Haridra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(47 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Haridra''' ([[Sanskrit]]: हरिद्रा haridrā ''f.'') eine Heil- und Gewürzpflanze aus der Familie der Ingwergewächse (''Zingiberaceae''): '''Gelbwurz''' (''Curcuma longa'').  
[[Datei:413px-Radha Madhavam-Krishna-Gopi.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] mit seiner Geliebten [[Radha]]]]
1. '''Haridra''' ([[Sanskrit]]: हरिद्र haridra ''m.'') Gelbes Sandelholz ([[Chandana]]).
 
 
2. '''Haridra''' ([[Sanskrit]]: हरिद्रा haridrā ''f.'') eine Heil- und Gewürzpflanze aus der Familie der Ingwergewächse (''Zingiberaceae''): '''Gelbwurz''' (''Curcuma longa'').  


Das Gewürz [[Kurkuma]], ein Grundbestandteil des [[Curry]]-Pulvers, wird aus dem ingwerartigen Wurzelstock der Pflanze gewonnen und in Indien seit Jahrtausenden auch zum Färben von Stoffen benutzt.  
Das Gewürz [[Kurkuma]], ein Grundbestandteil des [[Curry]]-Pulvers, wird aus dem ingwerartigen Wurzelstock der Pflanze gewonnen und in Indien seit Jahrtausenden auch zum Färben von Stoffen benutzt.  




2. '''Haridra''' ([[Sanskrit]]: हारिद्र hāridra ''adj.'' u. ''m.'') mit Gelbwurz (1.) gefärbt, gelb; die Baumart ''Neolamarckia cadamba'' ([[Kadamba]]); ein bestimmtes vegetabilisches Gift; ein bestimmtes Fieber beim Büffel; die Baumart ''Haldina cordifolia'' ([[Haridraka]]).
3. '''Haridra''' ([[Sanskrit]]: हारिद्र hāridra ''adj.'' u. ''m.'') mit Gelbwurz gefärbt, gelb; die Baumart ''Neolamarckia cadamba'' ([[Kadamba]]); ein bestimmtes vegetabilisches Gift; ein bestimmtes Fieber beim Büffel; die Baumart ''Haldina cordifolia'' ([[Dharakadamba]]).
[[Datei:413px-Radha Madhavam-Krishna-Gopi.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] mit seiner Geliebten [[Radha]]]]
 
__TOC__           
__TOC__           


Zeile 14: Zeile 18:
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.9, 11) gilt ''Haridra'' im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Lekhaniya]], [[Kushthaghna]] und [[Vishaghna]].
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.9, 11) gilt ''Haridra'' im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Lekhaniya]], [[Kushthaghna]] und [[Vishaghna]].


 
=== Namen und Synonyme ===
== Namen und Synonyme ==


*deutsche Namen: '''Gelbwurz''', [[Kurkuma]], Safranwurzel, Gelber Ingwer  
*deutsche Namen: '''Gelbwurz''', [[Kurkuma]], Safranwurzel, Gelber Ingwer  
Zeile 21: Zeile 24:
*englischer Name: turmeric
*englischer Name: turmeric


*lateinischer Name: ''Curcuma longa''
*lateinischer Name: ''Curcuma longa'', ''Curcuma domestica'', ''Curcuma ochrorhiza'', ''Curcuma tinctoria'', ''Amomum curcuma'', ''Stissera curcuma'' [http://www.theplantlist.org/tpl/record/kew-235249 u.a.]


*[[Hindi]]: हल्दी haldī
*[[Hindi]]: हल्दी haldī
Zeile 28: Zeile 31:


*[[Nepali]]: बेसार besār
*[[Nepali]]: बेसार besār
*[[Bengali]]: হলুদ holud
*[[Gujarati]]: હળદર haldar
*[[Oriya]]: ହଳଦୀ haḷdī
*[[Panjabi]]: ਹਲਦੀ haldī
*[[Sinhala]]: කහ kaha
*[[Kannada]]: ಅರಿಸಿನ arisina
*[[Malayalam]]: മഞ്ഞൾ maññaḷ 
*[[Telugu]]: పసుపు pasupu


*[[Tamil]]: மஞ்சள் mañjaḷ
*[[Tamil]]: மஞ்சள் mañjaḷ


*[[Sanskrit]]: ''Haridra'', [[Haridri]], [[Haridranjani]], [[Harita]], [[Pita]], [[Pitaka]], [[Pitachandana]], [[Rajani]], [[Ranjani]], [[Nisha]], [[Kshama]], [[Mangalya]], [[Bhadra]], [[Dhamani]], [[Kachchhura]], [[Katankateri]], [[Kubera]], [[Lakshmi]], [[Shiva]], [[Pavitra]], [[Pinga]], [[Pingala]], [[Varangi]], [[Kanchani]], [[Gauri]], [[Sugandhimula]], [[Suvarna]], [[Subhaga]], [[Shadgrantha]], [[Shadgranthika]], [[Shobhana]], [[Shubhagahvaya]], [[Shopha]], [[Shipha]], [[Bhadra]], [[Shyama]], [[Jayantika]], [[Suvarna]], [[Svarnavarna]], [[Varnini]], [[Varnada]], [[Varnadatri]], [[Dirgharaga]], [[Janishtha]], [[Varavarnini]], [[Vara]], [[Pavitra]], [[Rajaninamni]], [[Vishaghni]], [[Mangala]], [[Mangalya]]
*[[Sanskrit]]: ''Haridra'', [[Haridri]], [[Haridranjani]], [[Harita]], [[Pitika]], [[Pitaka]], [[Pita]], [[Pitachandana]], [[Rajani]], [[Rajaninamni]], [[Ranjani]], [[Nisha]], [[Gharshani]], [[Mangala]], [[Mangalya]], [[Bhadra]], [[Jatala]], [[Dhamani]], [[Kachchhura]], [[Kachchhora]], [[Kankateri]], [[Katankateri]], [[Kubera]], [[Kaveri]], [[Lakshmi]], [[Shiva]], [[Pavitra]], [[Pinga]], [[Pingala]], [[Varangi]], [[Kanchani]], [[Gauri]], [[Sugandhimula]], [[Suvarna]], [[Subhaga]], [[Shadgrantha]], [[Shadgranthika]], [[Shobhana]], [[Shopha]], [[Shipha]], [[Shyama]], [[Jayantika]], [[Sundari]], [[Svarnavarna]], [[Varnini]], [[Varnada]], [[Varnadatri]], [[Varavarnini]], [[Vara]], [[Dirgharaga]], [[Janishtha]], [[Vishaghni]], [[Yoshitpriya]], [[Yuvati]], [[Hanu]]


Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in [[Raja Nighantu]]: 5.196-198.
Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in [[Raja Nighantu]] 5.196-198.


==Bilder==
===Bilder===
*Gelbwurz [http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Turmeric.html]


https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c3/Curcuma_longa_001.JPG/420px-Curcuma_longa_001.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2d/Curcuma_longa_%28Haldi%29_W_IMG_2440.jpg/345px-Curcuma_longa_%28Haldi%29_W_IMG_2440.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b2/Arrowroot_flower.jpg/330px-Arrowroot_flower.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e0/Curcuma_domestica_Valet._%286254487764%29.jpg/330px-Curcuma_domestica_Valet._%286254487764%29.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/67/Turmericroot.jpg/375px-Turmericroot.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8b/Native_Turmeric_Cooktown.jpg/375px-Native_Turmeric_Cooktown.jpg
Die Gelbwurzknolle ähnelt der des [[Ingwer]]s, ist aber von tieforangener Farbe.
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Turmeric.html mehr Bilder zur Gelbwurz]


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Haridraka]]
*[[Atmagandhiharidra]]
*[[Amragandhiharidra]]
*[[Karpuraharidra]]
*[[Daruharidra]]  
*[[Daruharidra]]  
*[[Gauri]]  
*[[Vanaharidra]]  
*[[Ksharasutra]]
*[[Ksharasutra]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]]
==Capeller Sanskritwörterbuch zu Haridra==
'''Haridra''' , [[Sanskrit]] हरिद्र haridra, gelber Sandelbaum.  Haridra ist ein Sanskritwort und bedeutet  [[gelber]] Sandelbaum.
[[Datei:Bangalore Shiva.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Meditierend - Majestätisch und segnend]]
==Verschiedene Schreibweisen für Haridra ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Haridra auf Devanagari wird geschrieben " हरिद्र ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " haridra ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " haridra ", in der [[Velthuis]] Transkription " haridra ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " haridra ".
==Video zum Thema Haridra ==
Haridra ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|cqhfjwHgHVI}}
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>'''
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
:Dr phil Oliver Hahn


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 16:35 Uhr

Krishna mit seiner Geliebten Radha

1. Haridra (Sanskrit: हरिद्र haridra m.) Gelbes Sandelholz (Chandana).


2. Haridra (Sanskrit: हरिद्रा haridrā f.) eine Heil- und Gewürzpflanze aus der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae): Gelbwurz (Curcuma longa).

Das Gewürz Kurkuma, ein Grundbestandteil des Curry-Pulvers, wird aus dem ingwerartigen Wurzelstock der Pflanze gewonnen und in Indien seit Jahrtausenden auch zum Färben von Stoffen benutzt.


3. Haridra (Sanskrit: हारिद्र hāridra adj. u. m.) mit Gelbwurz gefärbt, gelb; die Baumart Neolamarckia cadamba (Kadamba); ein bestimmtes vegetabilisches Gift; ein bestimmtes Fieber beim Büffel; die Baumart Haldina cordifolia (Dharakadamba).

Haridra im Ayurveda

Kurkuma regt unter anderem die Magensaftproduktion an und wirkt somit verdauungsfördernd.

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.9, 11) gilt Haridra im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Lekhaniya, Kushthaghna und Vishaghna.

Namen und Synonyme

  • deutsche Namen: Gelbwurz, Kurkuma, Safranwurzel, Gelber Ingwer
  • englischer Name: turmeric
  • lateinischer Name: Curcuma longa, Curcuma domestica, Curcuma ochrorhiza, Curcuma tinctoria, Amomum curcuma, Stissera curcuma u.a.
  • Hindi: हल्दी haldī
  • Nepali: बेसार besār
  • Oriya: ହଳଦୀ haḷdī
  • Kannada: ಅರಿಸಿನ arisina
  • Telugu: పసుపు pasupu
  • Tamil: மஞ்சள் mañjaḷ

Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 5.196-198.

Bilder

420px-Curcuma_longa_001.JPG 345px-Curcuma_longa_%28Haldi%29_W_IMG_2440.jpg 330px-Arrowroot_flower.jpg 330px-Curcuma_domestica_Valet._%286254487764%29.jpg 375px-Turmericroot.jpg 375px-Native_Turmeric_Cooktown.jpg

Die Gelbwurzknolle ähnelt der des Ingwers, ist aber von tieforangener Farbe.

Siehe auch

Capeller Sanskritwörterbuch zu Haridra

Haridra , Sanskrit हरिद्र haridra, gelber Sandelbaum. Haridra ist ein Sanskritwort und bedeutet gelber Sandelbaum.

Shiva Meditierend - Majestätisch und segnend

Verschiedene Schreibweisen für Haridra

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Haridra auf Devanagari wird geschrieben " हरिद्र ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " haridra ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " haridra ", in der Velthuis Transkription " haridra ", in der modernen Internet Itrans Transkription " haridra ".

Video zum Thema Haridra

Haridra ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Seminare

Meditation

16.03.2025 - 21.03.2025 Schweige Retreat
Stille – Schweigen – Sein. Eingebettet in die wunderschöne Natur im Westerwald findest du zu Ruhe, Entspannung und tiefer Begegnung mit dir. Lange Meditationen, inspirierende Vorträge, Mantra-Singen,…
Maheshwara Mario Illgen
21.03.2025 - 23.03.2025 Auf zu neuen Gehirn-und Denkstrukturen
Meditation zeigt dir Wege die Welt mit all ihren Herausforderungen positiv und klar zu sehen. Lerne mit neuen statt alten Verhaltensmustern zu reagieren. Mit jedem positiven Eindruck schaffst du dir…
Shankari Winkelbauer

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
Gopala Kirill Serov
28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn