Pinga

Aus Yogawiki

1. Pinga (Sanskrit: पिङ्ग piṅga adj., m. u. n.) rötlich braun; Büffel; Maus; Name eines Wesens im Gefolge des Sonnengottes (Surya); Auripigment (Pitana); die Heilpflanze Pavonia odorata (Balaka).

Hanuman trägt Rama und Lakshmana

2. Pinga (Sanskrit: पिङ्गा piṅgā f.) Bogensehne; Gallenstein des Rindes; der Stengel des Asant (Asafoetida, Hingu); Tabaxir (Vamshalochana); Gelbwurz, Kurkuma (Haridra).

Bilder zu Pinga (Gelbwurz)

420px-Curcuma_longa_001.JPG 345px-Curcuma_longa_%28Haldi%29_W_IMG_2440.jpg 330px-Arrowroot_flower.jpg 330px-Curcuma_domestica_Valet._%286254487764%29.jpg 375px-Turmericroot.jpg 375px-Native_Turmeric_Cooktown.jpg

Die Gelbwurzknolle ähnelt der des Ingwers, ist aber von tieforangener Farbe.

Verschiedene Schreibweisen für Pinga

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Pinga auf Devanagari wird geschrieben " पिङ्ग ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " piṅga ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " piGga ", in der Velthuis Transkription " pi"nga ", in der modernen Internet Itrans Transkription " pi~Nga ".

Video zum Thema Pinga

Pinga ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Pinga

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Seminare

Sanskrit und Devanagari

20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn

Indische Schriften

07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
Darshini Schwirz, Rama Omesha Bohnert
14.03.2025 - 16.03.2025 Indische Schriften und Philosophiesysteme
Die wichtigsten Yogaschriften: Die 6 Darshanas. Unterrichtstechniken: Korrekturen und Hilfestellungen speziell für Anfänger, Yoga für den Rücken.