Stellung der Befreiung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
==Stellung der Befreiung==
==Stellung der Befreiung==


Als Stellung der [[Befreiung]] wird im [https://yoga-vidya-goettingen.de/yoga/sivananda-yoga/hatha-yoga/ Hatha Yoga] eine Asana bezeichnet, die zu den [[Sitzhaltungen]] gehört. Du gibst die [[Beine]] voreinander und die [[Knie]] auf den Boden. Das nennt sich [[Muktasana]]-Stellung der [[Befreiung]]. Die Stellung heißt deshalb so, weil die [[Beine]] nicht gefaltet sind (nicht über [[Kreuz]] sind), sondern eben befreit sind. Weil aber [[Mukti]] auch „[[Befreiung]]“ heißt und [[Mukta]] „der Befreite“ ist, wird diese [[Stellung]] auch „Stellung der Befreiung“ oder „Stellung des Befreiten“ genannt.
Als Stellung der [[Befreiung]] wird im [https://yoga-vidya-goettingen.de/yoga/sivananda-yoga/hatha-yoga/ Hatha Yoga] eine Asana bezeichnet, die zu den [[Sitzhaltungen]] gehört. Du gibst die Beine voreinander und die [[Knie]] auf den Boden. Das nennt sich [[Muktasana]]-Stellung der [[Befreiung]]. Die Stellung heißt deshalb so, weil die [[Beine]] nicht gefaltet sind (nicht über [[Kreuz]] sind), sondern eben befreit sind. Weil aber [[Mukti]] auch „[[Befreiung]]“ heißt und [[Mukta]] „der Befreite“ ist, wird diese [[Stellung]] auch „Stellung der Befreiung“ oder „Stellung des Befreiten“ genannt.


Alle Variationen und weitere Informationen von [[Stellung]] der Befreiung findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
Alle Variationen und weitere Informationen von [[Stellung]] der Befreiung findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
Zeile 65: Zeile 65:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst Angst Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst Angst Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:19 Uhr

Stellung der Befreiung, Sanskrit Muktasana, ist eine Yogapose, ein Yoga Asana. Stellung der Befreiung ist eine Spielart von Meditationssitz - Dhyanasana.

Stellung der Befreiung

Stellung der Befreiung Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Stellung der Befreiung.

Stellung der Befreiung

Als Stellung der Befreiung wird im Hatha Yoga eine Asana bezeichnet, die zu den Sitzhaltungen gehört. Du gibst die Beine voreinander und die Knie auf den Boden. Das nennt sich Muktasana-Stellung der Befreiung. Die Stellung heißt deshalb so, weil die Beine nicht gefaltet sind (nicht über Kreuz sind), sondern eben befreit sind. Weil aber Mukti auch „Befreiung“ heißt und Mukta „der Befreite“ ist, wird diese Stellung auch „Stellung der Befreiung“ oder „Stellung des Befreiten“ genannt.

Alle Variationen und weitere Informationen von Stellung der Befreiung findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Stellung der Befreiung

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Meditationssitz Dhyanasana

Angst Seminare

09.08.2024 - 11.08.2024 Systemisches Aufstellen und Yoga
Das Seminar nach der systemisch-lösungsorientierten Methode der Skulptur Arbeit ist für Frauen und Männer geeignet, die Probleme in ihrer Herkunftsfamilie (mit Eltern, Geschwistern ) sehen, Probleme…
Beate Menkarski
06.09.2024 - 08.09.2024 Umgang mit Ärger und Angst
Ärger und Angst gehören zu den zerstörerischsten und lähmendsten Emotionen. Du lernst ihren Ursprung kennen und praktizierst Techniken, um mit ihnen umzugehen bzw. sie zu überwinden. Übungen aus alle…
Premajyoti Schumann

Ausbildungen