Yukta

Aus Yogawiki
Sivananda-quad-kl-sw.jpg

Yukta (Sanskrit: युक्त yukta adj. u. m.) ist das PPP der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) yuj und bedeutet vereinigt, verbunden, angeschirrt; konzentriert, absorbiert, gesammelt, aufmerksam, vertieft, ganz bei der Sache seiend; geübt, geschickt, erfahren; angemessen, richtig, förderlich, passend, angemessen; günstig (Schicksal, Augenblick); Beamter; ein Mensch, der die Vereinigung mit dem Selbst (Atman bzw. Paramatman) erreicht hat und von aller Anhaftung an weltliche Dinge und Ziele befreit ist; Gespann; Verbindung; das Passen, Angemessenheit.


Sukadev über Yukta

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Yukta

Yukta heißt "vereinigt“, Yukta heißt "verbunden“, Yukta heißt aber auch "angemessen“. Yukta hängt eng zusammen mit der Wurzelsilbe von Yoga, Yoga kommt von Yuj, Yuj heißt "verbinden“, "vereinigen“, Yuj steht auch für Joch, und so ist Yoga die Vereinigung. Yukta ist jemand, der vereint ist, oder etwas, was vereint ist.

Yukta hat aber noch mehr Bedeutungen und Yukta heißt auch angemessen und richtig und förderlich. Ein Mensch, der sich der Situation angemessen verhält, also irgendwo in Harmonie mit der Situation ist, ist auch ein Yukta. Yukta ist aber auch jemand, der die Vereinigung mit dem Selbst erreicht hat, Yukta ist also auch einer der vielen Ausdrücke, um die Selbstverwirklichung, die Gottverwirklichung zu bezeichnen. Also, Yukta – vereinigt, verbunden, auch etwas, was vereinigt, verbunden ist.

Yukta – ein Mensch, der die höchste Einheit erreicht hat. Yukta heißt auch "angemessen in einer Situation“, und Yukta heißt schließlich auch Einheit. Yukta, also in Einheit. Yukta, jemand, der sich angemessen verhält. Ähnlich wie auch, Yoga heißt "Harmonie“, Yoga heißt "verbunden“ und Yoga heißt "Einheit“. Yukta ist letztlich jemand im Yoga.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Pranayama

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

23.05.2025 - 25.05.2025 Christliche Kontemplation und Meditation - Grundlagenseminar
Ein Praxisseminar, in dem du verschiedene christliche Meditationstechniken kennenlernst. Das Seminar eignet sich besonders auch für Yoga Übende mit einem christlichen Hintergrund.
Einführungsse…
Mangala Stefanie Klein
30.05.2025 - 01.06.2025 Upanishad - Frag den Yogi
Upanishad (die Schriften mit denen jeder der 4 veda-s endet) heißt wörtlich übersetzt „zu Füßen des Meisters bzw. nahe beim Meister sitzen. Angelehnt an das bereits bestehende Format vom x-perience-…
Sukadev Bretz

Indische Schriften

13.06.2025 - 15.06.2025 Klassisches Tantra - Geschichte und Praxis der Shiva-Shakti Philosophie
"Tantra" ist eines der am meisten missverstandenen Worte der modernen Spiritualität. Im klassischen Tantra geht es kaum um Partnerübungen, sondern um die verkörperte Erfahrung der gesamten Existenz u…
Raphael Mousa
25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
Swami Nirgunananda

Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn