Putana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Putana''' ([[Sanskrit]]: पूतना pūtanā ''f.'') [[Name]] einer [[Dämon]]in, Tochter von [[Bali]], die versuchte das Kleinkind [[Krishna]] zu töten, indem sie ihn mit Gift säugen wollte. Das endete damit, dass er sie zu [[Tod]]e saugte. Chebulische Myrobalane ([[Haritaki]]).
1. '''Putana''' ([[Sanskrit]]: पूतना pūtanā ''f.'') ist der [[Name]] einer [[Dämon]]in, der Tochter von [[Bali]], die versuchte, das Klein[[kind]] [[Krishna]] zu töten, indem sie ihn mit Gift säugen wollte. Dies endete damit, dass Krishna Putana zu [[Tod]]e saugte.  
[[Datei:Krishna7.jpg|278px|thumb|Baby Krishna]]


__TOC__   
2. '''Putana''' ist auch ein [[Name]] der Chebulischen Myrobalane ([[Haritaki]]).
 
[[Datei:Krishna7.jpg|278px|thumb|rechts|Baby Krishna]]


==Krishna und die Hexe Putana==
==Krishna und die Hexe Putana==
Zeile 14: Zeile 13:
Sie wunderten sich dann, dass der Rauch, der von den Scheiterhaufen aufstieg einen angenehmen Duft versprühte. Was sie nicht wussten war, dass Puntana zum Zeitpunkt ihres Todes ihre Befreiung erlangte. Denn obwohl sie in der Absicht zu Krishna gekommen war, ihn zu töten, so war doch er es, den sie gesucht hatte. Schließlich ist egal, in welcher Absicht man [[Gott]] sucht. Wenn das Einzige, das man will, der [[Wunsch]] nach Gott ist, dann wird es einem auch gelingen, ihn zu erreichen.
Sie wunderten sich dann, dass der Rauch, der von den Scheiterhaufen aufstieg einen angenehmen Duft versprühte. Was sie nicht wussten war, dass Puntana zum Zeitpunkt ihres Todes ihre Befreiung erlangte. Denn obwohl sie in der Absicht zu Krishna gekommen war, ihn zu töten, so war doch er es, den sie gesucht hatte. Schließlich ist egal, in welcher Absicht man [[Gott]] sucht. Wenn das Einzige, das man will, der [[Wunsch]] nach Gott ist, dann wird es einem auch gelingen, ihn zu erreichen.


==Siehe auch==
1. '''Chetaki''' ([[Sanskrit]]: चेतकी cetakī ''f.'') ist eine der 28 aufgelisteten Bezeichnungen der Chebulischen Myrobalane ([[Haritaki]]). Im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] findet Chetaki vor allem als Bestandteil von [[Triphala]] Anwendung.
[[Datei:Haritaki.jpg|thumb|Chetaki]]
 
==Chetaki im Ayurveda==
Chetaki ist eine der wichtigsten [[Ayurveda|ayurvedischen]] [[Heilpflanze]]n. Chetaki [[Harmonie|harmonisiert]] alle drei [[Dosha]]s ([[Vata]], [[Pitta]] und [[Kapha]]).
 
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.11, 13-14, 16, 18) gilt Chetaki ([[Haritaki]]) im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Kushthaghna]], [[Virechanopaga]], [[Hikkanigrahana]], [[Kasahara]], [[Jvarahara]] und [[Vayahsthapana]].
 
Die [[Frucht]] von Chetaki ist Teil der [[Triphala]] genannten [[Ayurveda Medizin]].
 
===Namen und Synonyme===
*deutsche Namen: Chebulische Myrobalane, Schwarzbrauner Myrobalanenbaum
*englische Namen: yellow myrobalan, chebulic myrobalan
*lateinischer Name: Terminalia chebula
*[[Hindi]]: हरीतकी harītakī
*[[Marathi]]: हिरडा hirḍā
*[[Sanskrit]]: Putana, [[Haritaki]], [[Haritaka]], [[Harita]], [[Abhaya]], [[Jivapriya]], [[Rudrapriya]], [[Chetaki]], [[Jaya]], [[Vijaya]], [[Mangalya]], [[Kayastha]], [[Vayahstha]], [[Shreyasi]], [[Rohini]], [[Shaka]], [[Haimavati]], [[Pathya]], [[Shuklavacha]], [[Shvetavacha]]
 
{{#ev:youtube|lGGBzCCSktg}}
 
==Siehe auch==
*[[Putanakeshi]]   
*[[Putanakeshi]]   
*[[Puti]]   
*[[Puti]]   
*[[Putika]]  
*[[Putika]]
*[[Haritaki]]
*[[Triphala]]
*[[Ayurveda]]
*[[Ayurveda Medizin]]
*[[Ayurveda Ernährung]]
*[[Ayurveda Geschichte]]
*[[Ayurveda Konstitutionslehre]]
*[[Ayurveda Therapie]]
*[[Ayurveda Physiologie]]
*[[Ayurveda Philosophie]]
*[[Ayurveda Heilmittelkunde (Pharmakologie)]]
*[[Wissenschaftliche Studien Ayurveda]]
 
==Literatur==
*John Dowson, A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion (2005)
*Dr. Vasant Lad, Das große Ayurveda-Heilbuch (2011)
*Vasant Lad und David Frawley, Die Ayurveda Pflanzen-Heilkunde (2011)
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p76_Das-neue-gro-e-Ayurveda-Praxis-Handbuch-von-Rhyner/ Das neue große Ayurveda Praxis Handbuch von Rhyner]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p840_Selbstheilung-mit-Ayurveda--Das-Standardwerk-der-indischen-Heilk/ Selbstheilung mit Ayurveda: Das Standardwerk der indischen Heilkunde von Dr. Vasant Lad]


== Literatur ==  
==Weblinks==
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p525_Triphala-Dreifrucht--bio-180-Tabl--60g// Triphala Dreifrucht Tabletten, bio]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Umfangreiche Portalseite zum Ayurveda]
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[http://ayurveda-video.podspot.de/rss Ayurveda Podcast]
*[https://www.yoga-vidya.de/events/ayurveda-kongress/start/ Ayurveda Kongress bei Yoga Vidya]


[[Kategorie:Glossar]]
==Seminare==
[[Kategorie:Sanskrit]]
===Ayurveda===
[[Kategorie:Ayurveda]]
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365</rss>
[[Kategorie:Indische Götter]]
===Ayurveda Einführung===
[[Kategorie:Mythologie]]
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/?type=2365</rss>
===Ayurveda Ausbildung===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/?type=2365</rss>
[[Kategorie:Ayurveda Pharmakologie]]  
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Legende]]
[[Kategorie:Legende]]

Version vom 6. Mai 2014, 08:59 Uhr

1. Putana (Sanskrit: पूतना pūtanā f.) ist der Name einer Dämonin, der Tochter von Bali, die versuchte, das Kleinkind Krishna zu töten, indem sie ihn mit Gift säugen wollte. Dies endete damit, dass Krishna Putana zu Tode saugte.

Baby Krishna

2. Putana ist auch ein Name der Chebulischen Myrobalane (Haritaki).

Krishna und die Hexe Putana

Kurz nach Krishnas Geburt beauftragte Kamsa die Hexe Putana alle Kinder zu töten, die kürzlich in den Dörfern und Städten geboren waren. Putana gelang es dann auch, sich in Gestalt einer jungen, hübschen Frau im Haus Nandas und Yashodas Zutritt zu verschaffen. Sie lächelte die Einwohner Gokulas an, schaute ihnen in die Augen und diese waren von ihrer Schönheit gefangen. Und eben, weil sie so schön war, wie eine Göttin, wurde sie von niemandem daran gehindert in Krishnas Zuhause einzudringen. Als sie, die schon unzählige Kinder getötet hatte, Krishna in seinem Babybettchen sah, war ihr sofort klar, dass dieses Baby etwas ganz besonderes war.

Krishna schloss seine Augen und Putana nahm ihn hoch. Yashoda hinderte sie nicht daran, weil Puntana so wunderschön war und sie zudem auch noch so mütterlich wirkte wie eine Amme. Aber sie wusste nicht, dass die Hexe ihre Brüste mit einem tödlichen Gift eingerieben hatte, und sobald sie Krishna hochgenommen hatte, schob sie ihm gleich eine Brustwarze in den Mund.

Doch Krishna starb nicht daran, er trank nicht nur ihre Milch, sondern saugte ihr auch noch gleichzeitig die Lebenskarft aus dem Körper. Putana schrie wie von Sinnen als sie Richtung Boden fiel. Sie nahm dabei wieder ihre ursprüngliche, häßliche Gestalt an. Ihr Körper wuchs dermaßen an, dass er Bäume umriss. Die Dorfbewohner hatten viel zu tun, um ihn in Stücke zu schneiden und dann auf riesigen Scheiterhaufen zu verbrennen.

Sie wunderten sich dann, dass der Rauch, der von den Scheiterhaufen aufstieg einen angenehmen Duft versprühte. Was sie nicht wussten war, dass Puntana zum Zeitpunkt ihres Todes ihre Befreiung erlangte. Denn obwohl sie in der Absicht zu Krishna gekommen war, ihn zu töten, so war doch er es, den sie gesucht hatte. Schließlich ist egal, in welcher Absicht man Gott sucht. Wenn das Einzige, das man will, der Wunsch nach Gott ist, dann wird es einem auch gelingen, ihn zu erreichen.

1. Chetaki (Sanskrit: चेतकी cetakī f.) ist eine der 28 aufgelisteten Bezeichnungen der Chebulischen Myrobalane (Haritaki). Im Ayurveda findet Chetaki vor allem als Bestandteil von Triphala Anwendung.

Chetaki

Chetaki im Ayurveda

Chetaki ist eine der wichtigsten ayurvedischen Heilpflanzen. Chetaki harmonisiert alle drei Doshas (Vata, Pitta und Kapha).

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.11, 13-14, 16, 18) gilt Chetaki (Haritaki) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Kushthaghna, Virechanopaga, Hikkanigrahana, Kasahara, Jvarahara und Vayahsthapana.

Die Frucht von Chetaki ist Teil der Triphala genannten Ayurveda Medizin.

Namen und Synonyme

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Ayurveda

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ayurveda Einführung

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ayurveda Ausbildung

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS