Yam
1. YAM (Sanskrit: यं yaṃ) ist das Bija Mantra der Luft (Vayu) und des Anahata Chakras. Yam ist auch das vierte der sechs Mantras der Blütenblätter des Svadhishthana Chakras.
2. Yam (Sanskrit यम् yam) ist auch eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet halten, festhalten, anhalten, zusammenhalten, tragen, erheben, schwingen, bedecken, umgeben, zügeln, bändigen, geben, darreichen, verleihen, überprüfen. Das PPP dieser Wurzel lautet Yata; Relativpronomen Maskulinum Singular Akkusativ: welchen.
Sukadev über Yam

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Yam
Yam ist das Bija Mantra des Anahata Chakras. Yam ist das Bija Mantra des Luftelementes. Bija heißt Samen, Mantra ist eine Kraftsilbe. Mit einem Mantra kannst du Kräfte in dir aktivieren. Und mit Yam kannst du insbesondere die Herzenergie aktivieren, mit Yam kannst du die Luftenergie in dir aktivieren. Und insbesondere im Kundalini Yoga, wie auch im Hatha Yoga, kannst du das Bija Mantra "Yam" nutzen.
Ich will jetzt nicht zu viel darüber sprechen. Zum einen ist dies jetzt kein Übungs- und Anleitungs-Vortrag, sondern ein Eintrag im Yoga Vidya Multimedia-Sanskrit-Lexikon. Zum anderen empfehlen wir bei Yoga Vidya, mit Bija Mantras mit Ehrfurcht und mit Vorsicht umzugehen. Ich würde deshalb eher raten, das Yam Bija Mantra nur dann zu verwenden, wenn du es von einem Lehrer gelernt hast, und gelernt hast, in welchem Kontext du es auch verwenden kannst. Yam ist das Bija Mantra des Luftelementes, geeignet, um das Herz zu öffnen, das Herz-Chakra zu aktivieren, in dir das Luftelement zu stärken und damit Freude, Liebe, Herzensöffnung, Hingabe und uneigennützige Liebe.
Yam als Bija Mantra des Anahata Chakra
Yam ist ein Bija Mantra des Anahata Chakras. Yam steht für das Luft-Element. Yam verhilft dazu, das Herz zu öffnen, Freude und Liebe zu spüren, Weite zu erfahren. Indem man das Yam Mantra rezitiert, kann man sein Herz regelrecht pulsieren spüren.
Hier ein Vortrag mit Anleitung, wie du die Bija Mantras des Anahata Chakras verwenden kannst:
Yam als Dhatu, als Verbalwurzel im Sanskrit

Yam als Sanskrit Verb hat die Bedeutung überprüfen, anhalten, bedecken, umgeben.
Yam im Sanskrit ist eine Verbalwurzel, ein Verb Wortstamm. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen, also Präpositionen, das Anfügen von Suffixen, durch Deklination und Konjugation, durch Wortkombinationen und Sandhis, Verbindungen von Wörtern, neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von Dhatus, Elementen, Grundbausteinen. Mehrsilbige Sanskritwörter werden zuallermeist auf einem Dhatu, einer Verbalwurzel, aufgebaut. Der Sinn der Sanskritwörter erschließt sich am leichtesten, wenn man die Verbalwurzel des Wortes kennt.
Andere Schreibweisen für das Sanskritwort yam
Sanskrit schreibt man klassischerweise in der Devanagari Schrift - und in Indien werden bis heute Sanskrit, Hindi, Bengali, Gujarati und Marathi in Devanagari geschrieben. Damit Europäer Sanskrit leichter lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Arten der Umschrift, Transliteration, genannt. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist yam. Im Devanagari Original schreibt man यम्. In der IAST Transliteration, die auch als wissenschaftliche Transkription bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man yam. In der Velthuis Umschrift sieht das so aus: yam. Harvard-Kyoto Transliteration ist yam. In Itrans wird geschrieben yam.
Verschiedene Schreibweisen für Yam
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Yam auf Devanagari wird geschrieben " यम् ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " yam ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " yam ", in der Velthuis Transkription " yam ", in der modernen Internet Itrans Transkription " yam ".
Video zum Thema Yam
Yam ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Yam
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Yam oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Yam stehen:
Siehe auch
- Yama
- Niyamita
- Samyamita
- Absolutivum
- Sanskrit Kurs Lektion 11
- Sanskrit Kurs Lektion 45
- Sanskrit Kurs Lektion 105
- Goraksha Paddhati Vers 2.16
- Goraksha Paddhati Vers 2.57
- Yogachudamani Upanishad Vers 114
- Kriya Yoga
- Yoga Urlaub – Erholen, Auftanken, sich inspirieren in Yogaferien, auf Yogareisen und Yoga Seminaren
- Atemkursleiter Ausbildung und Atemtrainer Ausbildung - Lerne Atemkurse anzuleiten, Pranayama und Atemübungen kompetent zu geben
- Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung
- Großes Yoga Forum – teile deine Liebe zu Sanskrit, zu Yoga , Meditation, Indien und Spiritualität - tausche dich im großen Yoga Forum mit anderen Aspiranten, Lehrern und Schülern aus
- Yoga Blog - immer das Neueste zu Yoga, Meditation und Ayurveda, Gesundheit und Spiritualität- im Yoga Blog erfährst du auch immer Neues aus dem Yoga Wiki
- Manorama
- Lila
- Leben
- Maya
- Mensch
- Pranayama
- Manu
- Meister
- Meru
- Moksha
- Sanskrit Kurs Lektion 87
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hindi
- Indien
- Hinduismus
Verbalwurzeln mit gleichen Anfangsbuchstaben
Literatur/Quellen
- P.V. Upadhya, Dhaturupa Chandrika with the Dhatupatha of Panini containing all irregular and noteworthy forms, Bombay, 1927.
Seminare
Mantras und Musik
- 02.07.2023 - 07.07.2023 Themenwoche: Noam Voice - eine neue Methode für eine ganzheitliche Stimme
- Du möchtest mit einer professionellen Sängerin daran arbeiten, deine Stimme zu entfalten? Mit Hagit Noam, einer international renommierten Künstlerin, lernst du in dieser Woche „Noam Voice – eine neu…
- Hagit Noam
- 02.07.2023 - 07.07.2023 Themenwoche mit Swami Yatidharmananda - Geschichten, Yoga Nidra, Mantras
- In dieser Woche haben wir Swami Yatidharmananda zu Gast. Als direkter Schüler von Swami Chidananda erzählt er auf humorvolle Art und Weise Erlebnisse und Anekdoten, die er mit seinem Meister hatte. E…
- Swami Yatidharmananda
Bhakti Yoga
- 02.07.2023 - 07.07.2023 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja
- Das Singen von Mantras und das Ausführen von Ritualen wie Arati, Homa und Puja ist besonders kraftvoll. Diese helfen, sich im Herzen zu öffnen, und die Geschichten aus der hinduistischen Mythologie e…
- Sudarsh Namboothiri
- 02.07.2023 - 04.07.2023 Guru Purnima - Event Special
- Guru Purnima – die Vollmondnacht des Guru, in der besonders der spirituelle Lehrer verehrt wird. Öffne dich für die spirituelle Energie von Swami Sivananda, die dir in dieser Zeit besonders zu Fortsc…
- Yoga Vidya Events