Unvorbereitetsein
Unvorbereitetsein - Überlegungen und Anregungen zu einer schwierigen Persönlichkeitseigenschaft. Unvorbereitetsein drückt einen Zustand aus, in dem man keine Sorge für das getragen hat, was noch kommt. Unvorbereitetsein ist ein Wort, das es nicht im Duden gibt, das aber durchaus immer wieder verwendet wird. Unvorbereitet ist das dazugehörige Adjektiv. Wer unvorbereitet ist, der rechnet nicht mit dem, was jetzt folgt, kann auch nicht gleich darauf reagieren. Unvorbereitetsein drückt aus, dass man jetzt ganz spontan handeln muss. Unvorbereitetsein kann auch etwas Positives sein: Ohne Vorurteile, mit großer Offenheit, kann man dem begegnen, was kommen wird. Das Leben hat immer wieder Überraschungen. Wir können nicht auf alles vorbereitet sein. Die beste Vorbereitung für alles, was das Leben so bringen mag, ist eine Offenheit für das Unvorhergesehene, die Bereitschaft, sich auf Neues, Interessantes, einzulassen. Wer sich immer zu sehr vorbereitet, dem mangelt die Spontanität. Das soll natürlich keine Ausrede sein, sich für Wichtiges nicht vorzubereiten. Manchmal ist es z.B. für einen Yogalehrer wichtig, sich für einen neuen Yoga Workshop gut vorzubereiten. Aber wenn dann die Teilnehmer kommen, gilt es, auch spontan das Programm an die Teilnehmer anzupassen.
Unvorbereitetsein in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Unvorbereitetsein gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Unvorbereitetsein - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Unvorbereitetsein sind zum Beispiel Planlosigkeit, Ungeplantheit, Verworrenheit, Unordnung, Kopflosigkeit, Unüberlegtheit, Chaos, Schlampigkeit, Schludrigkeit, Unsorgfalt, Nachlässigkeit, Achtlosigkeit, Spontanität, Impulsivität .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
- Planlosigkeit, Ungeplantheit, Verworrenheit, Unordnung, Kopflosigkeit, Unüberlegtheit, Chaos, Schlampigkeit, Schludrigkeit, Unsorgfalt, Nachlässigkeit, Achtlosigkeit.
Synonyme mit positiver Konnotation
Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel
Antonyme Unvorbereitetsein - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Unvorbereitetsein sind zum Beispiel Vorbereitung, Vorbereitetsein, Planung, Durchdachtheit, Organisation, Ordnung, Überlegtheit, Genauigkeit, Bedachtsamkeit, Zwanghaftigkeit, Perfektionismus, Kleinlichkeit, Penibilität . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Unvorbereitetsein, die eine positive Konnotation haben:
- Vorbereitung, Vorbereitetsein, Planung, Durchdachtheit, Organisation, Ordnung, Überlegtheit, Genauigkeit, Bedachtsamkeit
Antonyme mit negativer Konnotation
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Unvorbereitetsein, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Unvorbereitetsein stehen:
Eigenschaftsgruppe
Unvorbereitetsein kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Big Five Gewissenhaftigkeit niedrig
- Schattenseiten-Kategorie Unangepasstheit
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Unvorbereitetsein sind zum Beispiel das Adjektiv unvorbereitet, das Verb vorbereiten, sowie das Substantiv Unvorbereiteter.
Wer Unvorbereitetsein hat, der ist unvorbereitet beziehungsweise ein Unvorbereiteter.
Siehe auch
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Kinderyoga Übungen
- Frohsinn Blog
Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Gottvertrauen entwickeln:
- 04.03.2025 - 04.03.2025 Mantra-Konzert
- Aleah Gandarvika & Friends
18:45-19:45 Uhr - Aleah Gandarvika
- 08.03.2025 - 08.03.2025 Mantra-Konzert
- 18:45-19:45 Uhr
- Shankara & Friends
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren