Entspannungstraining
Entspannungstraining ist das Training der Entspannungsfähigkeit des Organismus. Auch Entspannung kann trainiert werden. Hatha Yoga ist ein optimales Entspannungstraining. Im klassischen Yoga ist Entspannung ganz besonders wichtig. Entspannung wird als Anfangsentspannung, Zwischenentspannung und Endentspannung geübt.
Physiologische Entspannungsgesetze
Folgende rein physiologisch, reflexartig, funktionierende Entspannungsgesetze gelten:
- Muskel, der mindestens 5 Sekunden lang aktiv angespannt wurde, kann gut entspannen
- Muskel, der mindestens 10 Sekunden lang passiv gedehnt wurde, kann gut entspannen
- Muskel, den man bewusst spürt, kann gut entspannen. Im Yoga macht man das besonders beim Bodyscan, über das Fühlen...
Siehe auch
Alle Artikel aus dem Buch Hatha Yoga und Sport
Dieser Artikel ist ein Auszug des Buches "Hatha Yoga und Sport" von Keshava Schütz. Hier kommst du zu allen Kapiteln dieses Buches:
Allgemeine Prinzipien der Trainingslehre
- Etwas über Sport-Sportmedizin-Sportphysiologie-Trainingslehre
- Stressforscher Hans Selye und das Allgemeine Anpassungsprinzip (AAP)
- Kurze Zusammenfassung der Sportmedizinischen (kleinen) Trainingslehre: Allgemeines Anpassungsprinzip, Physiologische Anpassungen des Organismus, Hyperplasie, Atrophie, Leistungssteigerung, Regenerationszeiten, Trainingsreize, Wechselnde Trainingsreize
- Trainingsreize als Voraussetzungen für die physiologischen Anpassungen
- Kontraktionsformen
- Muskeltypen
- Etwas Anatomie: Aufbau des Muskelgewebes
Kultivierung der motorischen Hauptfähigkeiten
- Die 5 motorischen Hauptfähigkeiten (Trainingsformen):Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit/Flexibilität/Dehnen
- Muskelkraft entwickeln: Kraftausdauer - Maximalkraft - Muskelwachstum - Sprungkraft
- Ausdauer entwickeln: Herz- Kreislauf -Training
- Flexibilität, Dehnfähigkeit, Beweglichkeit
- Koordination entwickeln
- Entspannungstraining
Hatha Yoga und Sport - Spezialfragen
- Unfallgefahren und Kontraindikationen im Yoga
- Maßnahmen bei Sportverletzungen
- Wie ernährt man sich richtig?
- Allgemeines über Aufwärmen...
- Warum Zwischenentspannungen und Endentspannungen
- Allgemeine Hinweise für Yogalehrer
- Die sieben Yoga Vidya Unterrichtsprinzipien
- Yoga Vidya Prinzipien für Unterrichten bei besonderen Beschwerden
- Trainingsprinzipien
- Wie man sich fit und gesund hält von Swami Sivananda
Seminare mit Keshava Schütz
Keshava leitet viele Seminare, Ausbildungen, Yogastunden und Satsangs. Hier eine Übersicht der nächsten Seminare mit Keshava:
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/keshava-schuetz/rssfeed.xml konnte nicht geladen werden: Während der HTTP-Anfrage ist ein Fehler aufgetreten: 404 Not Found
Yoga und Sport Seminare
- 07.01.2024 - 14.01.2024 Yoga Aktiv Fasten
- Fasten entschlackt, reinigt und entlastet den ganzen Organismus. Nach anfänglichen Entgiftungserscheinungen fühlst du dich schon bald leicht und durchlässig. Deine Wahrnehmung und Sinne werden geschä…
- Sharima Steffens
- 19.01.2024 - 21.01.2024 Hatha Yoga und Sport - Yogalehrer Weiterbildung
- Was haben Hatha Yoga und Sport gemeinsam?
In dieser Yogalehrer Weiterbildung lernst du die Verbindung zwischen Hatha Yoga und Sport kennen. Für dich als Yogalehrer ist diese Weiterbildung beson… - Ramashakti Sikora