten zu haften. Unglücklich sind jene, deren Geist von den Resultaten ihres Handelns abhängig ist.“ [BhG 2.48-50]
Freudige Ereignisse bleiben im Geist hängen und erzeugen den Wunsch nach mehr. Schmerzhafte Ereignisse bleiben im Geist hängen und erzeugen eine Abneigung und die Angst, dass es noch einmal geschehen könnte. Unerfüllte Wünsche treiben uns dazu, unentwegt zu planen und halten den Geist davon ab, an Gott zu denken und von dem, was in der Gegenwart zu tun ist. Wenn wir diese Neigungen nicht überwinden, werden wir keine Zeit für Selbsterforschung haben. Karma-yoga ist ein Zeitmanagement, denn er beseitigt Wünsche und Ängste, die wahren Schöpfer der Zeit. Selbsterkenntnis entsteht nur in einem kontemplativen Geist. Ohne Selbsterkenntnis wird sich uns die nonduale Liebe entziehen.
Narada Bhakti Sutra - Vers 78
ahiṃsā-satya-śauca-dayāstikyādi-caritrāṇi paripālanīyāni ॥ 78॥ Vers 78: „Kultiviere diese Tugenden: Nichtverletzen, Wahrhaftigkeit, Reinlichkeit, Mitgefühl und den Glauben an die nondualen Lehren.“
Einfach nur den Namen Gottes zu singen ist hilfreich, es wird den bhakta aber nicht zum höchsten Ziel, zur nondualen Liebe, führen. Anstatt uns für unsere Charakterschwächen zu kritisieren, sollten wir die Tugenden kultivieren, die oben aufgelistet und in den Kommentaren zu den Versen 62 und 63 (siehe S. 176) beschrieben sind, insbesondere die Gewaltlosigkeit, das Gebot des Nichtverletzens in „Gedanken, Worten und Taten“. Nichtverletzen, die Goldene Regel, bedeutet nichts anderes als: „Was du nicht willst, das man dir tu, das füge keinem andern zu“. Oder positiv ausgedrückt: Behandle andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest. Wenn ich diese Regel mit Hingabe befolge, werden Konflikte beseitigt.
Narada Bhakti Sutra - Vers 79
sarvadā sarva-bhāvena niścintair bhagavān eva bhajanīyaḥ ॥ 79॥ Vers 79: „Jene, die frei von Zweifel sind, sollten stets und von ganzem Herzen dem höchsten Herrn huldigen.“
Rituelle Verehrung bedeutet in der Regel die Kirche zu besuchen, eine Kerze oder ein Räucherstäbchen anzuzünden, Blumen zu opfern, den Rosenkranz zu beten, sich körperlich vor einem Altar zu verneigen. Doch dieser Vers empfiehlt karma-yoga, was yoga der Hingabe bedeutet. Es ist einfach die Liebe für das Selbst in Form der Schöpfung. Karma-yoga bedeutet auch Wissens-yoga, denn damit ich dem Leben mit meinen Handlungen sinnvoll huldigen kann, muss ich die Nondualität der Realität zu würdigen wissen. Die Liebe für Objekte in mir ist einfach nur das Selbst, welches durch mich liebt, fehlgeleitet hin zu den Objekten. Aber ist sie wirklich fehlgeleitet? Wenn ich verstehe, dass die Realität nondual ist, sind dann nicht alle Objekte, die in mir erscheinen – mein Leben und alles, was darin ist – einfach nur ich? Sind deshalb nicht alle Gegenstände verehrungswürdig? Verehrung ist anerkennende Liebe, kein Flehen und Bitten. Ich bin dankbar für das, was mir gegeben wurde und ich opfere meine Handlungen der Schöpfung mit einer Haltung der Dankbarkeit.
Narada Bhakti Sutra - Vers 80
saṅkīrtyamānaḥ śīghram evāvirbhavaty anubhāvayati bhaktān ॥ 80॥ Vers 80: „Jenen, die ihn verehren, offenbart sich der Herr schnell.“
Ein dualistischer, erfahrungsorientierter bhakta wird diesen Vers so verstehen, dass wenn er oder sie Praktiken der Hingabe ausübt (sei es Gebet, Meditation, yoga o. Ä.), dann wird ihm oder ihr der Herr in einer Art Offenbarung erscheinen, angepasst an die jeweiligen speziellen Bedürfnisse. Wenn īśvara das ganze Universum erschaffen kann, ist das Erscheinen als irgendeine subjektive Erfahrung keine große Angelegenheit. Wenn man aber die Erfahrung Gottes mit Befreiung gleichsetzt, dann ist sie sicher vergänglich, weil Gott auch die Gabe hat, wieder zu verschwinden. Offenbarungen vermitteln einem selten ein klares Verständnis von Gott, weil der bhakta von der Vision emotional so überwältigt ist, das keine Selbsterkenntnis stattfindet. Offenbarungen sind bestenfalls eine Einführung in die Nondualität. In jedem Fall löst eine spirituelle Erfahrung die in vielen Lebenszeiten angesammelten unterbewussten Tendenzen nicht auf, sodass der bhakta direkt wieder zur alltäglichen dualistischen Sichtweise zurückkehrt.
Die permanente unmittelbare Erfahrung der Nondualität geschieht nur dann, wenn der Geist rein genug ist, um jedes erfahrene Objekt als īśvara zu „sehen“.
Īśvara (Kṛṣṇa) spricht von dieser Art der Erfahrung:
„Mit deinen normalen Augen kannst du mich nicht sehen. Ich werde dir ein göttliches Auge geben, damit du meine göttliche Macht sehen kannst.“ [BhG 11.8]
Das „göttliche Auge“ bietet keine einzelne Erfahrung des Selbst, denn das bedeutet Dualität. Das göttliche Auge ist ein Symbol für vedānta, ein systematisches, vollständiges Mittel der Selbsterkenntnis. Dieses Auge wird geöffnet, wenn die Schriften durch die ständige Praxis von karma-yoga und Selbsterforschung verehrt werden und es bleibt für immer offen, wenn Selbsterkenntnis vollständig assimiliert wurde. Sehen ist Erkennen.
Narada Bhakti Sutra - Vers 81
tri-satyasya bhaktir eva garīyasī bhaktir eva garīyasī ॥ 81॥ Vers 81: „Hingabe ist der kostbarste Besitz einer aufrichtigen Person.“
Eine aufrichtige Person ist jemand, der sich ehrlich dem Erlangen nondualer Liebe widmet.
Welche von diesen drei Stufen der Hingabe ist größer: Hingabe an einen entfernten, indirekt erfahrenen Gott, Hingabe an einen lebendigen und direkt erfahrenen Gott oder Hingabe an einen nicht wahrnehmbaren Gott, der als nicht verschieden von mir erkannt wird?
Die ersten beiden Arten der Hingabe sind wichtige Zwischenschritte, doch die Hingabe, die sich als gefestigte Erkenntnis Gottes jenseits von Form manifestiert (das heißt von mir selbst, gewöhnlichem Gewahrsein) ist die größte, denn nur sie befreit.
Wie es in der „Kaivalya-upaniṣad“ geschrieben steht:
„Nach der Entdeckung des Selbst, das in allen Wesen existiert und in dem alle Wesen existieren, erkennt man das reine ursprüngliche Gewahrsein wieder, das Selbst jenseits des reflektierten Selbst. Ein anderes Mittel gibt es nicht.“ [KaiU 26]
Narada Bhakti Sutra - Vers 82
guṇa-māhātmyāsakti-rūpāsakti-pūjāsakti-smaraṇāsakti-dāsyāsakti-sakhyāsakti-vātsalyāsakti-kāntāsakty-ātma-nivedanāsakti-tan-mayatāsakti-parama-virahāsakti-rūpai-kadhāpy ekādaśadhā bhavati ॥ 82॥ Vers 82: „Obwohl die Liebe zu Gott in sich eins ist, manifestiert sie sich auf mehrere Arten: Gottes Herrlichkeit reflektieren, Gottes Schönheit würdigen, Gott verehren, sich an Gott erinnern, Gott dienen, mit Gott wie mit einem Freund oder Liebhaber kommunizieren, das eigene Handeln Gott unterwerfen, zielgerichtete Meditation und die Tren-nung von Gott pflegen.“
Liebe zu Gott ist eins, weil die Realität nur Gott ist, der Gott liebt. Dennoch kann sie auf verschiedene Weisen ausgedrückt werden, von denen mehrere in diesem Vers erwähnt sind. Nur die letzte bedarf einer Erklärung. Es handelt sich um eine spielerische Abart der Hingabe, in der sich der bhakta vorstellt, von Gott getrennt zu sein, um sich am Gefühl der Abwesenheit zu erfreuen. Ähnlich wie das bei ständig streitenden Familienmitgliedern der Fall ist, die einander vermissen, wenn sie voneinander getrennt sind. Abwesenheit lässt die Liebe wachsen.
Narada Bhakti Sutra - Vers 83
ity evaṃ vadanti jana-jalpa-nirbhayā eka-matāḥ kumāra-vyāsa-śuka-śāṇḍilya-garga-viṣṇu-kauṇḍiṇya-śeṣoddhavāruṇi-bali-
hanumad-vibhīṣaṇādayo bhakty-ācāryāḥ ॥ 83॥
Vers 83: „So wird es einmütig von den großen vedischen Lehrern erklärt, die allesamt dieselbe Ansicht über das Thema der Hingabe teilen.“
Die Ideen in diesen Versen stehen vollkommen im Einklang mit den Quelltexten der vedischen Tradition, die offenbartes Wissen sind und keine persönlichen Ansichten. Keine Lehre, die von jīvas inspiriert ist, ist ohne Defekt, egal wie berühmt dieser jīva auch sein mag.
Die vedische spirituelle Kultur kennt viele Denkschulen, die im Grunde nicht viel mehr sind als die persönlichen Ansichten großer Heiliger, wie Kapila (sāṅkhya-Philosophie), Kaṇāda (vaiśeṣika-Philosophie), Gautama (nyāya-Philosophie), Patañjali (yoga-Philosophie) und Jaimini (mīmāṃsā-Philosophie). In seinen Kommentaren zum zweiten Kapitel des „Brahma-sūtra“ widerlegt Śaṅkarācārya sie alle im Lichte der in den upaniṣads gefundenen Befreiungslehren.
In ähnlicher Weise sind auch die Schulen der Hingabe, die auf den āgama-Schriften (śaiva, śakta, vaiṣṇava) basieren, nicht ganz stim-mig, weil es menschliche literarische Werke sind. Ausgewählte Schriften sind hilfreich, doch die grundlegende Lehre sollte vedisch sein.
Traditionelle Lehrer geben sich große Mühe, in einer Weise zu lehren, die mit den Veden übereinstimmt, welche auf einer unfehlbaren Analyse von Erfahrung, gesundem Menschenverstand und Vernunft beruhen. In jedem Fall lautet die Lehre: karma-yoga plus upāsana-yo-ga plus jñāna-yoga führt zu Freiheit und nondualer Hingabe.
Narada Bhakti Sutra - Vers 84
ya idaṃ nārada-proktaṃ śivānuśāsanaṃ viśvasiti śraddhatte sa bhakti-mān bhavati saḥ preṣṭhaṃ labhate saḥ preṣṭhaṃ labhata iti ॥ 84॥ Vers 84: „Jeder, der in diese verheißungsvollen Lehren sein Vertrauen setzt, wird nonduale Hingabe erreichen. Fürwahr, er oder sie wird bedingungslose Liebe erlangen.“
Diese vedischen Lehren, die von Dakṣiṇāmūrti (Śiva, als guru des Wissens) eingeführt und von Nārada weitergegeben wurden, sind besonders verehrenswert, heilig und verheißungsvoll. „[Īśvara] macht alles Heilige heilig und ist das glückverheißendste aller glückverheißenden Wesen, der unvergängliche Herr von allem“. Was immer īśvara auch sagt, es wird geschehen. Die Schriften sind īśvaras Worte. Ein bhakta, der ihnen mit vollkommenem Vertrauen folgt, wird mit Sicherheit seinen Herzenswunsch erfüllen: bedingungslose nonduale Liebe.
oṃ tat-sat
Siehe auch
Literatur
- Sukadev Bretz: Meditieren lernen in 10 Wochen - Übungsbuch mit MP3-CD
- Sukadev Bretz: Die Yoga Weisheit des Patanjali für Menschen von heute
- Sukadev Bretz, Ulrike Schöber: Der Pfad zur Gelassenheit
- Swami Sivananda: Vedanta für Anfänger
- Swami Vishnudevananda:Meditation und Mantras
- James Swartz: Die Wirklichkeit verstehen
- James Swartz: Yoga der Liebe
- James Swartz: Yoga der drei Energien, auch als eBook
- Sri Shankaracharya: Das Kronjuwel der Unterscheidung
Seminare
Yogalehrer Ausbildung
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS