Ambujasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
{{#ev:youtube|MCkNb_8Fx8c}}
{{#ev:youtube|MCkNb_8Fx8c}}


'''Ambujasana''' ist die Stellung des Lotus oder auch die Stellung von von Brahma. Ambuja heißt wörtlich im-Wasser-geboren. Ambuja ist auch eine Bezeichnung für Brahma oder für Vishnu. Ambuja ist die Lotusposition und wird wie [[Padmasana]] praktiziert.  
==Ambujasana - Beschreibung der Asana==
Setze einen Fuß auf den Oberschenkel, bzw. wenn es geht in die Hüftbeuge, und den anderen Fuß auf den anderen Oberschenkel , bzw. in die Hüftbeuge. Versuche die Fersen so nah wie möglich zum Bauch zu bringen. Gib dann die Hände entweder auf die Knie, z.B. ins Chinmudra, oder falte die Hände. Das ist Ambujasana, der Lotussitz, auch genannt Padmasana oder auch Kamalasana.  
 
Im Hatha Yoga gibt es manchmal verschiedene Namen für die gleiche Stellung. Manchmal kann ein Name auch stehen für verschiedene Asansas. Ambujasana ist eine der vielen Namen für den Lotussitz. der [[Lotussitz]] hat vermutlich deshalb so viele Namen, weil er eine besondere Bedeutung im [[Hatha Yoga]] hat.
Ambujasana ist die Stellung des [[Lotus]] oder auch die Stellung von [https://www.yoga-vidya.de/goetter-und-meister/hinduistische-goetter/brahma/ Brahma]. [[Ambuja]] heißt wörtlich im-[[Wasser]]-geboren. Ambuja ist auch eine Bezeichnung für Brahma oder für [https://www.yoga-vidya.de/goetter-und-meister/hinduistische-goetter/vishnu/ Vishnu]. Ambuja ist die Lotusposition und wird wie [[Padmasana]] praktiziert.  
 
Schritte, um in die [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Asana] zu gelangen:
#Setze einen Fuß auf den [[Oberschenkel]], bzw. wenn es geht in die Hüftbeuge, und den anderen Fuß auf den anderen [[Oberschenkel-Bizeps stärken mit Yoga-Übungen|Oberschenkel]], bzw. in die [[Hüft-Gelenke|Hüftbeuge]].  
#Versuche die Fersen so nah wie möglich zum [[Bauch-Mudras|Bauch]] zu bringen.  
#Gib dann die [[Hände]] entweder auf die Knie, z.B. ins [[Chin Mudra]], oder falte die Hände.  
Das ist Ambujasana, der [[Lotussitz]], auch genannt Padmasana oder auch [[Kamalasana]].  
<br>Im [https://www.yoga-vidya.de/yoga/hatha-yoga/ Hatha Yoga] gibt es manchmal verschiedene Namen für die gleiche [[Stellungen des Berges (Tadasana, Parvatasana: Lotus-Berg auf Knien, aufgerichtete Stehhaltung, Hund)|Stellung]]. Manchmal kann ein Name auch stehen für verschiedene [[Asanas]]. Ambujasana ist eine der vielen Namen für den Lotussitz. Der [[Lotussitz]] hat vermutlich deshalb so viele Namen, weil er eine besondere [[Bedeutung des Yoga|Bedeutung]] im [[Hatha Yoga]] hat.
 
Alle Variationen und weitere Informationen von Ambujasana  findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Ambujasana ==
==Klassifikation von Ambujasana ==
Zeile 90: Zeile 99:
==Seminare zum Thema Ambujasana ==
==Seminare zum Thema Ambujasana ==
Ambujasana ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]:'''  
Ambujasana ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]:'''  
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Sanskrit]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]  
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:31 Uhr

  1. Ambujasana, Sanskrit अम्बुजासना ambujāsanā f., Beiname der Lakshmi.
  2. Ambujasana, Sanskrit अम्बुजासन ambujāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung des Lotus, ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yogastellung. Ambujasana ist eine Spielart von Padmasana. Wortbedeutung: Ambu - Wasser; [[- ja am Ende von zusammengesetzten Wörtern geboren in/aus; Ambuja - im aus dem Wasser geboren, Lotus; Asana - Stellung.
Ambujasana, Stellung des Lotus
Ambujasana AL 2016 Final .jpg
Ambujasana AL 2016 Preparation .jpg

Ambujasana Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Ambujasana:

Ambujasana - Beschreibung der Asana

Ambujasana ist die Stellung des Lotus oder auch die Stellung von Brahma. Ambuja heißt wörtlich im-Wasser-geboren. Ambuja ist auch eine Bezeichnung für Brahma oder für Vishnu. Ambuja ist die Lotusposition und wird wie Padmasana praktiziert.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Setze einen Fuß auf den Oberschenkel, bzw. wenn es geht in die Hüftbeuge, und den anderen Fuß auf den anderen Oberschenkel, bzw. in die Hüftbeuge.
  2. Versuche die Fersen so nah wie möglich zum Bauch zu bringen.
  3. Gib dann die Hände entweder auf die Knie, z.B. ins Chin Mudra, oder falte die Hände.

Das ist Ambujasana, der Lotussitz, auch genannt Padmasana oder auch Kamalasana.
Im Hatha Yoga gibt es manchmal verschiedene Namen für die gleiche Stellung. Manchmal kann ein Name auch stehen für verschiedene Asanas. Ambujasana ist eine der vielen Namen für den Lotussitz. Der Lotussitz hat vermutlich deshalb so viele Namen, weil er eine besondere Bedeutung im Hatha Yoga hat.

Alle Variationen und weitere Informationen von Ambujasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Ambujasana

  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas im Sitzen.
  • Level: Mittelstufe, Fortgeschritten
  • Grundstellung: ist eine Variation von Padmasana, Padmasana.

Quellen

findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden Ambujasana, अम्बुजासन, ambujāsana, Ambujasana, ambujasana, Ambujasana, Ambuja Pitha, Ambujasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:

ist eine Variation von Padmasana:


Ambujasana ist ein Sanskrit Substantiv Femininum, also ein Hauptwort weiblichen Geschlechts und ist ein Beiname der Lakshmi.

Shiva Tripurantaka - Relief

Verschiedene Schreibweisen für Ambujasana

In Indien schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der Devanagari Schrift. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari Schriftzeichen in europäische Schriftzeichen transkribieren: Ambujasana auf Devanagari wird geschrieben अम्बुजासना, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "ambujāsanā", in der Harvard-Kyoto Umschrift "ambujAsanA", in der Velthuis Transkription "ambujaasanaa", in der modernen Internet Itrans Transkription "ambujAsanA", in der SLP1 Transliteration "ambujAsanA", in der IPA Schrift "əmbuɟɑːsənɑː. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Ambujasana in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben அம்புஜாஸநா, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, അമ്ബുജാസനാ, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਅਮ੍ਬੁਜਾਸਨਾ ".

Video zum Thema Ambujasana

Ambujasana ist ein Wort aus dem Sanskrit. Und Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Video zum Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Ambujasana

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Ambujasana:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Ambujasana

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Ambujasana

Sanskrit Wörter ähnlich wie Ambujasana

Quelle

Siehe auch

Seminare zum Thema Ambujasana

Ambujasana ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Hinduistische Rituale:

21.07.2024 - 26.07.2024 Themenwoche: Feuerrituale unter freiem Himmel und Puja
Morgens und abends den Tag mit einem rituellen Feuer zu starten bzw. abzuschließen, ist für uns alle sehr wohltuend. Davon profitieren auch Mutter Erde, der Garten und das Grundstück sowie alle ander…
Satyananda Wahl
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi