Wortbrüchigkeit: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Wortbrüchigkeit''' - was ist das? Wie geht man damit um? Wortbrüchigkeit ist die Tatsache, dass man Wortbruch begeht oder begangen hat oder regelmäßig s…“) |
K (Textersetzung - „<rss max=3>“ durch „<rss max=2>“) |
||
Zeile 70: | Zeile 70: | ||
=== Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare=== | === Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare=== | ||
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/depression/ Seminare zum Thema Depression und ihre Überwindung]:''' | '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/depression/ Seminare zum Thema Depression und ihre Überwindung]:''' | ||
<rss max= | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/depression/?type=2365</rss> | ||
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation=== | ===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation=== |
Version vom 14. März 2016, 10:41 Uhr
Wortbrüchigkeit - was ist das? Wie geht man damit um? Wortbrüchigkeit ist die Tatsache, dass man Wortbruch begeht oder begangen hat oder regelmäßig seine Versprechen nicht einhält. Wer sein gegebenes Wort, sein Versprechen, nicht einhält, der wird wortbrüchig. Aus Wortbrüchigkeit kommt Verlust an Vertrauenswürdigkeit. Es ist wichtig, sich an seine Versprechungen zu halten. Nur so bekommt man das Vertrauen von anderen. Auch die eigene Willenskraft wird schwächer, wenn man immer wieder Wortbrüchigkeit begeht. Wortbrüchigkeit kann auch eine Zuschreibung einer Charaktereigenschaft werden: Wenn einem Wortbrüchigkeit als Persönlichkeitsmerkmal zugeschrieben bekommt, werden andere sich nicht mehr auf einen verlassen, wird man so schnell nicht mehr Menschen finden, die mit einem gerne zusammenarbeiten oder die einem wichtige Aufgaben anvertrauen.

Wortbrüchigkeit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Wortbrüchigkeit gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Wortbrüchigkeit - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Wortbrüchigkeit sind zum Beispiel Verletzung des Vertrauens, Indiskretion, Verrat, Taktlosigkeit, Abfall, Abtrünnigkeit, Hochverrat, Treulosigkeit, Untreue, Wortbrüchigkeit, Zerrbild, Unwirklichkeit, Ammenmärchen, Erdichtung, Verfälschung, Lüge, Spottbild, Satire, Selbsttreue, Eigenständigkeit .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
- Verletzung des Vertrauens, Indiskretion, Verrat, Taktlosigkeit, Abfall, Abtrünnigkeit, Hochverrat, Treulosigkeit, Untreue, Wortbrüchigkeit, Zerrbild, Unwirklichkeit, Ammenmärchen, Erdichtung, Verfälschung, Lüge, Spottbild, Satire.
Synonyme mit positiver Konnotation
Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel
Antonyme Wortbrüchigkeit - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Wortbrüchigkeit sind zum Beispiel Treue, Demut, Ehrfurcht, Festigkeit, Geradlinigkeit, Takt, Zuverlässigkeit, Verschwiegenheit, Gewissen, Pflichttreue, Pflichtgefühl, Verantwortung, Sorgfalt, Pflichtbewusstsein, Verantwortungsbewusstsein, Diskretion, Strenge, Beständigkeit, Unterwürfigkeit, Unentschlossenheit, Lenkbarkeit, Ergebenheit, Fügsamkeit, Strenge . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Wortbrüchigkeit, die eine positive Konnotation haben:
- Treue, Demut, Ehrfurcht, Festigkeit, Geradlinigkeit, Takt, Zuverlässigkeit, Verschwiegenheit, Gewissen, Pflichttreue, Pflichtgefühl, Verantwortung, Sorgfalt, Pflichtbewusstsein, Verantwortungsbewusstsein, Diskretion, Strenge, Beständigkeit
Antonyme mit negativer Konnotation
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Wortbrüchigkeit, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Wortbrüchigkeit stehen:
Eigenschaftsgruppe
Wortbrüchigkeit kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Big Five Gewissenhaftigkeit niedrig
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Wortbrüchigkeit sind zum Beispiel das Adjektiv wortbrüchig , sowie das Substantiv Wortbrüchiger.
Wer Wortbrüchigkeit hat, der ist wortbrüchig beziehungsweise ein Wortbrüchiger.
Siehe auch
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Ausbildung Yogalehrer
- Soham
Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Depression und ihre Überwindung: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/depression/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren