Sanskrit Kurs Lektion 11
Dieser Sanskrit Kurs führt anhand einfacher Beispielsätze in die Grammatik des Sanskrit ein. Einen ausführlichen Überblick über das Sanskrit findest Du im Artikel Sanskrit. Hinweise zur indischen Schrift, der wissenschaftlichen Umschrift (Transliteration) sowie der korrekten Aussprache gibt der Artikel Devanagari. Stichwörter, nach denen Du in der Yoga Vidya Wiki suchen kannst, sind in vereinfachter Schreibweise (Transkription) wiedergegeben.
Übersicht: Einige wichtige Verben der Bhu Klasse
In dieser Übersicht erscheinen einige wichtige Verben (Akhyata) der 1. Verbklasse bzw. Bhu Klasse unter folgenden Aspekten: Verbalwurzel (Dhatu) und ihre Hauptbedeutung(en), der davon abgeleitete Präsensstamm, die gebeugte (konjugierte) Form der 3. Person Singular im Indikativ Aktiv der Gegenwart (Präsens, Vartamana):
Verbalwurzel | Bedeutung der Wurzel | Präsensstamm | 3. Person Singular | Übersetzung | |
---|---|---|---|---|---|
bhū | sein, werden | bhava- | bhavati | er (sie, es) ist, er (sie, es) wird | |
nī | führen | naya- | nayati | er (...) führt | |
ji | siegen | jaya- | jayati | er siegt | |
gai | singen | gāya- | gāyati | er singt | |
hṛ | tragen, nehmen | hara- | harati | er trägt, er nimmt | |
vṛdh | wachsen | vardha- | vardhati | er wächst | |
pā | trinken | piba- | pibati | er trinkt | |
sthā | stehen | tiṣṭha- | tiṣṭhati | er steht | |
gam | gehen | gaccha- | gacchati | er geht | |
yam | geben | yaccha- | yacchati | er gibt | |
sad | sitzen | sīda- | sīdati | er sitzt | |
krīḍ | spielen | krīḍa- | krīḍati | er spielt | |
ruh | ersteigen | roha- | rohati | er ersteigt | |
daṃś | beißen | daśa- | daśati | er beißt | |
nind | tadeln | ninda- | nindati | er tadelt | |
nand | sich freuen | nanda- | nandati | er freut sich | |
nam | sich verneigen | nama- | namati | er verneigt sich | |
pat | fallen, fliegen | pata- | patati | er fällt, er fliegt |
Übung 1
Die folgenden kurzen Sätze (Vakya) enthalten Verben, die von den Verbal- bzw. Präsenstämmen der obigen Übersicht abgeleitet und mit den in Lektion 10 aufgeführten Personalendungen der 1., 2. und 3. Person Singular (Ekavachana) bzw. Plural (Bahuvachana) verbunden wurden.
- Devanagari: गुरुं नमामि |
- wissenschaftliche Transliteration: guruṃ namāmi |
- Wort-für-Wort-Übersetzung: Den Meister (Guru, Akkusativ Singular) (ich) verehre (Verb), d.h. "Ich verbeuge mich vor dem Meister, ich grüße den Meister".
Erläuterungen
- Die Verbform namāmi ist die 1. Person Singular (Indikativ Präsens Aktiv bzw. Parasmaipada) der Verbalwurzel nam "sich verneigen, verbeugen, grüßen, verehren" (Präsensstamm: nama-).
- Zu näheren Erläuterungen zur Verwendung des Akkusativs zur Bezeichnung des logischen Objekts (Karman) siehe Lektion 1 (Übung 2).
Übung 2
- Devanagari: किं पिबसि |
- wissenschaftliche Transliteration: kiṃ pibasi |
- Wort-für-Wort-Übersetzung: Was (Kim, Fragepronomen) (du) trinkst (Verb), d.h. "Was trinkst du?".
Erläuterungen
- Die Verbform pibasi ist die 2. Person Singular (Indikativ Präsens Aktiv bzw. Parasmaipada) der Verbalwurzel pā "trinken" (Präsensstamm: piba-).
- Zu näheren Erläuterungen zur Verwendung von Fragepronomen siehe Lektion 2 (Übung 1).
Übung 3
- Devanagari: नकुलः सर्पं दशति |
- wissenschaftliche Transliteration: nakulaḥ sarpaṃ daśati |
- Wort-für-Wort-Übersetzung: Der Mungo (Nakula, Nominativ Singular) die Schlange (Sarpa, Akkusativ Singular) beißt (Verb), d.h. "Der Mungo beißt die Schlange".
Erläuterungen
- Die Verbform daśati ist die 3. Person Singular (Indikativ Präsens Aktiv bzw. Parasmaipada) der Verbalwurzel daṃś "beißen" (Präsensstamm: daśa-).
- Zu näheren Erläuterungen zur Verwendung des Nominativs zur Bezeichnung des logischen Subjekts (Kartri) und des Akkusativs zur Bezeichnung des logischen Objekts (Karman) siehe Lektion 5 (Übung 1 sowie Syntax).
Übung 4
- Devanagari: क्षेत्रे तिष्ठामः |
- wissenschaftliche Transliteration: kṣetre tiṣṭhāmaḥ |
- Wort-für-Wort-Übersetzung: Auf dem Feld (Kshetra, Lokativ Singular) (wir) stehen (Verb), d.h. "Wir stehen auf dem Feld".
Erläuterungen
- Die Verbform tiṣṭhāmaḥ ist die 1. Person Plural (Indikativ Präsens Aktiv bzw. Parasmaipada) der Verbalwurzel sthā "stehen, sich befinden" (Präsensstamm: tiṣṭha-).
- Zu näheren Erläuterungen zur Verwendung des Lokativs zur Bezeichnung des Ortes (Adhikarana) siehe Lektion 4 (Übung 1).
Übung 5
- Devanagari: क्व गच्छथ |
- wissenschaftliche Transliteration: kva gacchatha |
- Wort-für-Wort-Übersetzung: Wohin (Kva, Fragepronomen) (ihr) geht (Verb), d.h. "Wohin geht ihr?".
Erläuterungen
- Die Verbform gacchatha ist die 2. Person Plural (Indikativ Präsens Aktiv bzw. Parasmaipada) der Verbalwurzel gam "gehen" (Präsensstamm: gaccha-).
- Zu näheren Erläuterungen zur Verwendung von Fragepronomen siehe Lektion 2 (Übung 1).
Übung 6
- Devanagari: प्रातःकाले काका वृक्षेभ्यो ग्रामान्पतन्ति |
- wissenschaftliche Transliteration: prātaḥkāle kākā vṛkṣebhyo grāmān patanti |
- Wort-für-Wort-Übersetzung: Zur Morgenzeit (Pratahkala, Lokativ Singular) die Krähen (Kaka, Nominativ Plural) von den Bäumen (Vriksha, Ablativ Plural) zu den Dörfern (Grama, Akkusativ Plural) fliegen (Verb), d.h. "Zur Morgenzeit fliegen die Krähen von den Bäumen in die Dörfer".
Erläuterungen
- Die Verbform patanti ist die 3. Person Plural (Indikativ Präsens Aktiv bzw. Parasmaipada) der Verbalwurzel pat "fliegen" (Präsensstamm: pata-).
- Das Substantiv prātaḥkāla (Pratahkala) ist ein Kompositum (Samasa). Es setzt sich aus Pratar, "Morgen" und Kala "Zeit" zusammen. Zu näheren Erläuterungen zur Verwendung des Lokativs zur Bezeichnung des Zeitpunktes siehe Lektion 4 (Übung 4).
- Der Nominativ Plural von Kaka ("Krähe", m.) lautet kākāḥ, wovon nach den Wohllautregeln des Sandhi Visarga (ḥ) abfällt, da ein stimmhafter Konsonant folgt (vṛkṣebhyo).
- Der Ablativ Plural von Vriksha ("Baum", m.) lautet vṛkṣebhyaḥ, wobei nach den Wohllautregeln des Sandhi das (aḥ) der Endung zu o wird, da ein stimmhafter Konsonant folgt (grāmān).
- Zu näheren Erläuterungen zur Verwendung des Ablativs zur Bezeichnung des Ausgangspunktes der Handlung (Apadana) siehe Lektion 3 (Übung 2).