Unwahrhaftigkeit
Unwahrhaftigkeit - Gedanken und Überlegungen. Unwahrhaftigkeit ist eine euphemistische Ausdrucksweise für Lügnerei. Wer nicht wahrhaftig ist, der ist unwahrhaftig. Unwahrhaftigkeit hat Bedeutung in mehreren Kontexten: (1) Unwahrhaftigkeit bedeutet, dass man wissentlich etwas Falsches sagt. Unwahrhaftigkeit kann sein eine Falschaussage, eine Lügnerei. (2) Unwahrhaftigkeit kann heißen, dass jemand nicht ernsthaft dabei ist, dass er nur mit halbem Herzen bei einer Sache ist. Unwahrhaftigkeit kann auch heißen Scheinheiligkeit. (3) Unwahrhaftigkeit kann auch eine einzelne Aussage sein: Man kann sagen: Hör doch auf mit dieser Unwahrhaftigkeit! Nimm diese Unwahrhaftigkeit sofort zurück. (4) Unwahrhaftigkeit kann man auch einem Menschen als Persönlichkeitsmerkmal zuschreiben, wenn er nämlich immer wieder Falschaussagen macht. Im Yoga gilt Satya, Wahrhaftigkeit, als eine der fünf Yamas, der wichtigen fünf ethischen Empfehlungen. Unwahrhaftigkeit bedeutet, dass man gegen diese Empfehlung verstößt. Patanjali, der Autor des Yoga Sutra, sagt: Das Verstoßen gegen die Ethik führt zu endlosem Leid und Unwissenheit. Wer zur dauerhaften Freude und zum höchsten Wissen kommen will, sollte Unwahrhaftigkeit meiden, vermeiden. Natürlich gilt auch: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht. Umso wichtiger, wahrhaftig zu bleiben. Ehrlich währt am längsten.
![](/images/thumb/5/54/Schwur_Ehrlichkeit_L%C3%BCge_Wahrheit.jpg/250px-Schwur_Ehrlichkeit_L%C3%BCge_Wahrheit.jpg)
Unwahrhaftigkeit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Unwahrhaftigkeit gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Unwahrhaftigkeit - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Unwahrhaftigkeit sind zum Beispiel Falschheit, Unehrlichkeit, Lüge, Verlogenheit, Unredlichkeit, Unaufrichtigkeit, Betrug, Berechnung, Charakterlosigkeit, Heuchelei, Scheinheiligkeit, Hinterhältigkeit, Hinterlistigkeit, Doppelzüngigkeit, Schonung .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
- Falschheit, Unehrlichkeit, Lüge, Verlogenheit, Unredlichkeit, Unaufrichtigkeit, Betrug, Berechnung, Charakterlosigkeit, Heuchelei, Scheinheiligkeit, Hinterhältigkeit, Hinterlistigkeit, Doppelzüngigkeit.
Synonyme mit positiver Konnotation
Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel
Antonyme Unwahrhaftigkeit - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Unwahrhaftigkeit sind zum Beispiel Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Rechtschaffenheit, Anständigkeit, Integrität, Ehrenhaftigkeit, Gerechtigkeit, Biederkeit, Bravheit, Kleinlichkeit . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Unwahrhaftigkeit, die eine positive Konnotation haben:
- Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Rechtschaffenheit, Anständigkeit, Integrität, Ehrenhaftigkeit, Gerechtigkeit
Antonyme mit negativer Konnotation
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Unwahrhaftigkeit, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Unwahrhaftigkeit stehen:
Eigenschaftsgruppe
Unwahrhaftigkeit kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Big Five Gewissenhaftigkeit niedrig
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Unwahrhaftigkeit sind zum Beispiel das Adjektiv unwahrhaftig , sowie das Substantiv Unwahrhaftiger.
Wer Unwahrhaftigkeit hat, der ist unwahrhaftig beziehungsweise ein Unwahrhaftiger.
Siehe auch
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Yoga Vidya Visharada Studiengang
- Mantra und Kirtan Video Blog
Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare
Spiritueller Weg und spirituelle Entwicklung Seminare: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren