Infinitiv: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
*'''[[stha|sthā]]''' "stehen, bleiben" (Wurzel) + '''-tum''' (Infinitiv-Suffix) > '''sthātum''' "(zu) stehen, (zu) bleiben" | *'''[[stha|sthā]]''' "stehen, bleiben" (Wurzel) + '''-tum''' (Infinitiv-Suffix) > '''sthātum''' "(zu) stehen, (zu) bleiben" | ||
Dabei kann zwischen die Wurzel und das Suffix der Puffervokal '''-i-''' treten. | Dabei kann zwischen die Wurzel und das Suffix der Puffervokal '''-i-''' treten, beim [[Kausativ]] ist dies stets der Fall. | ||
*'''[[char|car]]''' "wandeln" (Wurzel) + '''i''' + '''-tum''' (Infinitiv-Suffix) > '''caritum''' "(zu) wandeln" | *'''[[char|car]]''' "wandeln" (Wurzel) + '''i''' + '''-tum''' (Infinitiv-Suffix) > '''caritum''' "(zu) wandeln" | ||
*'''[[ | *'''[[budh]]''' "erwachen" (Wurzel), Kausativstamm '''bodhay(a)''' + '''i''' + '''-tum''' (Infinitiv-Suffix) > '''bodhayitum''' "(zu) erwecken" | ||
Endet die Verbalwurzel auf einen [[Konsonant]]en ([[Vyanjana]]), so erfährt dieser beim direkten Zusammentreffen mit dem Suffix '''[[-tum]]''' gemäß der Wohllautregeln des [[Sandhi]] gewisse Veränderungen. | Endet die Verbalwurzel auf einen [[Konsonant]]en ([[Vyanjana]]), so erfährt dieser beim direkten Zusammentreffen mit dem Suffix '''[[-tum]]''' gemäß der Wohllautregeln des [[Sandhi]] gewisse Veränderungen. |
Version vom 1. März 2016, 18:34 Uhr
Der Infinitiv ist die hinsichtlich Person (Purusha) und Zahl (Numerus, Vachana) "unbestimmte" Form des Verbs (Akhyata). Während in der älteren Sprachstufe des vedischen Sanskrit noch eine Vielzahl von Möglichkeiten existierte, einen Infinitiv zu bilden, setzte sich in dem von dem Grammatiker Panini in seiner Ashtadhyayi kodifizierten klassischen Sanskrit eine einzige, auf das Suffix -tum endende Form durch.
Im Deutschen entspricht der Infinitiv der Wörterbuchform bzw. Zitierform eines Verbs. Im Sanskrit ist die im Wörterbuch erscheinende Zitierform jedoch nicht der Infinitiv, sondern die Verbalwurzel (Dhatu).
Bildung
Im (klassischen) Sanskrit wird ein Infinitiv gebildet, indem an die Verbalwurzel (Dhatu), welche die Vollstufe (Guna) erhält, das Suffix (Pratyaya) -tum angefügt wird.
- man "meinen, denken" (Wurzel) + -tum (Infinitiv-Suffix) > mantum "(zu) meinen, (zu) denken"
- sthā "stehen, bleiben" (Wurzel) + -tum (Infinitiv-Suffix) > sthātum "(zu) stehen, (zu) bleiben"
Dabei kann zwischen die Wurzel und das Suffix der Puffervokal -i- treten, beim Kausativ ist dies stets der Fall.
- car "wandeln" (Wurzel) + i + -tum (Infinitiv-Suffix) > caritum "(zu) wandeln"
- budh "erwachen" (Wurzel), Kausativstamm bodhay(a) + i + -tum (Infinitiv-Suffix) > bodhayitum "(zu) erwecken"
Endet die Verbalwurzel auf einen Konsonanten (Vyanjana), so erfährt dieser beim direkten Zusammentreffen mit dem Suffix -tum gemäß der Wohllautregeln des Sandhi gewisse Veränderungen.
- bhid "spalten" (Wurzel) + -tum (Infinitiv-Suffix) > bhettum "(zu) spalten" (der Wurzelauslaut d wird zu t)
- yuj "verbinden" (Wurzel) + -tum (Infinitiv-Suffix) > yoktum "(zu) verbinden" (der Wurzelauslaut j wird zu k)
Im Deutschen ist der entsprechende Sanskrit-Infinitiv als Infinitiv mit zu oder ohne zu wiederzugeben.
Übersicht: Der Infinitiv einiger wichtiger Verben
Verbalwurzel | Infinitiv | Bedeutung |
---|---|---|
man | mantum | (zu) meinen, denken |
gam | gantum | (zu) gehen |
vac | vaktum | (zu) sagen, sprechen, reden |
pac | paktum | (zu) kochen |
prach | praṣṭum | (zu) fragen |
dā | dātum | (zu) geben, schenken |
jñā | jñātum | (zu) wissen, erkennen |
sthā | sthātum | (zu) stehen, bleiben |
i | etum | (zu) gehen |
iṣ | eṣṭum | (zu) suchen, wünschen |
bhid | bhettum | (zu) spalten |
budh | boddhum | (zu) erwachen, erkennen |
budh (Kausativ) | bodhayitum | (zu) erwecken, erkennen lassen |
bhuj | bhoktum | (zu) genießen, essen |
yuj | yoktum | (zu) verbinden |
kṛ | kartum | (zu) tun, machen, handeln |
bhṛ | bhartum | (zu) tragen, bringen |
dṛś | draṣṭum | (zu) sehen |
dah | dagdhum | (zu) (ver)brennen |
vah | voḍhum | (zu) tragen |
sah | soḍhum | (zu) ertragen |
car | caritum | (zu) wandeln |
pat | patitum | (zu) fallen |
bhū | bhavitum | (zu) sein, existieren |
Verwendung des Infinitivs
Im Sanskrit gibt es eine große Vielfalt von Verwendungsmöglichkeitn des Infinitivs. In den meisten Fällen kann ein deutscher Infinitiv mit oder ohne "zu" auch mit einem Sanskrit-Infinitiv wiedergegeben werden. Der Infinitiv kommt bspw. zum Einsatz, wenn ein Ziel, Zweck, eine Fähigkeit, eine Gelegenheit, ein Wunsch oder eine Erlaubnis ausgedrückt werden soll.
Eine weitere, für das Sanskrit typische ("idiomatische") Verwendung des Infinitivs ist die in Verbindung mit Modalverben ("dürfen", "können", "mögen", "müssen", "sollen" und "wollen").
Der Infinitiv ist eine unveränderliche, nicht näher bestimmte ("infinite") Form des Verbs. Er kann im Sanskrit, je nach Kontext und syntaktischer Konstruktion, aktivische oder passivische Bedeutung haben.
Beispielsätze
Infinitiv mit "zu"
- kāmayati bhoktum "Er (sie, es) wünscht (kam) zu essen (bhuj)."
- jānāti paktum "Er (sie, es) versteht (jñā) zu kochen (pac)."
- ahaṃ tvāṃ praṣṭum āgataḥ "Ich (Aham) bin gekommen (Agata), dich (Tvam) zu fragen (prach)."
Modalverben
- gantuṃ śaknoti "Er (sie, es) kann (śak) gehen (gam)."
- sthātum arhasi "Du sollst (arh) bleiben (sthā)."
- vaktum icchāmi "Ich will (iṣ) reden (vac)."
Weitere idiomatische Verwendungen
- kiṃ draṣṭuṃ vidyate "Was (Kim) gibt es (vid) zu sehen (dṛś)?"
- alaṃ kartum "Genug (Alam) getan (wörtl.: 'Genug mit Tun', kṛ)."
- yuktam etad dātum "Es ist recht (Yukta) dies (Etad) zu geben (dā)."
aktivische Bedeutung
- ahaṃ śaknomi kaṭam kartum "Ich (Aham, Nom.) kann (śak Aktiv) eine Matte (Kata) machen (wörtl.: 'Ich verstehe ... zu machen', kṛ Infinitiv aktivisch)."
passivische Bedeutung
- mayā kaṭaḥ kartum śakyate "Von mir (Mad, Instr.) eine Matte (Kata) kann (śak Passiv) gemacht werden (kṛ Infinitiv passivisch)."
Siehe auch
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Verb
- Sanskrit Verbalwurzel
- Sanskrit Sprache
- Sanskrit Pronomen
- Sanskrit Adjektiv
- Sanskrit Alphabet
- Partizip Präteritum Passiv
- Partizip Präteritum Aktiv
- Nomen Agentis
- Nomen Actionis
- Verbalsubstantiv
- Verbaladjektiv
- Gerundivum
- Absolutivum
- Indikativ
- Imperativ
- Optativ
- Kausativ
- Mukhya Kriya
- Vollstufe
- Dehnstufe
Seminare
Sanskrit und Devanagari
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS 25.11.2016 - 27.11.2016 - Sanskrit
Erlernen der Devanagari-Schrift zum korrekten Aussprechen der Mantras.