Adernverkalkung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
==Adernverkalkung – Yoga hilft==
==Adernverkalkung – Yoga hilft==


Arterienverkalkung stellt ein Problem in den [[Arterien]] dar, also in den [[Gefäße]]n, die vom [[Herz]]en wegführen.  
Arterienverkalkung stellt ein Problem in den [[Arterien]] dar, also in den Gefäßen, die vom [[Herz]]en wegführen.  


===Auslöser der Adernverkalkung===
===Auslöser der Adernverkalkung===
Zeile 13: Zeile 13:
===Wozu führt Adernverkalkung===
===Wozu führt Adernverkalkung===


Wenn diese [[stärke]]r wird, kann sie unter anderem zum [[Raucherbein]] führen, da die [[Durchblutung]] der [[Beine]] durch die Ablagerungen gestört wird. Zudem kann es auch zu der Schaufensterkrankheit kommen, was bedeutet, dass die betroffene Person durch die mangelnde Durchblutung für eine Weile nicht mehr richtig gehen kann. Ist ein [[Gefäß]] im [[Herz]]en verstopft, kann es auch zu einem [[Herzinfarkt]] kommen. Genauso beim [[Hirnschlag]], bei dem Gefäße im [[Gehirn]] verstopft sind oder sogar reißen. Insgesamt sind Adernverkalkungen nicht unproblematisch. Heute weiß man auch, dass Arteriosklerose des Weiteren ein Risikofaktor für [[Demenz]] und [[Nieren]]erkrankungen darstellt.
Wenn diese [[stärke]]r wird, kann sie unter anderem zum [[Raucherbein]] führen, da die [[Durchblutung]] der [[Beine]] durch die Ablagerungen gestört wird. Zudem kann es auch zu der Schaufensterkrankheit kommen, was bedeutet, dass die betroffene Person durch die mangelnde Durchblutung für eine Weile nicht mehr richtig gehen kann. Ist ein [[Gefäß]] im [[Herz]]en verstopft, kann es auch zu einem [[Herzinfarkt]] kommen. Genauso beim [[Hirn]]schlag, bei dem Gefäße im [[Gehirn]] verstopft sind oder sogar reißen. Insgesamt sind Adernverkalkungen nicht unproblematisch. Heute weiß man auch, dass Arteriosklerose des Weiteren ein Risikofaktor für [[Demenz]] und [[Nieren]]erkrankungen darstellt.


===Wie kann Yoga helfen===
===Wie kann Yoga helfen===
   
   
Man weiß, dass es für die Entstehung von Arteriosklerose eine genetische Disposition gibt, sie aber vor allem auch mit dem Lebensstil zusammenhängt. Hilfreich sind also körperliche Bewegung, eine Reduzierung des Körpergewichtes, Entspannungstechniken und eine gute Psyche. Yoga kann in all diesen Bereichen helfen. Beispielsweise wird beim Sonnengruß das Herz-Kreislauf-System angeregt und bei anderen Kraftübungen die Muskeln gestärkt. Dadurch, dass die Muskeln im Krafttraining besser durchblutet werden, werden auch verstärkt Mineralstoffe zu ihnen transportiert. Dies regt unter anderem auch die Regeneration von Arterien an. Das Dehnen durch die Yoga-Dehnübungen hilft dabei die Flexibilität der Arterien zu verstärken und die Ablagerungen in ihnen zu lösen. Dabei muss man keine Angst vor einem Thrombus zu haben, denn dies geschieht eher sanft und nicht plötzlich.  
Man weiß, dass es für die Entstehung von Arteriosklerose eine genetische [[Disposition]] gibt, sie aber vor allem auch mit dem [[Leben]]sstil zusammenhängt. Hilfreich sind also [[körper]]liche [[Bewegung]], eine Reduzierung des Körpergewichtes, [[Entspannung]]stechniken und eine gute [[Psyche]]. [[Yoga]] kann in all diesen Bereichen helfen. Beispielsweise wird beim [[Sonnengruß]] das [[Herz-Kreislauf-System]] angeregt und bei anderen [[Kraft]]übungen die Muskeln gestärkt. Dadurch, dass die Muskeln im Krafttraining besser durchblutet werden, werden auch verstärkt [[Mineralstoffe]] zu ihnen transportiert. Dies regt unter anderem auch die [[Regeneration]] von [[Arterien]] an. Das [[Dehnen]] durch die Yoga-Dehnübungen hilft dabei die [[Flexibilität]] der Arterien zu verstärken und die Ablagerungen in ihnen zu lösen. Dabei muss man keine [[Angst]] vor einem Thrombus zu haben, denn dies geschieht eher sanft und nicht plötzlich.  
Im Yoga gibt es auch durch die Atemübungen und vor allem durch das Atemanhalten werden die Arterien auf sanfte Weise trainiert. All das trägt dazu bei, dass sich die Verkalkung der Adern verlangsamt, sie zum Stillstand gebracht wird oder sich bereits bestehende Verkalkungen sogar zurückbilden.
Im Yoga gibt es [[Atemübung]]en und vor allem durch das [[Atem]]anhalten werden die Arterien auf sanfte Weise trainiert. All das trägt dazu bei, dass sich die Verkalkung der Adern verlangsamt, sie zum [[Stillstand]] gebracht wird oder sich bereits bestehende Verkalkungen sogar zurückbilden.
Neben den Yogaübungen und den Atemübungen ist der dritte Aspekt die Entspannung. Da die Adernverkalkung durch einen Entzündungsprozess ausgelöst wird und damit auch mit einer schlechten Selbstregulation des Körpers verbunden ist, können Entspannungstechniken hilfreich sein. Beispielsweise helfen Tiefenentspannungen und Meditation der körperlichen Regeneration.
Neben den Yogaübungen und den Atemübungen ist der dritte Aspekt die [[Entspannung]]. Da die Adernverkalkung durch einen [[Entzündung]]sprozess ausgelöst wird und damit auch mit einer schlechten [[Selbst]]regulation des Körpers verbunden ist, können Entspannungstechniken hilfreich sein. Beispielsweise helfen [[Tiefenentspannung]]en und [[Meditation]] der körperlichen Regeneration.
Der nächste Punkt ist die Ernährung. Man weiß, dass umso weniger Produkte man verzehrt, desto besser für die Prävention von Adernverkalkungen. Gerade für diese Krankheit ist die vegane Ernährung mit Abstand die beste Kostform. Arteriosklerose und Bluthochdruck hängen auch mit der Psyche zusammen. Eine positive Lebenseinstellung, ein Sinn im Leben sowie ein gutes Stressmanagement sind daher sehr hilfreich. Gleichzeitig spielen all diese Aspekte auch im Yoga eine große Rolle.
Der nächste Punkt ist die [[Ernährung]]. Man weiß, dass umso weniger Produkte man verzehrt, desto besser für die Prävention von Adernverkalkungen. Gerade für diese [[Krankheit]] ist die [[vegane Ernährung]] mit Abstand die beste Kostform. Arteriosklerose und [[Bluthochdruck]] hängen auch mit der Psyche zusammen. Eine [[positive Lebenseinstellung]], ein Sinn im Leben sowie ein gutes [[Stress]]management sind daher sehr hilfreich. Gleichzeitig spielen all diese Aspekte auch im Yoga eine große Rolle.
Mit anderen Worten ist Yoga sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung von Arteriosklerose sehr gut geeignet. Es gibt sogar das sogenannte ornische Herzprogramm, welches Arteriosklerose zum Stillstand bringen soll und sich in empirischen Studien als wirksam erwiesen h
Mit anderen Worten ist Yoga sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung von Arteriosklerose sehr [[gut]] geeignet. Es gibt sogar das sogenannte ornische [[Herz]]programm, welches Arteriosklerose zum Stillstand bringen soll und sich in empirischen Studien als wirksam erwiesen hat.
 


== Adernverkalkung - Yoga hilft ==
== Adernverkalkung - Yoga hilft ==
Zeile 29: Zeile 28:
{{#ev:youtube| C9Je6GSpCPo }}
{{#ev:youtube| C9Je6GSpCPo }}
Sprecher/Autor/Kamera: [[Sukadev Bretz]], Gründer von [https://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sukadev/ Buchautor], Ausbildungsleiter zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation].
Sprecher/Autor/Kamera: [[Sukadev Bretz]], Gründer von [https://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sukadev/ Buchautor], Ausbildungsleiter zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation].


[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
Zeile 59: Zeile 59:
== Seminare ==
== Seminare ==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=2365</rss>  
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>  
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems]]
[[Kategorie:Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems]]
[[Kategorie:Krankheit]]
[[Kategorie:Krankheit]]
[[Kategorie:Erkrankung]]
[[Kategorie:Erkrankung]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:29 Uhr

Adernverkalkung Adernverkalkung ist eine andere Bezeichnung für Arterienverkalkung, wobei der korrekte Begriff Arteriosklerose ist. Yoga bietet verschiedene Möglichkeiten, dieser vorzubeugen.

Yoga bietet Dir Möglichkeiten, Adernverkalkung vorzubeugen.

Adernverkalkung – Yoga hilft

Arterienverkalkung stellt ein Problem in den Arterien dar, also in den Gefäßen, die vom Herzen wegführen.

Auslöser der Adernverkalkung

Man nimmt an, dass Arteriosklerose und damit Adernverkalkung mit einer Entzündung an den Arterienwänden beginnt. Vor 20 Jahren hat man noch angenommen, dass freie Radikale die Auslöser sind, die die Arterienwände beschädigen. Heute bespricht man eher die Entzündungshypothese. Diese Entzündung soll dazu führen, dass sich an den ehemals glatten Arterienwänden Ablagerungen bilden. Dabei spielen insbesondere Cholesterin und genauer gesagt das LDL Cholesterin und andere Blutfette eine Rolle. Zusätzlich sammeln sich dort auch Mineralstoffe an, wie zum Beispiel Eisenzusammensetzungen und Kalk. Deswegen spricht man auch von einer Adernverkalkung.

Wozu führt Adernverkalkung

Wenn diese stärker wird, kann sie unter anderem zum Raucherbein führen, da die Durchblutung der Beine durch die Ablagerungen gestört wird. Zudem kann es auch zu der Schaufensterkrankheit kommen, was bedeutet, dass die betroffene Person durch die mangelnde Durchblutung für eine Weile nicht mehr richtig gehen kann. Ist ein Gefäß im Herzen verstopft, kann es auch zu einem Herzinfarkt kommen. Genauso beim Hirnschlag, bei dem Gefäße im Gehirn verstopft sind oder sogar reißen. Insgesamt sind Adernverkalkungen nicht unproblematisch. Heute weiß man auch, dass Arteriosklerose des Weiteren ein Risikofaktor für Demenz und Nierenerkrankungen darstellt.

Wie kann Yoga helfen

Man weiß, dass es für die Entstehung von Arteriosklerose eine genetische Disposition gibt, sie aber vor allem auch mit dem Lebensstil zusammenhängt. Hilfreich sind also körperliche Bewegung, eine Reduzierung des Körpergewichtes, Entspannungstechniken und eine gute Psyche. Yoga kann in all diesen Bereichen helfen. Beispielsweise wird beim Sonnengruß das Herz-Kreislauf-System angeregt und bei anderen Kraftübungen die Muskeln gestärkt. Dadurch, dass die Muskeln im Krafttraining besser durchblutet werden, werden auch verstärkt Mineralstoffe zu ihnen transportiert. Dies regt unter anderem auch die Regeneration von Arterien an. Das Dehnen durch die Yoga-Dehnübungen hilft dabei die Flexibilität der Arterien zu verstärken und die Ablagerungen in ihnen zu lösen. Dabei muss man keine Angst vor einem Thrombus zu haben, denn dies geschieht eher sanft und nicht plötzlich. Im Yoga gibt es Atemübungen und vor allem durch das Atemanhalten werden die Arterien auf sanfte Weise trainiert. All das trägt dazu bei, dass sich die Verkalkung der Adern verlangsamt, sie zum Stillstand gebracht wird oder sich bereits bestehende Verkalkungen sogar zurückbilden. Neben den Yogaübungen und den Atemübungen ist der dritte Aspekt die Entspannung. Da die Adernverkalkung durch einen Entzündungsprozess ausgelöst wird und damit auch mit einer schlechten Selbstregulation des Körpers verbunden ist, können Entspannungstechniken hilfreich sein. Beispielsweise helfen Tiefenentspannungen und Meditation der körperlichen Regeneration. Der nächste Punkt ist die Ernährung. Man weiß, dass umso weniger Produkte man verzehrt, desto besser für die Prävention von Adernverkalkungen. Gerade für diese Krankheit ist die vegane Ernährung mit Abstand die beste Kostform. Arteriosklerose und Bluthochdruck hängen auch mit der Psyche zusammen. Eine positive Lebenseinstellung, ein Sinn im Leben sowie ein gutes Stressmanagement sind daher sehr hilfreich. Gleichzeitig spielen all diese Aspekte auch im Yoga eine große Rolle. Mit anderen Worten ist Yoga sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung von Arteriosklerose sehr gut geeignet. Es gibt sogar das sogenannte ornische Herzprogramm, welches Arteriosklerose zum Stillstand bringen soll und sich in empirischen Studien als wirksam erwiesen hat.

Adernverkalkung - Yoga hilft

Kurzes Vortragsvideo zum Thema Adernverkalkung - Yoga hilft

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Buchautor, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Adernverkalkung gehört zu den Erkrankungen, Krankheiten. Insbesondere gehört Adernverkalkung zu den Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems.

Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems

Seminare und Ausbildungen zu den Themen Yoga bei Beschwerden und Yogatherapie

Wenn du interessiert bist an Informationen zu Adernverkalkung und wie Yoga dabei helfen kann, bist du vielleicht auch interessiert an

Seminare

Gesundheit

19.07.2024 - 21.07.2024 Erleben mit dem Bauchraum
Unser Bauch ist ein emotionaler Wahrnehmungsapparat.
Das Leben kann mit dem Bauch erlebt werden, was viele noch aus der Kindheit kennen. Auch als Erwachsene haben manche Menschen ihr Baucherleb…
Erkan Batmaz
19.07.2024 - 21.07.2024 Yoga für Menschen mit Mehrgewicht
Mehrgewichtig zu sein bedeutet für viele häufig, sich körperlich nicht mehr viel zuzutrauen.
In geschützter Atmosphäre übst du in diesem Seminar Yoga unter Gleichgewichtigen. Oftmals gehen mit…
Irene Eikmeier

Anatomie und Physiologie

28.07.2024 - 02.08.2024 Geschmeidige Muskeln - gesunde Beweglichkeit
Dehnungssequenzen für geschmeidige Muskeln und Bewegungsabläufe
Herausforderungen im Bewegungsapparat (Schulter, Rücken, Knie…) haben häufig eine verminderte Dehnungsbereitschaft der Muskeln, S…
Amyana Finkel
02.08.2024 - 09.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung: Yoga für Menschen mit besonderen Beschwerden
Was gilt es zu beachten, wenn Yogaschüler besondere Beschwerden haben, wenn sie körperliche Besonderheiten haben oder die normale Yoga Vidya Reihe nicht beherrschen. Wertvolle Tipps für gemischte Gru…
Sukadev Bretz, Ma Deva Rany Serra, Nirmala Erös