Lekhaniya

Aus Yogawiki
Dhanvantari, Arzt der Götter

Lekhaniya (Sanskrit: लेखनीय lekhanīya adj.) zu zeichnen, zu malen, zu schreiben; dünn machend; ein pflanzlicher Auszug (Kashaya), der hilft, Fett abzubauen und die Körpermasse zu reduzieren (einer der 50 in der Charaka Samhita erwähnten Mahakashayas).

Lekhaniya im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.9) werden als Lekhaniya die folgenden zehn Pflanzen aufgezählt, die Fett abbauen und die Körpermasse reduzieren: Musta, Kushtha, Haridra, Daruharidra, Vacha, Ativisha, Katuka, Chitraka, Chirabilva und Haimavati.


Verschiedene Schreibweisen für Lekhaniya

Shiva Murti im Dakshinamurti madurai Tempel

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Lekhaniya auf Devanagari wird geschrieben " लेखनीय ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " lekhanīya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " lekhanIya ", in der Velthuis Transkription " lekhaniiya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " lekhanIya ".

Capeller Sanskritwörterbuch zu Lekhaniya

Lekhaniya , Sanskrit लेखनीय lekhanīya, zu schreiben. Lekhaniya ist ein Sanskritwort und bedeutet zu schreiben.

Video zum Thema Lekhaniya

Lekhaniya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität


Siehe auch

Seminare

Energiearbeit

25.04.2025 - 27.04.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch
25.04.2025 - 27.04.2025 Heilend Strömen
Ganz automatisch legen wir bei Schmerz oder Unwohlsein unsere Hände nicht nur an die entsprechende Stelle, sondern auch an wichtige Energiepunkte des Körpers. Dieses Handauflegen harmonisiert die En…
Eric Vis Dieperink

Sanskrit und Devanagari

20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn